Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Sozarch_F_1028-SON-G-015-1

Ménage-toi - Emission 10.12.1986 (1ère partie/4)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1028-SON-G-015-1
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Medien und Kommunikation
  2. Informatik (allgemein)
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Mittelschule
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. junger Mensch
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-015-2

Ménage-toi - Emission 10.12.1986 (2ème partie/4)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1028-SON-G-015-2
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Medien und Kommunikation
  2. Informatik (allgemein)
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Mittelschule
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. junger Mensch
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-015-3

Ménage-toi - Emission 10.12.1986 (3ème partie/4)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1028-SON-G-015-3
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Medien und Kommunikation
  2. Informatik (allgemein)
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Mittelschule
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. junger Mensch
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…
Sozarch_F_1028-SON-G-015-4

Ménage-toi - Emission 10.12.1986 (4ème partie/4)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1028-SON-G-015-4
Urheber
  1. Collège du Travail, Genève
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1980-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  1. Medien und Kommunikation
  2. Informatik (allgemein)
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Stufe des Bildungssystems
  4. Mittelschule
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. junger Mensch
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Privathaushalt
  5. Hausfrau
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_1028 Archives sonores du Collège du travail [TON]
mehr…

Hermann Bobst (hinten links, mit Oberlippenbart) in Paris, 1916 - in einer Gaststätte

SignaturF 5008-Fa-062
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1916
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Gaststättengewerbe
Personen
  1. Bobst, Hermann (1886-1961)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5008 Meyer, Edy (1877-1967)
mehr…

"L'oeuvre maternelle des couveuses d'enfants" (Paris), 1891 gegründete Stätte zur kostenlosen Aufzucht (élevage gratuit) von Frühgeburten

SignaturF 5008-Ka-021
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1891-1900
  5. 1900
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. frühe Kindheit
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
  5. Spital
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5008 Meyer, Edy (1877-1967)
mehr…
Sozarch_F_5029-Dx-018-1

Paris 1955. Fest der 70 Nationen


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 5029-Dx-018-1
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Religion
  4. Christentum
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5029 Schweizer Verband der christlichen Vereine Junger Frauen und Männer (CEVI)
mehr…

Weltbund-Jahrhundertfeier CVJM 1955, Paris: Jugendliche Teilnehmer beim Schnitzen - Kommentar auf der Bildrückseite: "Hier zeigt ein Schweizer Jungscharführer seinen beiden australischen Freunden einen selbstgeschnitzten Fackelstock"

SignaturF 5029-Fx-009
Urheber
  1. Lachmann, Hans: Düsseldorf-Urdenbach
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Religion
  4. Christentum
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5029 Schweizer Verband der christlichen Vereine Junger Frauen und Männer (CEVI)
mehr…

Weltbund-Jahrhundertfeier CVJM 1955, Paris - Jungen, uniformiert (Hemd und Krawatte) tragen Fahnen und kleine Plakate - Kommentar Bildrückseite: "Centennial Rally"

SignaturF 5029-Fx-010
Urheber
  1. Lachmann, Hans: Düsseldorf-Urdenbach
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. kulturelles Erbe
  5. Flagge
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Religion
  4. Christentum
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5029 Schweizer Verband der christlichen Vereine Junger Frauen und Männer (CEVI)
mehr…

Weltbundjahrhungertfeier 1955, Paris: Gesamtkonferenz - Spruchband: "Ut omnes unum sint"

SignaturF 5029-Fx-088-1
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Religion
  4. Christentum
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5029 Schweizer Verband der christlichen Vereine Junger Frauen und Männer (CEVI)
mehr…

Gewerkschaftsmitglied in Paris beim Lesen von Zeitungen (in der Hand: Liberation Nr. 4827 vom 26.11.1996, links daneben Nr. 4830 vom 29.11.1996 und Nr. 4828 vom 27.11.1996)

SignaturF 5031-Fc-0781
Urheber
  1. Bührer, Michel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Gewerkschaftsmitglied in Paris beim Lesen von Zeitungen (in der Hand: Liberation Nr. 4826 vom 25.11.1996

