Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Christoph Lindenmaier (1953-2009) war ein Schweizer Radiopionier. Er hinterlässt wichtige Dokumente (Audios, Photos, schriftliche Unterlagen) zur Geschichte der schweizerischen und europäischen Community Medien. Der Bestand enthält Radiosendungen, Unikate (respektive Originalaufnahmen) und kommerzielle vertriebene Musikaufnahmen, die im Rahmen von Solidaritätskampagnen des Comité européen pour la défense des réfugiés et immigrés (C.E.D.R.I), der Fédération européenne des radios libres (FERL) und der Anti-Apartheid Kampagne von Radio LoRa frei zur Verfügung gestellt wurden.
2022 schenkte die Witwe Kathi-Hahn-Lindenmaier den Nachlass von Christoph Lindenmaier dem Schweizerischen Sozialarchiv. Im gleichen Jahr lancierte Hannes Lämmler, langjähriger Freund und Zeitzeuge, ein Memoriavprojekt für die Erhaltung und Erschliessung der Audios mit dem offiziellen Titel "Christoph Lindenmaier, Radio Pirat aus Leidenschaft: Alternative Medienprojekte und internationale Solidarität, Demokratie und Medien im Übergang von analog zu digital". Lämmler sorgte für die Erschliessung der Aufnahmen. Das Nachlassprojekt begleiteten ausserdem Thomas und Brigitte Busch-Windhab, Klaus Hinkeldein und Helmut Peissl.

Sozarch_F_1063-001A

Radio LoRa, Sendung vom 30.08.1984: Zusammenfassung des LoRa Sommerseminares in Maloja, SALECINA 1984 (Teil 1/2)

SignaturF 1063-001A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-001B

Radio LoRa, Sendung vom 30.08.1984: Zusammenfassung des LoRa Sommerseminares in Maloja, SALECINA 1984 (Teil 2/2)

SignaturF 1063-001B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-002A

Radio LoRa Anti-Apartheid-Sendung 'Karli Boykott' 24.08.1986: Mascha Madörin, Initiatorin der schweizerischen Südafrikaboykott Kampagne und David Gakunzi vom African National Congress ANC: Aufruf gegen das Apartheidregime in Südafrika

SignaturF 1063-002A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-002B

Radio LoRa Anti-Apartheid-Sendung 'Karli Boykott' 31.08.1986: Boykottaktionen von OXFAM in Belgien und in Irland der zweijährige Verkaufstreik der Gewerkschaft IDATU gegen südafrikanische Konsumgüter

SignaturF 1063-002B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-003A

Radio LoRa Anti-Apartheid-Sendung 'Karli Boykott' 07.09.1986 Ein instruktives Gespräch mit Mascha Madörin, feministische Ökonomin, die die Südafrikaboykottkampagne in der Schweiz initierte

SignaturF 1063-003A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-003B

Radio LoRa Anti-Apartheid-Sendung 'Karli Boykott' 14.09.1986: Presky Nesbitt aus Chicago über die Entstehung des amerikanischen Bankenboykotts und die Rolle des ökumenischen Weltkirchenrates und ein Interview mit Sam Nujoma (SWAPO) der von 1990 bis 2005 Staatspräsident des unabhängigen Namibias wurde

SignaturF 1063-003B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-004A

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 12.10.1986: Tscherina von Moos zur Ausstellung Zürcher Künstler gegen die Apartheid und drei Interviews: Beyers-Naude, Toni Seedat and Tim Smith

SignaturF 1063-004A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-004B

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 19.10.1986: Zahlreiche Telefonanrufe ans aktivistische Lokalradio. Mit Apartheid Produkten gefüllte herrenlose Caddies stören bei Migros und Coop den reibungslosen Verkauf

SignaturF 1063-004B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-005A

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 26.10.1986: Ermordung von Mozambiks Staatspräsident Samora Machel, Frank Chicane in Zürich, IKRK VertreterInnen ausgewiesen aus Südafrika, Expovina Ausstellung mit weissen Weinen in Zürich

