Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Sozarch_F_1028-SON-G-008-1

Ménage-toi - Emission 22.10.1986 (1ère partie/4)

SignaturF 1028-SON-G-008-1
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Repression
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Häftling
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  1. soziale Fragen
  2. Familie (allgemein)
  3. Familienrecht
  4. Ehe
  5. Ehescheidung
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. Literatur
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
  1. Amerika
  2. Südamerika
  3. Chile
  1. Amerika
  2. Südamerika
  3. Argentinien
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-008-2

Ménage-toi - Emission 22.10.1986 (2ème partie/4)

SignaturF 1028-SON-G-008-2
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Repression
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Häftling
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  1. soziale Fragen
  2. Familie (allgemein)
  3. Familienrecht
  4. Ehe
  5. Ehescheidung
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. Literatur
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
  1. Amerika
  2. Südamerika
  3. Chile
  1. Amerika
  2. Südamerika
  3. Argentinien
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-008-3

Ménage-toi - Emission 22.10.1986 (3ème partie/4)

SignaturF 1028-SON-G-008-3
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Repression
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Häftling
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  1. soziale Fragen
  2. Familie (allgemein)
  3. Familienrecht
  4. Ehe
  5. Ehescheidung
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. Literatur
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
  1. Amerika
  2. Südamerika
  3. Chile
  1. Amerika
  2. Südamerika
  3. Argentinien
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-008-4

Ménage-toi - Emission 22.10.1986 (4ème partie/4)

SignaturF 1028-SON-G-008-4
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Repression
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Häftling
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  1. soziale Fragen
  2. Familie (allgemein)
  3. Familienrecht
  4. Ehe
  5. Ehescheidung
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. Literatur
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
  1. Amerika
  2. Südamerika
  3. Chile
  1. Amerika
  2. Südamerika
  3. Argentinien
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1032-F_U1ZH06_03

In die Dunkelheit ein Licht werfen

SignaturF 1032-F_U1ZH06_03
Urheber
  1. Kayaci, Özkut
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2006
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
BestandF_1032 Radioschule klipp+klang
mehr…

["Instruments de torture de la Milice et de la Gestapo, 1944"], "Pommes de terre et légumes pourris, tel était le menu des Français de la Résistance, prisonniers des Allemands et de la Milice de Vichy. (Photo provenant de Saint-Etienne)."

SignaturF 5025-Fb-106
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1944
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Widerstandsbewegung
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Opfer unter der Zivilbevölkerung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Rhône-Alpes
  4. Saint-Etienne
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

["Instruments de torture de la Milice et de la Gestapo, 1944"], "La victime était accrochée par les pieds et l'on faisait passer le courant électrique. (Photo provenant de Vichy).", Folterapparat

SignaturF 5025-Fb-107
Urheber
  1. Photo Allia, Vichy
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1944
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Widerstandsbewegung
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Opfer unter der Zivilbevölkerung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Auvergne
  4. Vichy
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

["Instruments de torture de la Milice et de la Gestapo, 1944"], "Comment on torturait les Français de la Résistance pour leur arracher des aveux, des secrets, des noms.", Folterinstrument, vermutlich aus Saint-Etienne

SignaturF 5025-Fb-108
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1944
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Opfer unter der Zivilbevölkerung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Rhône-Alpes
  4. Saint-Etienne
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

["Instruments de torture de la Milice et de la Gestapo, 1944"], "Couchette inconfortable composé d'une paillasse en équilibre sur des tuyaux de poële, reposant sur un lavoir rempli d'eau. [...]. (Photo provenant de Vichy-Milice)", Folterbett

SignaturF 5025-Fb-109
Urheber
  1. Photo Allia, Vichy
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1944
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Opfer unter der Zivilbevölkerung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Auvergne
  4. Vichy
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Des Français Résistants ont été mitraillés là, derrière une porte d'ascenseur. (Photo provenant de St. Etienne)"

SignaturF 5025-Fb-110
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1944
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafrecht (speziell)
  4. strafbare Handlung
  5. Verbrechen gegen Personen
  6. Tötung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Widerstandsbewegung
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Opfer unter der Zivilbevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Rhône-Alpes
  4. Saint-Etienne
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Illustration mit Galgen im Regen und darüber kreisenden Vögeln, im Hintergrund Ruinen von Häusern, vermutlich 1940er-Jahren