SignaturF 5031-Fc-0782
Urheber
  1. Bührer, Michel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Gewerkschaftsmitglied in Paris, ca. 1996

SignaturF 5031-Fc-0783
Urheber
  1. Bührer, Michel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Gewerkschaftsmitglied in Paris, ca. 1996

SignaturF 5031-Fc-0784
Urheber
  1. Bührer, Michel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Gewerkschaftsmitglied in Paris, ca. 1996

SignaturF 5031-Fc-0786
Urheber
  1. Bührer, Michel
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

5. Kongress der Fédération des ouvriers mécaniques de France, Paris 13.-15. August 1910, Gruppenbild: vorne (neben der Dame) rechts: Konrad Ilg, links: Theodor Werner

SignaturF 5032-Fd-0120
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
Personen
  1. Ilg, Konrad (1877-1954)
  1. Werner, Theodor
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

SMUV-Zeitung, Fotoarchiv Negative: Paris, Juni/Juli 1993

SignaturF 5032-Nx-1731
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Zeichnung von Armin: "Lausbuben in Paris --- Spiel oder Ernst?" - Schweizerische Botschaft Paris, zwei Männer mit Flagge "Kanton Jura"

SignaturF 5032-Za-0017
Urheber
  1. Armin
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. handgefertigtes Unikat
  3. Zeichnung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Jura, Kanton
BestandF_5032 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen
mehr…

Heinrich Schönenberger als Reiseführer auf der Place de la République (Paris), Reise der Falkengruppe Zürich ins internationale Falkenzeltlager (Internationale Falkenrepublik) Brighton 1937, Etappen in Paris und Ostende (Belgien), Juli- August 1937

SignaturF 5035-Fx-02-001
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. Liste internationaler Organisationen
  2. Nichtregierungsorganisation
  3. Sozialistische Internationale
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Schönenberger, Heinrich
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

"Exposition 1937", Reisegruppe von Jugendlichen vor dem Pavillon der USSR, Reise der Falkengruppe Zürich ins internationale Falkenzeltlager (Internationale Falkenrepublik) Brighton 1937, Etappen in Paris und Ostende (Belgien), Juli- August 1937

SignaturF 5035-Fx-02-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. Liste internationaler Organisationen
  2. Nichtregierungsorganisation
  3. Sozialistische Internationale
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

Heinrich Schönenberger und mit einem anderen Falken, Reise der Falkengruppe Zürich ins internationale Falkenzeltlager (Internationale Falkenrepublik) Brighton 1937, Etappen in Paris und Ostende (Belgien), Juli- August 1937

SignaturF 5035-Fx-02-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. Liste internationaler Organisationen
  2. Nichtregierungsorganisation
  3. Sozialistische Internationale
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Schönenberger, Heinrich
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

"Weltausstellung in Paris 1937 - Grimm u. Bonstetten"; 1937

SignaturF 5048-Fx-001-039
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Interessen der Schweiz im Ausland
  4. Präsenz der Schweiz im Ausland
  5. Weltausstellung
Personen
  1. Grimm, Robert (1881-1958)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5048 Grimm, Robert (1881-1958)
mehr…

Agenturfotos Spanischer Bürgerkrieg

SignaturF 5077-Fc-025
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Bürgerkrieg
Personen
  1. Ibárruri, Dolores (1895-1989)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

Agenturfotos Spanischer Bürgerkrieg

SignaturF 5077-Fc-101
Urheber
  1. Scherl-Fulgur
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Bürgerkrieg
Personen
  1. Ibárruri, Dolores (1895-1989)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5077 Roth, Roger A. (1940-2008)
mehr…

"La croisière s'amuse, Greenpeace" - Postkartenset mit 8 Postkarten

SignaturF 5103-Pa-003
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Umweltpolitik (speziell)
  4. Umweltorganisation
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck A4 und kleiner
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5103 Greenpeace Schweiz
mehr…

