Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Sozarch_F_1013-716_14

7. Sitzung Ständige Kommission "Erwerbstätige Frauen" des SMUV in Delémont, 10. März 1978


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1013-716_14
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Fink, Leo (1933-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Dictabelt
BestandF_1013 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [TON]
mehr…
Sozarch_F_1013-716_15

7. Sitzung Ständige Kommission "Erwerbstätige Frauen" des SMUV in Delémont, 10. März 1978


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1013-716_15
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Fink, Leo (1933-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Dictabelt
BestandF_1013 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [TON]
mehr…
Sozarch_F_1013-716_16

7. Sitzung Ständige Kommission "Erwerbstätige Frauen" des SMUV in Delémont, 10. März 1978


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1013-716_16
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Fink, Leo (1933-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Dictabelt
BestandF_1013 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [TON]
mehr…
Sozarch_F_1013-716_17

7. Sitzung Ständige Kommission "Erwerbstätige Frauen" des SMUV in Delémont, 10. März 1978


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1013-716_17
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Fink, Leo (1933-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Dictabelt
BestandF_1013 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [TON]
mehr…
Sozarch_F_1013-716_18

7. Sitzung Ständige Kommission "Erwerbstätige Frauen" des SMUV in Delémont, 10. März 1978


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1013-716_18
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Fink, Leo (1933-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Dictabelt
BestandF_1013 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [TON]
mehr…
Sozarch_F_1013-716_19

7. Sitzung Ständige Kommission "Erwerbstätige Frauen" des SMUV in Delémont, 10. März 1978


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1013-716_19
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Fink, Leo (1933-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Dictabelt
BestandF_1013 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [TON]
mehr…
Sozarch_F_1013-716_20

7. Sitzung Ständige Kommission "Erwerbstätige Frauen" des SMUV in Delémont, 10. März 1978


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1013-716_20
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Fink, Leo (1933-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Dictabelt
BestandF_1013 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-007B_preview

Interview mit Peter Küng vom 11.02.2013 (Nicole Peter und Anja Suter), Teil 2/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos des Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-007B_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Wanderungsbewegungen
  3. Wanderung
  4. Einwanderung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Fremdarbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Saisonarbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Arbeitskampf
  6. Streik
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Küng, Peter W. (1939-2017)
  1. Leuenberger, Hermann (1901-1975)
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-008B_preview

Interview mit Dario Marioli vom 24.06.2013 (Anja Suter), Teil 2/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos des Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-008B_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Stellung der Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Dreifuss, Ruth (1940-
  1. Marioli, Dario (1928-
  1. Reimann, Fritz (1924-2018)
  1. Schwarzenbach, James (1911-1994)
  1. Steiner, Arthur (1896-1958)
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-009B_preview

Interview mit Peter Nabholz vom 04.02.2013 (von Nicole Peter und Anja Suter) Teil 2/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos des Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-009B_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. politische Partei (speziell)
  4. SPS
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Saisonarbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Arbeitskampf
  6. Streik
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Nabholz, Peter (1931-2018)
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-010A_preview

Interview mit Josiane Pasquier vom 08.07.2013 (Fabienne Kühn und Anja Suter), Teil 1/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos der Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-010A_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Pasquier, Josiane (1941-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-010B_preview

Interview mit Josiane Pasquier vom 08.07.2013 (Fabienne Kühn und Anja Suter), Teil 2/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos der Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-010B_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Wanderungsbewegungen
  3. Wanderung
  4. Einwanderung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Fremdarbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Arbeitskampf
  6. Streik
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Pasquier, Josiane (1941-
  1. Schwarzenbach, James (1911-1994)
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-011B_preview

Interview mit Fritz Reimann vom 18.02.2013 (Anja Suter), Teil 2/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos des Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-011B_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Wanderungsbewegungen
  3. Wanderung
  4. Einwanderung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Fremdarbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Marioli, Dario (1928-2018)
  1. Reimann, Fritz (1924-2018)
  1. Schwarzenbach, James (1911-1994)
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-012B_preview

Interview mit Roland Roost vom 18.03.2013 (Anja Suter), Teil 2/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos des Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-012B_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Stellung der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Wanderungsbewegungen
  3. Wanderung
  4. Einwanderung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Fremdarbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Arbeitskampf
  6. Streik
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Canonica, Ezio (1922-1978)
  1. Dreifuss, Ruth (1940-
  1. Roost, Roland (1931-2017)
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-013B_preview

Interview mit Pierre Schmid vom 13.03.2013 (Fabienne Kühn und Anja Suter), Teil 2/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos des Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-013B_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Stellung der Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Saisonarbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Schmid, Pierre (1932-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1021-014B_preview

Interview mit Vincenzo Sisto vom 02.07.2013 (Fabienne Kühn und Anja Suter), Teil 2/2 (weitere Unterlagen sind vorhanden: Inhaltsverzeichnis des Interviews [PDF] und Fotos des Interviewten - kontakt@sozialarchiv.ch) Das gesamte Interview ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs abrufbar.


