Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Arbeiter an der Heimarbeiter-Ausstellung 1910 in Brüssel - Wohnzimmer und Werkstatt einer "deuilleuse" in Brüssel - "In der Branche arbeiten (in Belgien) 30 Arbeiter; Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 69 Stunden; Wochenlohn: 24 Franken"

SignaturF Fb-0015-39
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Wohnzimmer und Werkstatt eines Brüsseler Schneiders - " Die Branche beschäftigt (in Belgien) 10221 Arbeiter; Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 60 Stunden; Wochenlohn: 24 Franken"

SignaturF Fb-0015-40
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Handwerker/in
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Werkstatt und Küche eines Korbflechters in Tamise/Temsche (Belgien) - "Die Branche beschäftigt 591 Arbeiter; Zentrum: Tamise; Wochenarbeitszeit: 70 Stunden; Wochenlohn: 19 Franken"

SignaturF Fb-0015-41
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Handwerker/in
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Werkstatt, Schlafzimmer und Küche einer Seidenklöpplerin in Brüssel - "Tageslohn: 0.90 Franken für 12 Stunden Arbeit"

SignaturF Fb-0015-42
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  5. Textilerzeugnis
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Werkstatt und Wohnzimmer eines Handschuhschneiders in Brüssel - "Die Branche beschäftigt 800 Arbeiter; Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 57 Stunden; Wochenlohn: 25 Franken"

SignaturF Fb-0015-43
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Handwerker/in
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  5. Textilerzeugnis
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Wohnzimmer und Werkstatt eines Zigarrenmachers in Grammont/Geeraardsbergen (Belgien) - "Die Branche beschäftigt 415 Arbeiter; Zentrum: Grammont; Wochenarbeitszeit: 72 Stunden; Wochenlohn: 13 Franken"

SignaturF Fb-0015-44
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Arbeiter/in
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Wohnzimmer und Werkstatt einer Stickerin (chenilleuse) in Brüssel - "Die Branche beschäftigt 50 Arbeiter; Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 72 Stunden; Wochenlohn: 12 Franken"

SignaturF Fb-0015-45
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  5. Textilerzeugnis
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Arbeiter an der Heimarbeiterausstellung 1910 in Brüssel - Wohnzimmer und Werkstatt einer Kartonmacherin in Brüssel - "Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 60 Stunden; Wochenlohn: 19.50 Franken"

SignaturF Fb-0015-46
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Arbeiter an der Heimarbeiterausstellung 1910 in Brüssel - Wohnzimmer und Werkstatt eines Schuhmachers von Iseghem - "Die Branche beschäftigt (in Belgien) 8415 Arbeiter; Zentrum: Iseghem; Wochenarbeitszeit: 74,5 Stunden; Wochenlohn: 18.75 Franken"

SignaturF Fb-0015-47
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Handwerker/in
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Werkstatt, Küche und Schlafzimmer einer Spitzenklöpplerin in Brügge - "Tageslohn: ungefähr 1 Franken für 12 Stunden Arbeit"

SignaturF Fb-0015-48
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  5. Textilerzeugnis
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Weber aus St.-Nicolas/Belgien - "Werkstatt und Küche"

SignaturF Fb-0015-49
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Handwerker/in
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  5. Textilerzeugnis
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Spitzenklöpplerin in Cerfontaine/Belgien

SignaturF Fb-0015-50
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Heimarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  5. Textilerzeugnis
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Margarethe Kissel-Brutschy an einer Konferenz Brüssel, Dezember 1951

SignaturF Fc-0001-17
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
Personen
  1. Kissel-Brutschy, Margaretha (1887-1962)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Brüssel
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Rückseite: "Lüttich - Erobert: 7. August 1914 durch General v. Emmich.", Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg, undatiert

SignaturF Ka-0001-951
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
Personen
  1. von Emmich, Otto (1848-1915)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Liège
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

Rückseite: "Antwerpen - Erobert: 9. Oktober 1914 durch General v. Beseler.", Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg

SignaturF Ka-0001-955
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
Personen
  1. von Beseler, Hans (1850-1921)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Antwerpen
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Deutsche Dressuren", Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg mit Karikatur der Macht Deutschlands über die andern Länder, undatiert

SignaturF Ka-0001-958
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Asien
  2. Japan
  1. Europa
  2. Belgien
  1. Europa
  2. Deutschland
  1. Europa
  2. Frankreich
  1. Europa
  2. Grossbritannien
  3. England
  1. Europa
  2. Serbien (bis 1929)
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Namur Erobert: 26. August 1914 - Leutn. Otto v.d. Linde nahm durch kühnen Handstreich Fort Malonne." Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg

