Das Panoptikum zur Sozialgeschichte war ein Foto- und Bildarchiv, das Roland Gretler seit den 1970er Jahren in Zürich aufgebaut hatte. Zunächst standen Bilder und Fotografien zur Arbeiterbewegung und ihrer Sozial- und Alltagsgeschichte im nationalen wie auch internationalen Kontext im Zentrum seines Sammelns. Im Laufe der Jahre weitete sich Roland Gretlers Interesse auf die Geschichte sozialer Bewegungen und auf die Sozialgeschichte allgemein aus.
Grosse Teile des Panoptikums wurden nach Roland Gretlers Tod ins Schweizerische Sozialarchiv überführt. Eine Benutzung ist während der Bearbeitungsphase nicht möglich. Anfragen bitte an: .