"1. Mai 1977, Zürich / Hedi Lang Weiling" - Stand der Frauenbefreiungsbewegung FBB mit diversen Plakaten, u.a. "Frauen kämpfen in allen Ländern - Internationales Frauentreffen Paris [...] Mai '77"

SignaturF 5107-Na-07-046-011
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Assja Djebar, algerische Schriftstellerin, 14.03.1989" - sprechend

SignaturF 5107-Na-26-029-002
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Lehrkraft
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. literarischer Beruf
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. visuelle Kunst
  5. Filmkunst
  1. Wissenschaft und Forschung
  2. Geisteswissenschaften
  3. Sozialwissenschaften
  4. Geschichtswissenschaft
Personen
  1. Djebar, Assia (1936-2015)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Algerien
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Assja Djebar, algerische Schriftstellerin, 14.03.1989" - sprechend

SignaturF 5107-Na-26-029-004
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Lehrkraft
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. literarischer Beruf
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. visuelle Kunst
  5. Filmkunst
  1. Wissenschaft und Forschung
  2. Geisteswissenschaften
  3. Sozialwissenschaften
  4. Geschichtswissenschaft
Personen
  1. Djebar, Assia (1936-2015)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Algerien
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Assja Djebar, algerische Schriftstellerin, 14.03.1989" - sprechend und rauchend

SignaturF 5107-Na-26-029-007
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Lehrkraft
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. pflanzliches Erzeugnis
  4. Handelsgewächs
  5. Tabak
  6. Tabakkonsum
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. literarischer Beruf
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. visuelle Kunst
  5. Filmkunst
  1. Wissenschaft und Forschung
  2. Geisteswissenschaften
  3. Sozialwissenschaften
  4. Geschichtswissenschaft
Personen
  1. Djebar, Assia (1936-2015)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Algerien
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Assja Djebar, algerische Schriftstellerin, 14.03.1989" - sprechend und rauchend

SignaturF 5107-Na-26-029-009
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Lehrkraft
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. pflanzliches Erzeugnis
  4. Handelsgewächs
  5. Tabak
  6. Tabakkonsum
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. literarischer Beruf
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. visuelle Kunst
  5. Filmkunst
  1. Wissenschaft und Forschung
  2. Geisteswissenschaften
  3. Sozialwissenschaften
  4. Geschichtswissenschaft
Personen
  1. Djebar, Assia (1936-2015)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Algerien
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Assja Djebar, algerische Schriftstellerin, 14.03.1989" - sprechend und gestikulierend, mit Zigarette in der Hand

SignaturF 5107-Na-26-029-019
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Lehrkraft
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. pflanzliches Erzeugnis
  4. Handelsgewächs
  5. Tabak
  6. Tabakkonsum
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. literarischer Beruf
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. visuelle Kunst
  5. Filmkunst
  1. Wissenschaft und Forschung
  2. Geisteswissenschaften
  3. Sozialwissenschaften
  4. Geschichtswissenschaft
Personen
  1. Djebar, Assia (1936-2015)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Algerien
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Assja Djebar, algerische Schriftstellerin, 14.03.1989" - Portrait

SignaturF 5107-Na-26-029-020
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Lehrkraft
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. literarischer Beruf
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. visuelle Kunst
  5. Filmkunst
  1. Wissenschaft und Forschung
  2. Geisteswissenschaften
  3. Sozialwissenschaften
  4. Geschichtswissenschaft
Personen
  1. Djebar, Assia (1936-2015)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Algerien
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Assja Djebar, algerische Schriftstellerin, 14.03.1989" - sprechend, Zigarette in der Hand

SignaturF 5107-Na-26-029-028
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Lehrkraft
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. pflanzliches Erzeugnis
  4. Handelsgewächs
  5. Tabak
  6. Tabakkonsum
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. literarischer Beruf
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. visuelle Kunst
  5. Filmkunst
  1. Wissenschaft und Forschung
  2. Geisteswissenschaften
  3. Sozialwissenschaften
  4. Geschichtswissenschaft
Personen
  1. Djebar, Assia (1936-2015)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Algerien
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Deux Flics" - zwei Bahnarbeiter beim Studieren eines Buches, Paris, um 1980

