Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Holzstoff-Fabrik in der Industriezone Rondchâtel bei Péry: Wasserkraftwerk am Fluss Suze, mit dem ein Teil des Energiebedarfes abgedeckt wird

SignaturF 5031-Fc-0086
Urheber
  1. Urech, Uri Werner: Basel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1985
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
  4. Halbstoff- und Papierindustrie
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Péry
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Holzstoff-Fabrik in der Industriezone Rondchâtel bei Péry: Wasserkraftwerk am Fluss Suze, mit dem ein Teil des Energiebedarfes abgedeckt wird

SignaturF 5031-Fc-0093
Urheber
  1. Urech, Uri Werner: Basel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1985
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
  4. Halbstoff- und Papierindustrie
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Péry
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Revisions-Monteure bei Kontrollarbeiten an Kraftwerk-Druckleitungen

SignaturF 5032-Fc-0011
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Revisions-Monteure bei Kontrollarbeiten an Kraftwerk-Druckleitungen

SignaturF 5032-Fc-0016
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Revisions-Monteure bei Kontrollarbeiten an Kraftwerk-Druckleitungen

SignaturF 5032-Fc-0017
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Bau einer Talsperre

SignaturF 5032-Fc-1081
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Arbeiter bei der Arbeit an der Isolation einer Hochspannungsleitung

SignaturF 5032-Fc-1082
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Elektrizitätsindustrie
  4. elektrische Energie
  5. elektrische Leitung
  6. Hochspannungsleitung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsbedingungen
  5. Arbeitsstätte
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Arbeiter bei der Arbeit an einer Hochspannungsleitung

SignaturF 5032-Fc-1083
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Elektrizitätsindustrie
  4. elektrische Energie
  5. elektrische Leitung
  6. Hochspannungsleitung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsbedingungen
  5. Arbeitsstätte
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Baustelle, vermutlich Flusskraftwerk Rheinau, im Hintergrund Kloster Rheinau, ca. 1955

SignaturF 5067-Fa-004
Urheber
  1. Photohaus Wiederkehr: Neuhausen am Rheinfall
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baustelle, vermutlich Flusskraftwerk Rheinau, im Hintergrund Kloster Rheinau, ca. 1955

SignaturF 5067-Fa-005
Urheber
  1. Photohaus Wiederkehr: Neuhausen am Rheinfall
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baustelle, vermutlich Flusskraftwerk Rheinau, ca. 1955

SignaturF 5067-Fa-006
Urheber
  1. Photohaus Wiederkehr: Neuhausen am Rheinfall
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Industriegebäude der Aluminium Industrie AG (AIAG, später Alusuisse-Lonza) am Rheinfall in Neuhausen (SH), ca. 1930

SignaturF 5067-Fa-055
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Industriepolitik und Industriestruktur
  4. Industriepolitik
  5. Industriestandort
  6. Industriestandort Schweiz
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Maschinen- und Metallindustrie
  4. Metall
  5. NE-Metall
  6. Aluminium
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Maschinen- und Metallindustrie
  4. Metallindustrie
  5. Metallverarbeitung
  1. Wirtschaft
  2. Unternehmen und Wettbewerb
  3. Unternehmensarten
  4. Tätigkeitsbereich des Unternehmens
  5. Industrieunternehmen
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"18.07.1953" – Schaufelbagger auf Baustelle am Rhein, vermutlich Flusskraftwerk Rheinau, im Hintergrund Kloster Rheinau, am 18. Juli 1953

SignaturF 5067-Fa-057
Urheber
  1. Photohaus Wiederkehr: Neuhausen am Rheinfall
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1953
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Baggern
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"18.07.1953" – Baugespanne auf Baustelle am Rhein, vermutlich Flusskraftwerk Rheinau, im Hintergrund Kloster Rheinau, am 18. Juli 1953

SignaturF 5067-Fa-058
Urheber
  1. Photohaus Wiederkehr: Neuhausen am Rheinfall
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1953
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts sichtbaren Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-060
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts sichtbaren Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-061
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-062
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-063
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-064
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-065
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts sichtbaren Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-066
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-067
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-068
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-069
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts sichtbaren Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-070
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts sichtbaren Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-071
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-072
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts liegenden Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckte Anlage des projektierten Flusskraftwerks, ca. 1951 (Ausschnitt des Panoramas über die Biegung des Flusses, vgl. Bilder F 5067-Fa-060 und folgende)

SignaturF 5067-Fa-073
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Eine Gruppe von ca. 40 Engadiner Frauen in traditioneller Bündner Tracht, ausgestattet mit Protestplakaten gegen das Kraftwerk am Gebirgsbach Spöl im Schweizer Nationalpark, anlässlich einer Kundgebung auf der Zürcher Bahnhofbrücke am 04. und 05.12.1958, "Wir wollen unseren Kindern die Heimat erhalten! Spöl-Vertrag: Nein!", "Wir Engadinerinnen sind nicht verelendet, wie die Kraftwerkspropaganda behauptet. Lasst uns unser Wasser! Spölvertrag: Nein!", "Schützt das Unterengadin: Spöl-Vertrag nein"

SignaturF 5067-Fb-105
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. ökologische Bewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Rheinfelden, Gewild mit Felsenklüften" – Der Rhein bei Rheinfelden (AG) mit Niedrigwasser vor dem Stauwehr des alten Kraftwerks Rheinfelden, ca. 1965. Der tiefe Wasserpegelstand legt den Gesteinsuntergrund des Flussbettes frei; zwei Männer stehen darin.

