Signatur | F 5067-Fb-198 |
Bestand | F_5067 Rheinaubund |
Bestandesbeschrieb | Der Gesamtbestand aus 433 Einheiten (vorwiegend Fotos) setzt sich vermutlich auf verschiedenen Provenienzen zusammen: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Redaktion „Natur und Mensch“, Rheinaubund, Privatarchiv Arthur Uehlinger. (Uehlinger war Kantonsforstmeister, Präsident der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, Mitbegründer „Natur und Mensch“.) Die Schwerpunkte liegen auf den politischen Aktionen gegen das Flusskraftwerk Rheinau in den 1950er Jahren, bei Themenbildern der Körperschaftszeitschrift „Natur und Mensch“ aus den 1970er und 1980er Jahren und auf Rheinfallbildern Ende 19., anfangs 20. Jahrhundert. Einen in sich geschlossenen Bestand bilden die Aufnahmen von Karl Hager (1862-1918) über den Flachsanbau im Bündner Oberland. Wie diese Fotos des Disentiser Paters, Natur- und Volkskundlers in den Bestand gelangt sind, ist unklar. Der Gesamtbestand aus 433 Einheiten (vorwiegend Fotos) setzt sich vermutlich auf verschiedenen Provenienzen zusammen: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Redaktion „Natur und Mensch“, Rheinaubund, Privatarchiv Arthur Uehlinger. (Uehlinger… — mehr... |
Urheber | |
Copyright | Schweizerisches Sozialarchiv |
Schlagwörter | |
Geopolitik | |
Landschaft | |
Periode | |
Objektträger | |
Detailinformation | Die abgebildete Brücke von 1810 wurde im Jahr 1911 durch einen Neubau ersetzt, im Zuge der Errichtung des Kraftwerks Laufenburg (1909–14). Ausserhalb des Stadtzentrums gibt es überdies seit 2004 die Hochrheinbrücke. |
Archivbezug | Rheinaubund |
Zitationsvorschlag | Bild: Photo Hoffmann: Basel/Signatur: Sozarch_F_5067-Fb-198 |