SignaturF 5030-Pb-006
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Zweiter Weltkrieg
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5030 Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel (VHTL)
mehr…

"Henker"; bewaffneter Mann mit Uniform und blutbefleckter Hand; um ca. 1940

SignaturF 5030-Pb-032
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafrecht (speziell)
  4. Waffenbesitz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
BestandF_5030 Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel (VHTL)
mehr…

Viele Männer gehen aus einem Gebäude hinaus. Laut Rückseite Gefängnis

SignaturF 5032-Fc-1304
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Wohl Gefängnis, Aufsicht und Häftling mit Leiter?

SignaturF 5032-Fc-1306
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Häftling in einem Gefängnisgang hinter Gittertüre, Kopf in den Händen

SignaturF 5032-Fc-1307
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Wohl Häftling in einer Gefängniszelle vor vergittertem Fenster

SignaturF 5032-Fc-1308
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Gefängnisgang, zwei Frauen beim Putzen

SignaturF 5032-Fc-1309
Urheber
  1. Bonnot, Paul W.
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Gefängnisgang: Insasse oder Aufsicht beim Öffnen einer Türe

SignaturF 5032-Fc-1311
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Registriert

SignaturF 5053-Ob-035
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Informatik (allgemein)
  3. Datenverarbeitung
  4. Datenschutz
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Strafregister
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Polizei
  5. Polizeikontrolle
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Staatsschutz
  5. Staatsschutzakten
Objektträger
  1. Objekt
  2. Ansteckobjekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5053 Schlup, Bernard (*1948)
mehr…

"Das Feindbild: Verweigerer No. 8213"; comicartige Zeichnung, welche einen Militäroffizier an einem Bürotisch und über ihm einen Militärdienstverweigerer hinter Gefängnisgittern als Sträfling darstellt

SignaturF 5055-Za-002
Urheber
  1. Fries, Brigitte
  1. Sutter, Liz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Strafbarkeit
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Militärdienst
  5. freiwilliger Wehrdienst
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Militärdienst
  5. Militärdienstpflicht
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Militärdienst
  5. Militärdienstverweigerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. handgefertigtes Unikat
  3. Zeichnung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5055 Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA)
mehr…

1. Mai, Plakat "Hinrichtungen und Massenmord im Iran - der letzte Schritt jedes diktatorischen Regimes!", Plakat mit Hammer und Sichel, vermutlich in persischer Sprache, Zürich, 1982

SignaturF 5068-Fa-0103
Urheber
  1. Gretler, Anne: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1982
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

1. Mai, Banner "Nieder mit Khomeiny, PMOI [People's Mujahedin Organization of Iran], Sympathisanten der Volksmodjahedin Iran", Banner "Das Khomeini-Regime verweigerte den internationalen Organisationen die Besichtigung der politischen Gefängnisse, Zürich, 1982

SignaturF 5068-Fa-0106
Urheber
  1. Gretler, Anne: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1982
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Religion
  4. Islam
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Personen
  1. Khomeini, Ruhollah (1902-1989)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Ich sterbe für die Freiheit, für die ich gekämpft habe, möge das Vaterland meiner eingedenk sein - Lechleiter [...]" - Gedenkfeier für Georg Lechleiter durch Emigranten in Gordola, um 1942

SignaturF 5068-Fa-0959
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1943
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1944
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1945
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1949
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1950
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
Personen
  1. Lechleiter, Georg
  1. Lechleiter, Jakob (1911-?)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Gordola
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Abrechnung mit dem holländischen Heydrich - Vor einem Sondergericht in Den Haag begann der Prozess gegen den SS-Polizei-General Rauter, der für die [...] Schurkenherrschaft in Holland verantwortlich war" - Hanns Albin Rauter vor Gericht, Den Haag, 1948, retuschierte Gesichtspartien

SignaturF 5068-Fb-1183
Urheber
  1. ATP Bilderdienst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  6. Shoa
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Rauter, Hanns Albin (1895-1949)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Niederlande
  3. Den Haag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Prozess gegen Gestapo- und SS-Kommandanten in Belgrad - 'Das Blut von 150000 Menschen klebt an ihren Händen'" - SS-Oberst Paul Fahnenschreiber (vorne links) und Generalleutnant August Meyszner (vorne rechts) auf der Anklagebank, Belgrad 1947