SignaturF 5067-Fb-190
Urheber
  1. Photo Hoffmann: Basel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Rheinfelden
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Rheinfelden
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Gewild trocken. Diese Felsen werden teils überstaut, teils ausgetieft." – Der Rhein bei Rheinfelden (AG), unterhalb des Kraftwerks Rheinfelden (im Hintergrund), mit Niedrigwasser und teilweise freiliegendem Untergrund des Flussbettes.

SignaturF 5067-Fb-195
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Rheinfelden
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Rheinfelden
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Baugespanne am Rheinufer, unweit des flussabwärts sichtbaren Kloster Rheinau; vermutlich ausgesteckter Maschinenraum des projektierten Kraftwerks, ca. 1951

SignaturF 5067-Fb-199
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Salmenbrücke und oberes Hilfswehr in der Flussschleife um Rheinau, 18.01.1957" – Gedeckte Rheinbrücke Rheinau–Altenburg und dahinterliegendes Stauwerk in Winterlandschaft, Sicht vom Schweizer Ufer.

SignaturF 5067-Fb-200
Urheber
  1. H. Wolf-Bender's Erben: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1957
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Verkehr
  2. Verkehrspolitik (allgemein)
  3. Verkehrspolitik (speziell)
  4. Verkehrsinfrastruktur
  5. Kunstbauwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Rheinau
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Ein Mann – Arthur Uehlinger mit Mantel und Hut, von hinten – vor dem Pfahl am Rheinfall stehend, an dem eine Querlatte den künftigen Wasserpegel anzeigt, den der Rückstau des Flusskraftwerks erzeugen wird. Dahinter: Pumpwerk, Alusuisse-Fabrik; 23.01.1954

SignaturF 5067-Fb-201
Urheber
  1. Siegfried, G.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1954
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Personen
  1. Uehlinger, Arthur (1896-1983)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Ein Mann – Arthur Uehlinger mit Hut und Mantel, von hinten – vor dem Pfahl am Rheinfall stehend, an dem eine Querlatte den künftigen Wasserpegel anzeigt, den der Rückstau des Flusskraftwerks erzeugen wird. Im Hintergrund das SIG-Fabrikareal; 23.01.1954

SignaturF 5067-Fb-202
Urheber
  1. Siegfried, G.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1954
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Personen
  1. Uehlinger, Arthur (1896-1983)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Ein Mann – Arthur Uehlinger mit Hut und Mantel, von hinten – vor dem Pfahl am Rheinfall stehend, an dem eine Querlatte den künftigen Wasserpegel anzeigt, den der Rückstau des Flusskraftwerks erzeugen wird. Im Hintergrund das SIG-Fabrikareal; 23.01.1954

SignaturF 5067-Fb-203
Urheber
  1. Siegfried, G.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1954
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Personen
  1. Uehlinger, Arthur (1896-1983)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Ein Mann – Arthur Uehlinger mit Hut und Mantel, von hinten – vor dem Pfahl am Rheinfall stehend, an dem eine Querlatte den künftigen Wasserpegel anzeigt, den der Rückstau des Flusskraftwerks erzeugen wird; 23.01.1954. Beschriftung Massstab: "ca. 2.05 m"

SignaturF 5067-Fb-204
Urheber
  1. Siegfried, G.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1954
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Personen
  1. Uehlinger, Arthur (1896-1983)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Ein Mann – Arthur Uehlinger mit Hut und Mantel, von hinten – vor dem Pfahl am Rheinfall stehend, an dem eine Querlatte den künftigen Wasserpegel anzeigt, den der Rückstau des Flusskraftwerks erzeugen wird. 23.01.1954

SignaturF 5067-Fb-205
Urheber
  1. Siegfried, G.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1954
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Personen
  1. Uehlinger, Arthur (1896-1983)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Die Staumauer am Etzel kurz vor der Fertigstellung" – Talsperre am nördlichen Ende des Sihlsees im Bau, dahinter das bereits teilweise geflutete Hochtal von Einsiedeln, ca. 1935. Im See das Viadukt bei Willerzell, teils aus dem Wasser ragend.

SignaturF 5067-Fb-221
Urheber
  1. Saurer, Karl: Einsiedeln
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Ebene
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. See
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
  1. Verkehr
  2. Verkehrspolitik (allgemein)
  3. Verkehrspolitik (speziell)
  4. Verkehrsinfrastruktur
  5. Kunstbauwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schwyz, Kanton
  4. Einsiedeln
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Der Viadukt nach Willerzell" – Vor Einstauung des Sihlsee erstellte Strassenverbindung über dem Pegel des künftigen Wasserfläche im Hochtal von Einsiedeln, ca. 1935. Darunter sichtbar sind die Landwirtschaftsbetriebe, die dem Stauprojekt weichen mussten.