SignaturF 1063-005A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-005B

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 02.11.1986: Stadtpräsident Wagner und die Apartheid, Tatort Migros vertrauliche Kaderinformation, riesiges Weinkontingent für Südafrika an der Expovina

SignaturF 1063-005B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-006A

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 04.10.1986, Jazzfestival Zürich

SignaturF 1063-006A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-006B

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 11.10.1986: Aufnahme des solidarischen Konzertes am Paradeplatz der Steeldrummer von IPOH

SignaturF 1063-006B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-007B

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Tondokument, 17.11.1986: Tagesschau TV DRS Audio. Empfang von Dulcie September ANC "Botschafterin" für Frankreich und die Schweiz

SignaturF 1063-007B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-008A

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 16.11.1986: Schwerpunkt der Sendung: Durch "Chärele" blockierte Kassen provozieren zunehmend Reaktionen

SignaturF 1063-008A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-008B

Radio DRS, Radio LoRa Porträt, 11.11.1986: Eindrückliche LoRa Selbstdarstellung. Themen: Chemiekatastrophe in Basel Schweizerhalle, Manöverkritik DreiZack und Vorstellung der LoRa Südafrikaboykottaktion, anschliessend journalistische Kommentare

SignaturF 1063-008B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-009A

Radio LoRa, Jingle-Sammlung von 1986 bis 1987: Südafrika-Boykott-Aktion

SignaturF 1063-009A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-010

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 23.11.1986: Bericht zum Empfang von Dulcie September, der offiziellen ANC Delegierten für die Schweiz, durch Regierungsräte wie Leni Robert in Bern, Stadträte wie Ursula Koch und Jürg Kaufmann in Zürich, Nationalräte wie Paul Rechsteiner in SG. Danach Hinweise auf ASA und SVP von Blocher und Aufruf des SEK (Evangelischer Kirchenbund)

SignaturF 1063-010
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-011A

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sondersendung, 20.09.1986: Interviews und Kurzberichte zu Aktionen vor und in Einkaufszentren

SignaturF 1063-011A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-011B

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Sendung, 21.09.1986: Interview mit Pressesprecher Jan Williamson der englischen Föderation der COOP Läden. Danach Mitglieder der Verwaltungsstrukturen der COOP Zürich am Telefon: Wann kommts zum Boykott der Produkte aus Südafrika?

SignaturF 1063-011B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-012A

Radio LoRa, Sondersendung, 27.09.1986: BODS (Bewegung für eine offene und demokratische Schweiz) mit Miriam Makeba, Pressegespräch und Konzert gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf dem Bundesplatz in Bern

SignaturF 1063-012A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-012B

Radio LoRa, Sondersendung (zweiter Teil), 27.09.1986: BODS (Bewegung für eine offene und demokratische Schweiz) mit Miriam Makeba, Pressegespräch und Konzert gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf dem Bundesplatz in Bern

SignaturF 1063-012B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-013A

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Bilanzsendung 15.03.1987: Schweizerische Bankgesellschaft SBG, heute UBS, Hauptstütze des Apartheidregimes neben der Deutschen Bank, feiert 125 Jahre

SignaturF 1063-013A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-013B

Radio LoRa, Sondersendung "Widerstandrecht - Widerstandspflicht", 29.03.1987: Live-Aufzeichnung der Macalam Theatergruppe in der Roten Fabrik zum Thema "Flucht, Zuflucht, verflucht"

SignaturF 1063-013B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-014A

Radio LoRa, Südafrika-Boykott-Wochenbilanz 27.06.1987: Konzerne ziehen ab, unheimliche Kontinuitäten bei Deutsche Bank und SBG (heute UBS). Nicht vergessen: Sophiatown. AAB Lokalgruppe Zürich wird gegründet. Gewerkschaftliche Solidarität gegen Repression in Südafrika. Gespräch mit Regula Keller VPOD Bern.