SignaturF 5117-Fe-103
Urheber
  1. Bieri, Rudolf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5117_Eisenbahner Foto-, Film- und Videoamateure Schweiz (EFFVAS)
mehr…

"Mittagsschlaf" - Person beim Schlafen auf einer Bank vor der Glaspyramide des Museums "Louvre" in Paris, um 1980

SignaturF 5117-Fe-146
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5117_Eisenbahner Foto-, Film- und Videoamateure Schweiz (EFFVAS)
mehr…

"In der Metro (Paris) M/F" - zwei Passagiere in der Pariser Metro; 1989

SignaturF 5117-Fe-275
Urheber
  1. Bieri, Rudolf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Schlagwörter
  1. Verkehr
  2. Organisation des Verkehrs (allgemein)
  3. Organisation des Verkehrs (speziell)
  4. öffentlicher Verkehr
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5117_Eisenbahner Foto-, Film- und Videoamateure Schweiz (EFFVAS)
mehr…

Gruppenfoto in Paris vor dem Bürogebäude der Zeitschrift "La Revue Culinaire", 1928. Am Gebäude rechts eine Gedenktafel für Léopold Mourier

SignaturF 5122-Fc-002
Urheber
  1. Atelier Rembrandt: Paris
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1928
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5122 Union Helvetia
mehr…

Vorderseite, Medaille "Exposition Universelle internationale - Union internationale des amies de la jeune fille à Neuchâtel, 1900"

SignaturF 5134-Oa-010
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1891-1900
  5. 1900
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Interessen der Schweiz im Ausland
  4. Präsenz der Schweiz im Ausland
  5. Weltausstellung
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5134_COMPAGNA - Schweizerischer Verein der Freundinnen junger Mädchen
mehr…

Rückseite, Medaille "République Française"

SignaturF 5134-Oa-010v
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1891-1900
  5. 1900
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Interessen der Schweiz im Ausland
  4. Präsenz der Schweiz im Ausland
  5. Weltausstellung
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5134_COMPAGNA - Schweizerischer Verein der Freundinnen junger Mädchen
mehr…

Eleganter junger Mann (mutmasslicher Liebhaber), sitzend, im Jardin des Tuileries in Paris, 31.03.1950

SignaturF 5141-01.03-Fa-003_01
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1951-1960
  5. 1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5141_Steffen, Bob
mehr…

Rückseite: "À mon cher Treoly [...]", Eleganter junger Mann (mutmasslicher Lover), sitzend im Jardin des Tuileries in Paris, 31.03.1950

SignaturF 5141-01.03-Fa-003_02
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1951-1960
  5. 1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5141_Steffen, Bob
mehr…

Bob Steffen in gestreifter Jacke sitzt vor Eiffelturm, Paris, um 1960

SignaturF 5141-01.17-Fb-011
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1961
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1962
Personen
  1. Steffen, Bob (1928-2012)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5141_Steffen, Bob
mehr…

Bob Steffen in gestreifter Jacke steht vor Eiffelturm, Paris, um 1960

SignaturF 5141-01.17-Fb-012
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1961
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1962
Personen
  1. Steffen, Bob (1928-2012)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5141_Steffen, Bob
mehr…

Bob Steffen sitzt in Anzug und Fliege auf Mauer vor französischer Schlossanlage, vermutlich Paris, um 1950

SignaturF 5141-02.10-Fc-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1949
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1951-1960
  5. 1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1952
Personen
  1. Steffen, Bob (1928-2012)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5141_Steffen, Bob
mehr…

Catherine Feller (Nichte von Bob Steffen, vorne) und zwei unbekannte Frauen im Sixties Look; im Hintergrund Eiffelturm, Paris, 1970

SignaturF 5141-05.09-Fa-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1970
Personen
  1. Feller-Steffen, Catherine
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5141_Steffen, Bob
mehr…