SignaturF 5067-Fb-222
Urheber
  1. Saurer, Karl: Einsiedeln
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Ebene
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. See
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
  1. Verkehr
  2. Verkehrspolitik (allgemein)
  3. Verkehrspolitik (speziell)
  4. Verkehrsinfrastruktur
  5. Kunstbauwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schwyz, Kanton
  4. Einsiedeln
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Künstlicher Bergbach, der einem ca. vier Meter hohen Beton-Bauwerk in einer Felswand entspringt, vermutlich als Überlaufs-Abfluss eines Stausees (als Beispiel für die Beanspruchung der Bergwelt durch infrastrukturelle Eingriffe), ca. 1992

SignaturF 5067-Fc-042
Urheber
  1. Zeier, Franz: Winterthur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Berggebiet
  5. Alpen
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Zermatt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Künstlicher Bergbach, der einem ca. vier Meter hohen Beton-Bauwerk in einer Felswand entspringt, vermutlich als Überlaufs-Abfluss eines Stausees (als Beispiel für die Beanspruchung der Bergwelt durch infrastrukturelle Eingriffe), ca. 1992

SignaturF 5067-Fc-043
Urheber
  1. Zeier, Franz: Winterthur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Berggebiet
  5. Alpen
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Zermatt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Mauer des Stausees oberhalb des Weilers Zmutt (Gde. Zermatt), Blick von oben herab auf den niedrigen Wasserpegel und die ausgewaschenen Felswände (als Beispiel für die Beanspruchung der Bergwelt durch infrastrukturelle Eingriffe), ca. 1992

SignaturF 5067-Fc-045
Urheber
  1. Zeier, Franz: Winterthur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Berggebiet
  5. Alpen
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Zermatt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Ausgleichsbecken und Korrektur des Baches zur Nutzung der Wasserkraft unterhalb des Zmuttgletschers ob Zermatt, am Fusse des Matterhorns (als Beispiel für die Beanspruchung der Bergwelt durch infrastrukturelle Eingriffe), ca. 1992

SignaturF 5067-Fc-048
Urheber
  1. Zeier, Franz: Winterthur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Berggebiet
  5. Alpen
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Zermatt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Die Landschaft der Stromkonzerne unterhalb des Zmuttgletschers ob Zermatt" (N+M 2/92, S. 61) – Ausgleichsbecken eines Wasserkraftwerkes und Korrektur des Baches (als Beispiel für die Beanspruchung der Bergwelt durch infrastrukturelle Eingriffe), ca. 1992

SignaturF 5067-Fc-052
Urheber
  1. Zeier, Franz: Winterthur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Berggebiet
  5. Alpen
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Zermatt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Würde im Bach noch Wasser fliessen, käme wohl niemand auf die Idee, sich dort aufzuhalten" (N+M 2/92, S. 64) – Warnschild der Grande Dixence SA vor plötzlichen Fluten aufgrund des Wasserkraftwerkbetriebs, ca. 1992

SignaturF 5067-Fc-053
Urheber
  1. Zeier, Franz: Winterthur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Zermatt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Schleichende Zerstörung unserer Landschaft. Die Nutzung des Wassers trägt das ihre dazu bei." (N+M 2/92, S. 90) – Schachtdeckel vor alpiner Gebirgskulisse(als Beispiel für die Beanspruchung der Bergwelt durch infrastrukturelle Eingriffe), ca. 1992

SignaturF 5067-Fc-054
Urheber
  1. Zeier, Franz: Winterthur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Zermatt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Ausgleichsbecken und Korrektur des Baches zur Nutzung der Wasserkraft unterhalb des Zmuttgletschers ob Zermatt, am Fusse des Matterhorns (als Beispiel für die Beanspruchung der Bergwelt durch infrastrukturelle Eingriffe), ca. 1992

SignaturF 5067-Fc-056
Urheber
  1. Zeier, Franz: Winterthur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Berggebiet
  5. Alpen
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Zermatt
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Trockenes Bachbett in Sur (GR), Herbst 1977" – Schild mit Warnung vor plötzlichem Hochwasser neben dem ausgetrockneten Bach in Sur, unterhalb des Marmorera-Stausees (als Beispiel für die Beanspruchung der Bergwelt durch infrastrukturelle Eingriffe)

SignaturF 5067-Fc-062
Urheber
  1. Roelli, W.: Forch
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Graubünden
  4. Sur
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Der Rhein an der Stelle des Kraftwerkes. Dieses ist bereits im Bau. Links deutsche Seite, rechts Beginn des 'Ryburger Hölzli'." – Rheinlandschaft bei Riburg (Gde. Möhlin), heute Ort des grössten Kraftwerks am Hochrhein, Ryburg-Schwörstadt, am 14.04.1927

SignaturF 5067-Fc-069
Urheber
  1. H. Wolf-Bender's Erben: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1927
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kraftwerk
  4. Wasserkraftwerk
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. Wasserwirtschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. öffentliches Bauwesen
  5. öffentliche Grossbauvorhaben
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Möhlin
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…