Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"03.04.1921: 50 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte.

SignaturF 5067-Fa-038
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"03.04.1921: 50 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte.

SignaturF 5067-Fa-039
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"03.04.1921: 50 m³/sec" – Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte. Dahinter der Sitz der Konzernleitung der Schweizerischen Industriegesellschaft (SIG) mit Walmdach-Turm.

SignaturF 5067-Fa-040
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"03.04.1921: 50 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte.

SignaturF 5067-Fa-041
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"03.04.1921: 50 m³/sec" – Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte. Dahinter der Sitz der Konzernleitung der Schweizerischen Industriegesellschaft (SIG) mit Walmdach-Turm.

SignaturF 5067-Fa-042
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"03.04.1921: 75 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte.

SignaturF 5067-Fa-043
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"22.03.1921: 100 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte.

SignaturF 5067-Fa-044
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"22.03.1921: 100 m³/sec" – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) mit historisch niedrigem Wasserpegelstand des Rheins im Jahr 1921; Perspektive flussabwärts mit Schloss Laufen, vermutlich vom Areal der Schweizerischen Industriegesellschaft (SIG) aus.

SignaturF 5067-Fa-045
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Laufen-Uhwiesen
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"22.03.1921: 100 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte.

SignaturF 5067-Fa-046
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"03.04.1921: 75 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte; Nahaufnahme der freiliegenden Felsen in der Mitte des Wasserfalls.

SignaturF 5067-Fa-047
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"22.03.1921: 100 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte.

SignaturF 5067-Fa-048
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"22.03.1921: 100 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte.

SignaturF 5067-Fa-049
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"22.03.1921: 100 m³/sec" [Abflussmenge] – Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921. Nahaufnahme eines der Felsen, weitgehend freigelegt, in der Mitte des Wasserfalls mit Schloss Laufen im Hintergrund.

SignaturF 5067-Fa-050
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"22.03.1921: 100 m³/sec"– Der Rheinfall bei Neuhausen (SH) bei Niedrigwasser im Jahr 1921, als der Wasserpegelstand eine historisch tiefe Marke erreichte. Sitz der Konzernleitung der Schweizerischen Industriegesellschaft (SIG) mit Walmdach-Turm.

SignaturF 5067-Fa-051
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Ein Bauer mit Schöpfeimer beim Befüllen eines Fasses mit Wasser aus einem Bach, da die Brunnen aufgrund grosser Trockenheit versiegt sind. Aufnahme von 1959, vermutlich Deutschland.

SignaturF 5067-Fb-070
Urheber
  1. Kraus, O.: München
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1959
Schlagwörter
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. Land- und Forstwirtschaft
  3. landwirtschaftliches Betriebsmittel (allgemein)
  4. landwirtschaftliches Betriebsmittel (speziell)
  5. landwirtschaftliche Ausrüstung
  6. Landmaschine
  7. landwirtschaftliche Zugmaschine
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. Land- und Forstwirtschaft
  3. Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche
  4. Bodennutzung
  5. Ackerland
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Wasserbewirtschaftung
  4. Wasserbedarf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
  1. Verkehr
  2. Organisation des Verkehrs (allgemein)
  3. Beförderungsmittel
  4. Fahrzeug
  5. landwirtschaftliches Fahrzeug
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Bäuerlicher Torfstich im Eckfilz bei Saulgrub in Oberbayern, 1956. Welch ein Unterschied besteht zu den modernen Maschinen-Torfstichen!" – Lichtung in Wald- und Wiesland, deren obere Erdschicht für die Torfgewinnung abgetragen wurde.

SignaturF 5067-Fb-073
Urheber
  1. Kraus, O.: München
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1956
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Energiepolitik (allgemein)
  3. Energiewirtschaft
  4. Brennstoff
  5. fossiler Brennstoff
  6. Torf
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. Land- und Forstwirtschaft
  3. Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche
  4. Anbautechnik
  5. Bodenbearbeitung
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. natürliche Umwelt
  4. Moor
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsraum und regionale Wirtschaftspolitik
  4. Wirtschaftsraum
  5. ländliches Gebiet
  6. landwirtschaftliches Gebiet
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Saulgrub
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Bäuerlicher Torfstich in Oberbayern aus dem Jahre 1954! In den Tümpeln entstehen später häufig neue Lebensstätten." – Ein Bauer beim Herausbrechen von Torfziegeln in einer Grube auf dem Felde, während eine Frau diese auf einen Schlitten stapelt.

SignaturF 5067-Fb-074
Urheber
  1. Kraus, O.: München
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1954
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Energiepolitik (allgemein)
  3. Energiewirtschaft
  4. Brennstoff
  5. fossiler Brennstoff
  6. Torf
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. Land- und Forstwirtschaft
  3. Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche
  4. Anbautechnik
  5. Bodenbearbeitung
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. natürliche Umwelt
  4. Moor
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsraum und regionale Wirtschaftspolitik
  4. Wirtschaftsraum
  5. ländliches Gebiet
  6. landwirtschaftliches Gebiet
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Bäuerlicher Torfstich im Schindlerfilz bei Uffing am Staffelsee (1956)" – Unbewohnte Hütte in ländlicher Umgebung mit Pfählen, welche aus dem Untergrund gewonnene Torfblöcke zum Trocken zusammenhalten.