SignaturF 1063-014A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-015A

CEDRI Tondokument, 07.02.1987: Banquet républicain, Weisser Wind Zürich, Vorstellung Caricartoons Exil - ohne Copyright, Karikaturen zur freien Verbreitung

SignaturF 1063-015A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-015B

CEDRI Tondokument, 07.02.1987: Banquet républicain, Weisser Wind Zürich, Vorstellung Caricartoons Exil - ohne Copyright, Karikaturen zur freien Verbreitung

SignaturF 1063-015B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-016A

Radio LoRa, 21.03.1987: mehrmals wiederholte Sondersendung "Widerstandrecht - Widerstandspflicht", Dietmar Schönherr liest Alfred A. Häsler "Asylrecht ist Menschenrecht" (Teil 1/2)

SignaturF 1063-016A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-016B

Radio LoRa, 21.03.1987: mehrmals wiederholte Sondersendung "Widerstandrecht - Widerstandspflicht", Dietmar Schönherr liest Alfred A. Häsler "Asylrecht ist Menschenrecht" (Teil 2/2)

SignaturF 1063-016B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-017A

Radio LoRa, mehrfach ausgestrahlte Sondersendung, 03.03.1987: Stimmen und Lieder gegen den Rassismus überall, hier Hardy Hepp, Lazy Poker, Avanti Dilettanti. Benefiz Doppelalbum gegen die Asylgesetzrevision

SignaturF 1063-017A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-017B

Radio LoRa, mehrfach ausgestrahlte Sondersendung, 03.03.1987: Stimmen und Lieder gegen den Rassismus überall, hier Udo Lindenberg, Marcello Weber, Aernschd Born und Linard Bardill. Benefiz Doppelalbum gegen die Asylgesetzrevision

SignaturF 1063-017B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-018A

Radio LoRa, mehrfach ausgestrahlte Sondersendung, 01.02.1987: Stimmen und Lieder gegen den Rassismus überall und gegen den drohenden Abbau des Asylrechtes im Hinblichk auf die Volks-Abstimmung in der Schweiz vom 5. April 1987. Hier mit Bo Katzmann, Body Lotion, Mahaleo, Karumanta, Comedia Mundi (Solaluna) und Marco Zappa

SignaturF 1063-018A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-018B

Radio LoRa, mehrfach ausgestrahlte Sondersendung, 01.02.1987: Stimmen und Lieder gegen den Rassismus überall und gegen den drohenden Abbau des Asylrechtes im Hinblick auf die Volks-Abstimmung in der Schweiz vom 5. April 1987. Aus diesem Doppelalbum die MusikerInnen der Gruppe Schmetterlinge mit Willi Resetarits, die Zürcherin Magda Vogel (Unknown Mix) und die Genfer Gruppe Pavillon B

SignaturF 1063-018B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-019A

Radio LoRa, mehrfach ausgestrahlte Sondersendung, 03.03.1987: Stimmen und Lieder gegen Rassismus überall und gegen den drohenden Abbau des Asylrechtes im Hinblick auf die Volks-Abstimmung in der Schweiz vom 5.April 1987. Aus diesem Doppelalbum Franz Hohler, Musiker der Gruppe Triibsand, Extrem Normal und René Bardet im Gespräch

SignaturF 1063-019A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-019B

Radio Lora, Rüstungsreferendum-Spezialsendung, 03.03.1987: Gespräch u.a. mit Ruedi Tobler (Friedensrat) und Max Meier (SP-Alt-Kantonsrat) zum historischen Spannungsfeld innerhalb der sozialdemokratischen Partei: Sozial- gegen Rüstungsausgaben, billige Armee gegen Armeeabschaffer

SignaturF 1063-019B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-020A

Radio LoRa, mehrfach ausgestrahlte Sondersendung, 01.03.1987: Stimmen und Lieder gegen Rassismus überall und gegen den drohenden Abbau des Asylrechtes im Hinblick auf die Volks-Abstimmung in der Schweiz vom 5.April 1987. Aus diesem Doppelalbum Polo Hofer, Serge Utge Royo und Markus Rüeger vom Sampler "Gegen Rassismus überall" (DLP)