SignaturF Ka-0001-971
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Bewaffnung
Personen
  1. von der Linde, Otto (1892-1984)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Namur
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Auf diesem Gelände werde ich mal ordentlich meinen Helm absetzen", Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg: Adler mit deutschem Kriegshelm über Belgien, undatiert

SignaturF Ka-0001-979
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

Unesco Reise 1958 Dock-Arbeiter Antwerpen (Tonfigur) (Opus C. Meunier)

SignaturF Oa-5064
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Liste internationaler Organisationen
  2. Vereinte Nationen
  3. Sonderorganisation der Vereinten Nationen
  4. UNESCO
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Antwerpen
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

Atomium Brüssel 1958: 60 Jahre Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband - Geschenk von den Christlichen Holzarbeitern Belgien

SignaturF Oa-5065
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Brüssel
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

Stop tous les armements rapidement - Stop the arms race - Stoppt alle Rüstung - Stop todo armamento rapidamente

SignaturF Ob-0002-123
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1983
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationale Sicherheit
  4. Abrüstung
  5. Rüstungsbegrenzung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Brüssel
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

"I.J.S., Liège, 4-5-6 août 1934, A bas le fascisme, à bas la guerre" - Jungsozialist mit erhobener Faust

SignaturF Ob-0003-112
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. Liste internationaler Organisationen
  2. Nichtregierungsorganisation
  3. Sozialistische Internationale
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. Parteiorganisation
  4. Jungpartei
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Objektträger
  1. Objekt
  2. Ansteckobjekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Liège
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

Ansteckplakette mit dem Kopf Emile Vandervelde, drei blauen Pfeilen (antifaschistisches Symbol), den Buchstaben "JS" sowie dem Vermerk "Liège 1939"; "JS" steht für "jeunesse socialiste", diese veranstalteten in Liège im Jahr 1939 ein Jugendlager.

SignaturF Ob-0003-162
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1939
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Antifaschismusbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Vandervelde, Emile (1866-1938)
Objektträger
  1. Objekt
  2. Ansteckobjekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

Manschettenknopf des belgischen Motorradclubs "Flandria"

SignaturF Ob-0004-048
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. Verkehr
  2. Landverkehr
  3. Strassenverkehr
  4. Zweiradfahrzeug
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

Postkarte zum Jahr 1998, hergestellt von den politischen Gefangenen aus Cellules Communistes Combattantes (CCC) im belgischen Knast - Revolutionärer Aufbau Schweiz

SignaturF Oc-0001-070
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1998
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. schöne Künste
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

Wandbild in Zürich aus Solidarität mit der Kampagne "liberté" zur Freilassung der politischen Gefangenen aus Cellules Communistes Combattantes (CCC) Belgien - Revolutionärer Aufbau Schweiz

SignaturF Oc-0001-079
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1998
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

Wandbild in Zürich aus Solidarität mit der Kampagne "liberté" zur Freilassung der politischen Gefangenen aus Cellules Communistes Combattantes (CCC) Belgien - Revolutionärer Aufbau Schweiz

SignaturF Oc-0001-080
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1998
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

"schijn bedriegt...kleurige kleren worden dikwijils in grauwe omstandigheden gemaakt- Krijg de Klère- eis schone kleren" herausgegeben von Wereldsolidariteit, um 2005

SignaturF Pa-0002-159
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  5. Bekleidungsindustrie
  6. Kleidung
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Handelsverkehr
  3. Handelspolitik (allgemein)
  4. Handelspolitik (speziell)
  5. fairer Handel
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck A4 und kleiner
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Internationales Sommerlager 72 (...) mit Selbstschutzgruppen gegen die Jugendhetze - Hydra und Spartakus" - Oensingen Juli 1972

SignaturF Pb-0004-206
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1972
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Solothurn, Kanton
  4. Oensingen
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Mallemolen Folk Club" - Hoeilaart, Belgien, um 1980

SignaturF Pb-0006-283
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. Musik
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Veranstaltung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Nicaragua Libre" – Plakat der flämischen Entwicklungshilfeorganisation "Fonds pour la coopération au développement / Solidarité socialiste", ca. 1970; 6 Portraits, gezeichnet mit Kohle, vermutlich Anhänger der sandinistischen Befreiungsfront (FSLN).

SignaturF Pc-0703
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. entwicklungspolitische Organisation
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. nationale Unabhängigkeit
  4. Selbstbestimmung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demokratisierung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches System
  3. Staat
  4. Staatsform
  5. Diktatur
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Amerika
  2. Zentralamerika
  3. Nicaragua
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Société Gymnastique du 'Grütli' Genève: Liste des participants à la 1ère Olympiade â Seraing (Liège)" – Einreisevisum für 34 Genfer Teilnehmer der Arbeitersport-Wettkampfs vom 12.–20.08.1921; enthält sämtliche Personalien und aufgenähte Potraitfotos.