SignaturF 5067-Fb-075
Urheber
  1. Kraus, O.: München
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1956
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Energiepolitik (allgemein)
  3. Energiewirtschaft
  4. Brennstoff
  5. fossiler Brennstoff
  6. Torf
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. Land- und Forstwirtschaft
  3. Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche
  4. Anbautechnik
  5. Bodenbearbeitung
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. natürliche Umwelt
  4. Moor
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsraum und regionale Wirtschaftspolitik
  4. Wirtschaftsraum
  5. ländliches Gebiet
  6. landwirtschaftliches Gebiet
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Uffing am Staffelsee
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Rheinfall mit extrem tiefem Wasserpegelstand, ca. 1890. Das Niedrigwasser lässt im Flusslauf den Gesteinsuntergrund hervortreten. Im Hintergrund die Eisenwerke der Schweizerischen Industriegesellschaft (SIG) in Neuhausen.

SignaturF 5067-Fb-186
Urheber
  1. Louis Bleulers Erben: Laufen-Uhwiesen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1871-1880
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1881-1890
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Laufen-Uhwiesen
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Rheinfall mit extrem tiefem Wasserpegelstand, ca. 1890. Das Niedrigwasser lässt im Flusslauf den Gesteinsuntergrund hervortreten. Aufnahme vermutlich vom mittleren Rheinfelsen aus, im Hintergrund das Schloss Laufen.

SignaturF 5067-Fb-188
Urheber
  1. Louis Bleulers Erben: Laufen-Uhwiesen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1871-1880
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1881-1890
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Laufen-Uhwiesen
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Infolge extremem Niedrigwasser freiliegender Felsenuntergrund des Rheinfalls mit gedecktem Aussichtspunkt, im Hintergrund das Schloss Laufen, ca. 1920

SignaturF 5067-Fb-191
Urheber
  1. Koch, Carl: Schaffhausen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. kulturelles Erbe
  5. Kulturgut
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. touristische Infrastruktur
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Laufen-Uhwiesen
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Niederwasserstand am 26.03.1921, vormittags. Pegel 359.25: 50 m³/sec" – Der Rheinfall vom Becken auf der Seite Neuhausens aus. Infolge tiefem Wasserpegelstand liegt das Fundament der Rheinfallfelsen frei.

SignaturF 5067-Fb-192
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schaffhausen, Kanton
  4. Neuhausen am Rheinfall
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Laufen-Uhwiesen
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"Laufenburg bei Niedrigwasser" – Deutscher und Schweizer Stadtteil Laufenburgs mit Rhein bei tiefem Wasserpegelstand vor dem Kraftwerks-Einstau; freiliegend die felsigen Flanken des Flussbettes. Links die alte Laufenbrücke mit überdachtem Teil, ca. 1900

SignaturF 5067-Fb-198
Urheber
  1. Photo Hoffmann: Basel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1891-1900
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. internationales Recht
  3. Völkerrecht
  4. Staatssouveränität
  5. Grenze
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
  1. Verkehr
  2. Verkehrspolitik (allgemein)
  3. Verkehrspolitik (speziell)
  4. Verkehrsinfrastruktur
  5. Kunstbauwerk
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Laufenburg
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Laufenburg
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

"An dieser Stätte floss einst der Rhein – 'Eschersumpf' von Albert Merckling" – Karikatur, das frühere Rheinufer darstellend, an dem ein Angler einen alten Schuh aus dem Sumpf zieht. Einem Mahnmal gleich spiegelt eine Weide die menschliche Silhouette. ("Eschersumpf": Anspielung auf Bundesrat Joseph Escher, der sich für Bau des Kraftwerks Rheinau einsetzte)

SignaturF 5067-Fc-016
Urheber
  1. Merckling, Albert: Schaffhausen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1945
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltbelastung
  4. Wasserverschmutzung
  5. Verschmutzung der Wasserläufe
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
Personen
  1. Escher, Joseph (1885-1954)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5067 Rheinaubund
mehr…

Herumliegende Tierkadaver als Folge von Dürre, (Dia-Set: Migration, Flucht, Asyl, herausgegeben vom Bundesamt für Flüchtlinge, Winter 1998/99)

SignaturF Da-0001-038
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. Umweltschädigung
  3. Umweltverschlechterung
  4. Dürre
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. Land- und Forstwirtschaft
  3. landwirtschaftliche Erwerbstätigkeit
  4. Tierhaltung
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. tierisches Erzeugnis
  4. Tierkörper
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…