SignaturF 5068-Fb-1184
Urheber
  1. ATP Bilderdienst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Gerichtswesen
  3. Gerichtsverfahren
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Fahnenschreiber, Paul (1903-1947)
  1. Meyszner, August (1886-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
  3. Belgrad
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Invettiva contro Franco (silografia di Anna Brioschi) su una vettura in circolazione dal 27.09.-20.11.1975" - Renault mit Tessiner Nummernschild mit Aufklebern eines Holzschnitts von Anna Brioschi "El Garrote a Franco!"

SignaturF 5068-Fc-0547
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1975
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Antifaschismusbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Widerstandsbewegung
Personen
  1. Brioschi, Anna (1945-
  1. Franco, Francisco (1892-1975)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Helft den Opfern der Reaktion! Internationale Rote Hilfe für die Opfer des proletarischen Klassenkampfes, Zentralkomitee für die Schweiz" - Gefängnisinsasse in Zelle auf Tisch an Fenster um 1935

SignaturF 5068-Ka-2879
Urheber
  1. Internationale Rote Hilfe: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. humanitäre Hilfe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Helft den Opfern der Reaktion! Internationale Rote Hilfe für die Opfer des proletarischen Klassenkampfes, Zentralkomitee für die Schweiz" - Frau mit zwei Kindern streckt Hand zu einem kleinen Gefängnisfenster mit Gefangenem dahinter aus, um 1935

SignaturF 5068-Ka-2880
Urheber
  1. Internationale Rote Hilfe: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. humanitäre Hilfe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Kindliche Verbrecher durch den Hunger. Der Knabe rechts auf dem Bilde erschlug seinen 8 jährigen Kameraden, weil er ihm ein 4-Pfund-Brot nehmen wollte" - drei abgemagerte Jungen, in einfachen, schmutzigen Kleidungsstücken, um 1920

SignaturF 5068-Ka-2884
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafrecht (speziell)
  4. strafbare Handlung
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Hunger
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Chemiker Nikolai Iwanowitsch Kibaltschitsch, Porträt, um 1910

SignaturF 5068-Ka-3456
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Attentat
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Chemie
Personen
  1. Kibaltschitsch, Nikolai Iwanowitsch (1853-1881)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Russland (bis 1922)
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Lew Borissowitsch Kamenew, Porträt, um 1910

SignaturF 5068-Ka-3457
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Kamenew, Lew Borissowitsch (1883-1936)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Russland (bis 1922)
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Gollnow, Ostern 1925" - Georg Lechleiter in der Zelle während der Festungshaft, Stiefvater von Jakob "Tomi" Lechleiter

SignaturF 5068-Ka-3491
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1925
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Lechleiter, Georg
  1. Lechleiter, Jakob (1911-?)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Polen
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Gollnow, Ostern 1925" - Georg Lechleiter mit weiterem Mann in der Zelle während der Festungshaft, Stiefvater von Jakob "Tomi" Lechleiter

SignaturF 5068-Ka-3492
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1925
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Lechleiter, Georg
  1. Lechleiter, Jakob (1911-1994)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Polen
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Festung Gollnow, in der Georg Lechleiter seine Festungshaft absass, Stiefvater von Jakob "Tomi" Lechleiter, 1925

SignaturF 5068-Ka-3493
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1925
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Lechleiter, Georg
  1. Lechleiter, Jakob (1911-1994)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Polen
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Totenmaske des Dr. Karl Liebknecht - † 15.01.1919 - Schuss- Gewehrkolbenschlagstelle sowie Schwellung des 1. Auges deutlich sichtbar" - um 1930

SignaturF 5068-Ka-3508
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Widerstandsbewegung
Personen
  1. Liebknecht, Karl (1871-1919)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Rosa Luxemburg im Warschauer Gefängnis, 1906" - im Profil

SignaturF 5068-Ka-3894
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1906
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
Personen
  1. Luxemburg, Rosa (1871-1919)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Polen
  3. Warschau
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kleber "Isolationshaft ist Todesstrafe auf Raten", um 1980