Diaserie zum Thema Kropfprophylaxe; "Untersuchungen von Prof. Dr. Ad. Chatin, Paris 1850-1862" - Erläuterungen zur Jodmangeltheorie von Ad. Chatin; um 1920

SignaturF 5146-Gb-39-026
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1851-1860
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1861-1870
  5. 1862
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Chemie
  4. chemisches Element
  5. Halogen
  6. Jod
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Handelsverkehr
  3. Handelspolitik (allgemein)
  4. Versorgung
  5. Mangel
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Glaspositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5146 Pro Juventute
mehr…

links: "Unbekanntes Porträt (von der Zürcher Taubstummenanstalt erhalten)"; rechts: "Die Schweizerischen Taubstummenkongress-Besucher in Paris, Sommer 1912" - Schweizer Teilnehmer des 3. Internationalen Taubstummenkongresses in Paris, Sommer 1912; Teilnehmer posieren mit Eiffelturm im Hintergrund; Susanna und Eugen Sutermeister in der Mitte

SignaturF 5153-Fx-02-022
Urheber
  1. Irminger, Carl Friedrich
  1. Sutermeister, Eugen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1912
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialhilfe
  4. Sozialeinrichtung
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Behinderte/r
  5. Körperbehinderte/r
  6. Hörbehinderte/r
Personen
  1. Sutermeister, Eugen (1862-1931)
  1. Sutermeister, Susanna (1863-1935)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5153 Sonos - Schweizerischer Verband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen
mehr…

"Dritter internationaler Taubstummenkongress in Paris 1912 - Im Hof der Pariser Taubstummenanstalt; eine Theaterszene; Taubstummengottesdienst in der Kirche Saint Roche" - Zeitungsartikel "Les sourds-muets sur le tombeau de l'abbé de l'Epée"

SignaturF 5153-Fx-02-075
Urheber
  1. Sutermeister, Eugen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1912
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Behinderte/r
  5. Körperbehinderte/r
  6. Hörbehinderte/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5153 Sonos - Schweizerischer Verband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen
mehr…

"III. Internationaler Taubstummenkongress in Paris, August 1912" - o.l.: "Eiffelturm und Garten des Trocadéro (im Garten sind die taubstummen St. Galler Rüesch & Messmer zu sehen)"; M.: "Die schweizerischen Teilnehmer vor dem Eiffelturm (v.l.n.r.: Ernst Haldemann, Hans Willy, R. Messmer, E. Sutermeister und Frau, Bischoff, Rüesch und O. Gygax)"; o.r., u.l.+r.: "Die schweizerischen Teilnehmer vor dem Denkmal des Abbé de l'Épée in Versailles"; u.M.: "Verhandlungen in der Sorbonne, Paris"

SignaturF 5153-Fx-03-005
Urheber
  1. Sutermeister, Eugen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1912
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Behinderte/r
  5. Körperbehinderte/r
  6. Hörbehinderte/r
Personen
  1. Sutermeister, Eugen (1862-1931)
  1. Sutermeister, Susanna (1863-1935)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5153 Sonos - Schweizerischer Verband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen
mehr…

"III. Internationaler Taubstummenkongress in Paris, August 1912" - links, o.: "Der Nationalbrunnen in Paris - davor Rüesch"; M.: "Rüesch und Gygax auf der ersten Plattform des Eiffelturms"; u.: "Schweiz. Taubstumme im Park von Versailles"; Mitte: "Französisches Gedenkblatt mit Aufschrift 'Émancipation des sourds-muets' und Medaillenbild des Abbé de l'Epée"; rechts, o.: "Redner vor dem Denkmal des Abbé de l'Epée in Versailles"; M.: "Schweiz. Teilnehmer im Park von Versailles..."; u.: "Auf einem Boulevard.."

SignaturF 5153-Fx-03-006
Urheber
  1. Sutermeister, Eugen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1912
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Behinderte/r
  5. Körperbehinderte/r
  6. Hörbehinderte/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Île-de-France
  4. Paris
BestandF_5153 Sonos - Schweizerischer Verband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen
mehr…