SignaturF Pc-0716
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. internationales Recht
  3. Ausländerrecht
  4. Ausweis
  5. europäischer Reisepass
  1. Recht (allgemein)
  2. internationales Recht
  3. Ausländerrecht
  4. Einreise von Ausländern/-innen
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  5. Sportanlass
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Handelsverkehr
  3. Zollwesen
  4. Zollvorschrift
  5. Grenzkontrolle
  6. Personenkontrolle an der Grenze
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Seraing
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Société Gymnastique du 'Grütli' Genève: Liste des participants à la 1ère Olympiade â Seraing (Liège)" – Einreisevisum für 34 Genfer Teilnehmer der Arbeitersport-Wettkampfs vom 12.–20.08.1921; enthält sämtliche Personalien und aufgenähte Potraitfotos.

SignaturF Pc-0717
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. internationales Recht
  3. Ausländerrecht
  4. Ausweis
  5. europäischer Reisepass
  1. Recht (allgemein)
  2. internationales Recht
  3. Ausländerrecht
  4. Einreise von Ausländern/-innen
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  5. Sportanlass
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Handelsverkehr
  3. Zollwesen
  4. Zollvorschrift
  5. Grenzkontrolle
  6. Personenkontrolle an der Grenze
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Seraing
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Des Juifs de Belgique protestent, Israel, Palestine" - Belgische Juden protestieren - 23. octobre 1997

SignaturF Pc-0958
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1997
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Religion
  4. Judentum
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Israel
  1. Asien
  2. Palästina
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Volià comment Reagan s'occupe du Nicaragua!" – Kampagne "Le Nicaragua survivra", ca. 1987: Bild eines Sarges, der zu Grabe getragen wird; vermutlich Beerdigung eines Opfers der von den US-Administration finanziell und militärisch unterstützten Contras.

SignaturF Pd-0310
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1987
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationale Sicherheit
  4. Blockpolitik
  5. kalter Krieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Einmischung
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Bürgerkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. militärischer Eingriff
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Opfer unter der Zivilbevölkerung
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. paramilitärische Einheit
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Attentat
Personen
  1. Reagan, Ronald W. (1911-2004)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Amerika
  2. Zentralamerika
  3. Nicaragua
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"De Katachtigen - Les felins (...)", Poster mit Bildern zu den Katzenarten Felidae, WWF Belgien 1980er-Jahre

SignaturF Pd-0368
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. natürliche Umwelt
  4. Tierwelt
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Umweltpolitik (speziell)
  4. Umweltorganisation
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Bruxelles
BestandF_5127 World Wide Fund for Nature (WWF), Unternehmensarchiv
mehr…

"La nature n'est pas à vendre", Poster des WWF Belgien mit afrikanischem Elefant in der Mitte, 1980er/1990er Jahre

SignaturF Pd-0432
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Umweltpolitik (speziell)
  4. Umweltorganisation
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Bruxelles
BestandF_5127 World Wide Fund for Nature (WWF), Unternehmensarchiv
mehr…

"... en ce moment même, des gens sont internés, battus, torturés, liquidés parce qu'ils pensent autrement que le pouvoir... - Ne laissez pas faire! Adhérez à Amnesty International" - 1979 von Amnesty International Belgique/Francophone für Mitgliederwerbung eingesetzt; Bild: Comic-Streifen von Gaston, in dem er einen Albtraum hat, dass er eine Tracht Prügel bekommt und hilflos zusehen muss, wie Fräulein Jannie vergewaltigt wird. Am Ende landet er in einem Gefangenenlager auf dem Schafott

SignaturF Pd-0625
Urheber
  1. Delporte, Yvan
  1. Franquin, André
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1979
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"Say no to violence against women. Di no a la violencia contra las mujeres. Sag nein zu Gewalt gegen Frauen. Did non à la violence envers les femmes. Eine Kampagne des Internationalen Arbeiter-Hilfswerk (IAH)", Belgien, um 1990

SignaturF Pd-0920
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1990
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Kleinplakat: "schijn bedriegt...kleurige kleren worden dikwijils in grauwe omstandigheden gemaakt- Krijg de Klère- eis schone kleren" herausgegeben von Wereldsolidariteit, um 2005

SignaturSozarch_F-Pa-0002-159
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation
  4. Arbeitsbedingungen
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  5. Bekleidungsindustrie
  6. Kleidung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Brüssel
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…