SignaturF 5068-Ob-0338
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Haftordnung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Demonstration gegen die Todesstrafe und für das Leben von Mumia Abu-Jamal" - Aufruf: Mumia Abu Jamal soll am 17. August 1995 hingerichtet werden. Wir fordern die sofortige Freilassung von Mumia und die Abschaffung der Todesstrafe weltweit, nur Text, Bern, 12. August 1995

SignaturF 5068-Pb-021_a
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Agenturfotos Spanischer Bürgerkrieg; 11. August 1936

SignaturF 5077-Fc-017
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1936
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Bürgerkrieg
Personen
  1. Burriel, Fernández
  1. Goded Llopis, Manuel (1882-1936)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Spanien
  3. Barcelona
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Fritz Sauckel nach seiner Hinrichtung im Anschluss an den Nürnberger Prozess; 16. Oktober 1946

SignaturF 5077-Fc-103
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Sauckel, Fritz (1894-1946)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Nürnberg
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Joachim von Ribbentrop, nach seiner Hinrichtung im Anschluss an den Nürnberger Prozess; 16. Oktober 1946

SignaturF 5077-Fc-104
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. von Ribbentrop, Joachim (1893-1946)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Nürnberg
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Alfred Rosenberg, nach seiner Hinrichtung im Anschluss an den Nürnberger Prozess; 16. Oktober 1946

SignaturF 5077-Fc-105
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Rosenberg, Alfred (1893-1946)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Nürnberg
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Alfred Jodl, nach seiner Hinrichtung im Anschluss an den Nürnberger Prozess; 16. Oktober 1946

SignaturF 5077-Fc-106
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Jodl, Alfred (1890-1946)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Nürnberg
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Hermann Göring, nach seinem Suizid durch eine Zyankali-Giftkapsel; 15. Oktober 1946

SignaturF 5077-Fc-107
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Göring, Hermann (1893-1946)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Nürnberg
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Arthur Seyß-Inquart, nach seiner Hinrichtung im Anschluss an den Nürnberger Prozess; 16. Oktober 1946

SignaturF 5077-Fc-108
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Seyß-Inquart, Arthur (1892-1946)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Nürnberg
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Hans Frank, nach seiner Hinrichtung im Anschluss an den Nürnberger Prozess; 16. Oktober 1946

SignaturF 5077-Fc-109
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Nationalsozialismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Personen
  1. Frank, Hans (1900-1946)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Nürnberg
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Zürcher Manifest 4.-9. September 1968, handbeschriebenes Plakat (Wandzeitung); "Wir freuen uns über den spontanen Protest des Schweizervolkes gegen die brutale Verhinderung der Liberalisierung in der CSSR durch die Russen. Wie wäre es mit der Liberalisierung bei uns gegenüber den Militärverweigerern? Sie wandern noch immer als Verbrecher ins Gefängnis!"

SignaturF 5093-Zd-056
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Liberalisierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Militärdienst
  5. Militärdienstverweigerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
BestandF_5093 Zürcher Manifest
mehr…

Zürcher Manifest 4.-9. September 1968, handbeschriebenes Plakat (Wandzeitung); "Die Schweizer (Sklaven) Frauen sind nicht weniger wert als die Negerinnen in Amerika. Wir Schweizerfrauen fordern die gleichen gesetzlichen Rechte (aber ohne die Todesstrafe)"

SignaturF 5093-Zd-057
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5093 Zürcher Manifest
mehr…

Zürcher Manifest 4.-9. September 1968, handbeschriebenes Plakat (Wandzeitung); "Weg mit dem menschenrechtslosen mittelalterlichen Schweizer Gesetzbuch - wir fordern die gleichen Zivilgesetze wie in Amerika ohne die Todesstrafe."

SignaturF 5093-Zd-065
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechtsquellen und Rechtsdisziplinen
  3. Rechtsquelle
  4. rechtliche Vorschrift
  5. Gesetz
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5093 Zürcher Manifest
mehr…

Zürcher Manifest 4.-9. September 1968, handbeschriebenes Plakat (Wandzeitung); "Ins Zuchthaus und nicht ins Jugendhaus!"

SignaturF 5093-Zd-094
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Zuchthausstrafe
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Jugendarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5093 Zürcher Manifest
mehr…