SignaturF 1063-020A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-020B

Radio LoRa, mehrfach ausgestrahlte Sondersendung, 01.03.1987: Stimmen und Lieder gegen Rassismus überall und gegen den drohenden Abbau des Asylrechtes im Hinblick auf die Volks-Abstimmung in der Schweiz vom 5.April 1987. Vorstellung der Kampagne "Ne touche pas à mon pote" ("Hände weg von meinen Kumpel") in Frankreich

SignaturF 1063-020B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-021A

Radio LoRa, Abendinfo, 05.04.1984: Aktionswoche von VCS und Mieterverband, Vietnamesische Delegation in Zürich, Interview Hans Braunschweig zu Hamal Milizen im Libanon, Englischer Minenarbeiterstreik Nick Bell, Kundgebung für Martin S.

SignaturF 1063-021A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Personen
  1. Rózsa, Klaus (1954-
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-021B

Radio LoRa, Fortsetzung Abendinfo und Mitternachtsinfo, 05.04.1984: Kundgebung für Martin S., englischer Minenarbeiterstreik Nick Bell, Presseschau Mitternachtsinfo, Atatürk-Staudamm, Menschenrechtskomission Guatemala

SignaturF 1063-021B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-022A

Radio LoRa, 09.02.1984: Abendinfo Polizistenfreisprecherkammer, VSU boykottiert Uni-Gremien, sanfte Riedtli Renovation, industrielle Umstrukturierung in Frankreich

SignaturF 1063-022A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-022B

Radio LoRa, 09.02.1984: Abendinfo (Schluss)

SignaturF 1063-022B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-023A

Radio LoRa, 03.11.1985: Sonntagsgipfel, Umstrittene Äusserungen Satz für Satz aus der Samstags-Rundschau vom Vortag (DRS1) kommentiert von Kaplan Conelius Koch, Gotthard Klingler, Michael Rössler

SignaturF 1063-023A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-024A

Radio LoRa, 22.09.1985: Sonntagsgipfel, kabarettistische Beilage, Thema: Léon Borer (Kapochef Aargau)

SignaturF 1063-024A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-025A

FERL Europäische Föderation freier Radios, 18.02.1989: Die erste öffentlich, freie Radiosendung in Österreich, das Roundtable-Gespräch der FERL, wurde von Beamten verhindert und trotzdem ausgestrahlt

SignaturF 1063-025A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-025B

FERL Europäische Föderation freier Radios, 18.02.1989: O-Ton zur Auseinandersetzung mit den Beamten der österreichischen Funküberwachung in Wien

SignaturF 1063-025B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-026A

Radio LoRa, 03.03.1984: Dietrich Kittner im Gespräch im Konkordia, Zürich (Fragment)

SignaturF 1063-026A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-026B

Radio LoRa, 09.02.1984: Mitternachtsinfo: Grauer Wolf schlägt in Winterthur Mitglied von Longomai; SP Bundesratsbeteiligung

SignaturF 1063-026B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-027A

Radio LoRa, 02.02.1984: Abendinfo ohne Anfang, Bleibt SP im Bundesrat?, O-Ton Max Frisch

SignaturF 1063-027A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-027B

Radio LoRa, Scala, Radiosendungs-Jingle, Walter Stürm, Ausbrecherkönig

SignaturF 1063-027B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-028A

Radio LoRa Sonntagsgipfel, 20.12.1987: Wohin treibt Jugoslawien? (Teil 1/2)

SignaturF 1063-028A
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…
Sozarch_F_1063-028B

Radio LoRa Sonntagsgipfel, 20.12.1987: Wohin treibt Jugoslawien? (Teil 2/2)

SignaturF 1063-028B
Urheber
  1. Radio LoRa, Zürich
Objektträger
  1. Kompaktkassette
mehr…