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1021-014B_preview
Urheber
  1. Gewerkschaft UNIA
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Stellung der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Wanderungsbewegungen
  3. Wanderung
  4. Einwanderung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Fremdarbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Sisto, Vincenzo (1945-
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
  3. MP3
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1021 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen erzählen - UNIA Oral History Projekt [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-002-1

Ménage-toi - Emission 10.09.1986 (1ère partie/4)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1028-SON-G-002-1
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Hilfskraft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialhilfe
  4. soziale Betreuung
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-002-2

Ménage-toi - Emission 10.09.1986 (2ème partie/4)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1028-SON-G-002-2
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Hilfskraft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialhilfe
  4. soziale Betreuung
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-002-3

Ménage-toi - Emission 10.09.1986 (3ème partie/4)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1028-SON-G-002-3
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Hilfskraft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialhilfe
  4. soziale Betreuung
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-002-4

Ménage-toi - Emission 10.09.1986 (4ème partie/4)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1028-SON-G-002-4
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. Hilfskraft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialhilfe
  4. soziale Betreuung
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…

Zwei Frauen in Fabrik - " Yu Hai-chen, früher Hausfrau und jetzt eine herausragende Arbeiterin und Brachensekretärin der Kommunistischen Partei. Das Photo zeigt Yu Hai-chen, wie sie mit einem Arbeiter über Wege diskutiert, wie die Produktion gehoben werden könnte."

SignaturF 5008-Fc-011
Urheber
  1. Hsu, Chin-cheng
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1960
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Asien
  2. China
BestandF_5008 Meyer, Edy (1877-1967)
mehr…

"Die Bananenerntesaison in einer südchinesischen Plantage beginnt" - Frau, Bananen pflückend

SignaturF 5008-Fc-013
Urheber
  1. Lo, Ching
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1960
Schlagwörter
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. Nahrungsmittel
  4. Frischprodukt
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Asien
  2. China
BestandF_5008 Meyer, Edy (1877-1967)
mehr…

Köchin in Kindergarten - "Ting Hsi-pei ist Köchin in einem Kindergarten. Sie kennt 50 verschiedene Zubereitungsarten von Lebensmittel und 40 Menus. Aufgrund ihrer guten Leistungen wurde sie Delegierte in der nationalen Konferenz herausragender Arbeiter in den Bereichen Kultur und Erziehung."

SignaturF 5008-Fc-018
Urheber
  1. Chu, Ying
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1960
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Vorschulstufe
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Asien
  2. China
BestandF_5008 Meyer, Edy (1877-1967)
mehr…

Glättemaschine / Bügelpresse Zuschauende Frauen (vermutlich Hausfrauen) bei einer Vorführung (vermutlich)

SignaturF 5013-Da-010
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Prüfprogramme: Geschirrspülmaschine im Test

SignaturF 5013-Da-011
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Frau ein Bügeleisen prüfend

SignaturF 5013-Fx-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1980
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Frau einen Pfannenboden in einer Küche prüfend

SignaturF 5013-Fx-004
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Frau eine Bügelpresse prüfend

SignaturF 5013-Fx-005
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Frau ein Wähenblech aus einem elektrischen Backofen nehmend

SignaturF 5013-Fx-007
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Frau Müller-Muggler, einen Teller mit verschiedenen Nahrungsmitteln bestreichend

SignaturF 5013-Fx-008
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Expertin testet verschiedene Waschmaschinen (Schulthess, Miele, V-Zug), Stromverbrauchsmessgerät (Stromzähler), ca. 1985

SignaturF 5013-Fx-009
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Frau einen Gugelhopfform einfettend - Knetmaschine

SignaturF 5013-Fx-010
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Frau etwas in eine Waagschale giessend

SignaturF 5013-Fx-011
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Frau auf dem Schreiber ablesend, ob die Waschmaschine die angegebene Temperatur einhält

SignaturF 5013-Fx-012
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

Ausstellung - Drei Frauen bei einem Stand (Textilien)

SignaturF 5013-Fx-015
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5013 Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft (SIH)
mehr…

SAFFA 1958: Frau in einem Labor (?) - ev. Ausschnitt aus "Die Linie"

SignaturF 5014-Da-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-136
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-137
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-138
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-139
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-140
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-141
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-142
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-143
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-144
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-145
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-146
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-147
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-148
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

SAFFA 1958: Pavillon der Akademikerinnen (Originaltitel: "Maturandin - Begabung verpflichtet"), Ausstellungstafeln; Projektleitung der Ausstellung: Dr. med. Liselott Schucan-Grob (1913-1981)

SignaturF 5014-Da-149
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Hochschulwesen
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…