Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Louise Stebler-Keller (03.07.1924-12.02.2019) und Hans Stebler (03.02.1924-28.11.1994) waren während vielen Jahrzehnten aktive Mitglieder der Partei der Arbeit und engagierten sich in weiteren sozialen Bewegungen. Heirat 1946; das Ehepaar hatte zwei Töchter. Bei der Spaltung der PdA in Basel verblieben Louise und Hans Stebler beim alten, von der PdAS ausgeschlossenen Parteiflügel (PdA 44).
Louise Stebler-Keller kam am 3. Juli 1924 in Zürich zur Welt. Als sie fünf Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie nach Basel. Politisiert wurde sie in ihrem Elternhaus, mit 17 Jahren trat sie der damals verbotenen kommunistischen «Freien Jugend» bei. Nach der Matur am Basler Mädchengymnasium übernahm sie das Optikergeschäft ihres Vaters. 1946 heiratete sie Hans Stebler. Louise Stebler gehörte zu den Friedenspionierinnen der ersten Stunde und beteiligte sich nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit ihrem Mann Hans Joe Stebler massgeblich am Aufbau der Schweizerischen Friedensbewegung. Sie war zudem in der Internationalen Demokratischen Frauenföderation engagiert und beteiligte sich am Kampf gegen Atomwaffen und für die Befreiungsbewegungen in der Dritten Welt. 1968 wurde sie in den Grossen Rat gewählt, als eine von vierzehn Basler Frauen, die als erste in der Deutschschweiz in ein Kantonsparlament einziehen konnten. Dem Grossen Rat gehörte sie 24 Jahre lang an. Louise Stebler verstarb am 12. Februar 2019 in Basel.
Hans Stebler wuchs in Basel auf. Heirat 1946 mit Louise Keller. Hans Stebler beteiligte sich bereits 1946 als Brigadist am Bau der Eisenbahnlinie von Brčko nach Banovići. Im folgenden Jahr, 1947, war er Leiter des schweizerischen Freiwilligen-Arbeitseinsatzes in Jugoslawien mit 86 Teilnehmenden (Kommandant der Schweizer Brigade). Hans und Louise Stebler reisten 1949 an den Gründungskongress der Weltfriedensbewegung in Paris und waren in demselben Jahr Mitbegründer des Schweizer Zweigs, der Schweizerischen Friedensbewegung, die ihr Hauptquartier im Keller des Optikergeschäfts von Louise Steblers Vater am Steinenring in Basel einrichtete. Hans Stebler wurde 1947 in den Basler Grossen Rat gewählt und gehörte diesem bis 1968 an.
Im fotografischen Nachlassteil dominieren Aufnahmen zu den freiwilligen Arbeitseinsätzen der Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien und zu den (friedens-)politischen Aktivitäten der beiden.

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden im Rahmen der Aktion "Frieden durch Aufbau" der Schweizerjugend für internationale Freundschaft und Solidarität in der Tschechoslowakei (ČSR) 1947 - "Aufbaubrigade in der CSSR" - vermutlich Louise Stebler-Keller

SignaturF 5167-Fa-001
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Personen
  1. Stebler-Keller, Louise (1924-2019)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Fasnachtsumzug mit Sujet zur Justizvollzugsanstalt Witzwil; "Schwitzwil" Mann umwickelt und zugeschnürt, ca. 1945

SignaturF 5167-Fa-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac–Sarajevo (1947) - "Tschechische Kurse"

SignaturF 5167-Fa-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac–Sarajevo (1947)

SignaturF 5167-Fa-004
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac–Sarajevo (1947) - "Schweizer Brigade auf der Arbeit"

SignaturF 5167-Fa-005
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecke Šamac–Doboj (1947), Kundgebung in Doboj, serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Meeting in Doboj war massiv besucht (an der Feierlichkeit zur Abfahrt des Zuges von Šamac nach Doboj)", Doboj, 15.07.1947

SignaturF 5167-Fa-006
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecke Šamac–Doboj (vermutlich 15.07.1947), Kundgebung in Šamac - serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Ausblick auf den Ort wo das Meeting in Šsmac abgehalten wurde anässlich der Abfahrt des Zuges von Šamac nach Doboj"

SignaturF 5167-Fa-007
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - Schweizer Brigade beiim Essen am Tisch

SignaturF 5167-Fa-008
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - "Schweizer Brigade beim Essen"

SignaturF 5167-Fa-009
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - "Schweizer Brigadier baut die Küche"

SignaturF 5167-Fa-010
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecke Šamac nach Sarajevo (1947) - serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Frauenzimmer der Ambulsanz der siebten Sektion in Zenica"

SignaturF 5167-Fa-011
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947), Analphabetenkurs, serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Analphabetenkurs in der ersten Brigade von Žepa, zweite Sektion"

SignaturF 5167-Fa-012
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947), "Schweizer Küche"

SignaturF 5167-Fa-013
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - Jugendbrigade aus Subotica im Zug halten Schild aus dem Fenster: "[...] zwei Mal zu Stossbrigade ausgezeichnet" - serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Jugend der ersten Schicht hat ehrenvoll ihre Aufgabe ausgeführt - und kehrt, durch neue Arbeiten gestählt, nach Hause zurück"

SignaturF 5167-Fa-014
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947), 01.04.1947

SignaturF 5167-Fa-015
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecke Šamac nach Sarajevo (1947), Sport, serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Kugelwerfen in der zweiten leibesertüchtigenden Jugendarbeitsbrigade - Zenica"

SignaturF 5167-Fa-016
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecke Šamac nach Sarajevo (1947) - serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Ankunft der Schicht der Brigadiere [...] in Lašva"

SignaturF 5167-Fa-017
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947)

SignaturF 5167-Fa-018
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in der Tschechoslowakei (ČSR), 1947

SignaturF 5167-Fa-019
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Serbokroatisch auf der Rückseite: "Početkom srpnja 1942 god. stavio se u zagrebačkom zboru "Tjedan ustaške mladeži" gdje su uzele učešća i časne sestre. one uzdignutom desnicom pozdravljaju visoke pretstavnike ustaške države." Etwa: Im August 1942 wurde in einer Zagreber Versammlung der "Tjedan Ustaše mladeži" (Woche der Ustascha-Jugend) abgehalten, bei dem sich Lehrerinnen und Nonnen versammelten, um die hohen Vertreter des Ustaše-Staates mit erhobener rechter Hand zu begrüßen - 05.07.1942

SignaturF 5167-Fa-020
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - schweizer Brigadier baut die Küche, vergleiche 5167-Fa-009

SignaturF 5167-Fa-021
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Postkarte an J.Kolber, Fischmarkt 3, Basel - Text auf Rückseite überklebt - Kollage mit Landkarte und Jugendbrigadieren, die Landkarte zeigt die zwei "Jugendbahnen" - Bahnstrecken von Brčko nach Banovići (1946) und Šamac nach Sarajevo (1947) mit handschriftlichem Vermerk, dass die Teilstrecke von Šamac bis Doboj fertig ist

SignaturF 5167-Fa-022
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Büro der Parti Communiste Francais, Place Saint-ferréol 4, 38200 Vienne, Frankreich

SignaturF 5167-Fa-023
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Auvergne-Rhône-Alpes
  4. Vienne
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - Bau einer Brücke - mehr serbokroatische Notizen auf der Rückseite- vergleiche 5167-Fa-033

SignaturF 5167-Fa-024
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947)- Mädchen flechten Stroh - erklärende serbokroatische Notizen auf der Rückseite

SignaturF 5167-Fa-025
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - "Schweizer Brigade bei Spiel und Sport"

SignaturF 5167-Fa-026
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - Schulung im Feld - erklärende serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Brigade Freunde der Technik und des Sports (Bauabteilung) - beim Unterricht -"

SignaturF 5167-Fa-027
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - Schweizer Küche - vergleiche 5167-Fa-013

SignaturF 5167-Fa-028
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Hans "Joe" Stebler, ca. 1945

SignaturF 5167-Fa-029
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Personen
  1. Stebler, Hans (1924-1994)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Jugoslawische Notizen auf der Rückseite: "Technisch ausgebildeter [Brigadier] bohrt [...] in den Fels für die Sprengung"

SignaturF 5167-Fa-030
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947)

SignaturF 5167-Fa-031
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecke Šamac nach Sarajevo (1947) - Gruppenfoto vor der Tunnelbaustelle in Vranduk - Portraits von Stalin und Tito und die Aufschrift "ТУНЕЛ ВРАНДУК ПУТ ОД РУДНИХ БОГАТСТАВА [...]" oberhalb des Tunneleingangs - serbokroatische Notizen auf der Rückseite: "Trifonuvič - Schachspieler - bei Vranduk"

SignaturF 5167-Fa-032
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - Bau einer Brücke - mehr serbokroatische Notizen auf der Rückseite

SignaturF 5167-Fa-033
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Vermutlich freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in Jugoslawien - Bau der Bahnstrecken Brčko nach Banovići (1946) oder Šamac nach Sarajevo (1947) - vermutlich Hans Stebler vorne rechts, Lacarak, Jugoslawien, 1948

SignaturF 5167-Fa-034
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Personen
  1. Stebler, Hans (1924-1994)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in der Tschechoslowakei (ČSR) 1947 - Feldarbeit mit Pickel und Schaufel

SignaturF 5167-Fa-035
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in der Tschechoslowakei (ČSR) 1947 - Jugendbrigadiere am Banhof - in der Mitte Hans "Joe" Stebler

SignaturF 5167-Fa-036
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Personen
  1. Stebler, Hans (1924-1994)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in der Tschechoslowakei (ČSR) 1947 - Transparent, um die Schweizer Jugend zu begrüssen - "La bienvenue aux jeuns Suisses! Zdravime Svýcarskou mládež!" - Litvínov, Most, Tschechoslowakei, Juni 1947

SignaturF 5167-Fa-037
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Junge Leute in Zugwaggon mit Schweizerkreuz, Fahne "Pace", ca. 1945

SignaturF 5167-Fa-039
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in der Tschechoslowakei (ČSR) - Theresienstadt, 1947 (Operationstisch?)

SignaturF 5167-Fa-040
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in der Tschechoslowakei (ČSR) 1947 - vermutlich Aufbruch der Jugendbrigadiere - Gruppe vor dem Bus

SignaturF 5167-Fa-041
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Treppen und Balken an einer Mauer (Galgen?), ca. 1945

SignaturF 5167-Fa-042
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in der Tschechoslowakei (ČSR) 1947

SignaturF 5167-Fa-043
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Gruppenfoto vor Denkmal - Englische Notizen auf der Rückseite: "To our fighter, for many successful Festivals in the interest of peace and a better world. To my friend Hans from Johnny", ca. 1946

SignaturF 5167-Fa-044
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Leute in einem Saal an einer Konferenz, ca. 1945

SignaturF 5167-Fa-045
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Postkarte der Alkoholfreien Waldschenke "Hohenstein-Uetliberg" des Sozialdemokratischen Abstinentenbudes Zürich - Stempel und erklärende Beschriftung auf der Rückseite, ca. 1930

SignaturF 5167-Fa-046
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
mehr…

Freiwilliger Arbeitseinsatz Schweizer Jugendbrigaden in der Tschechoslowakei (ČSR) 1947 - Schweizer Arbeitsgruppe von 67 Personen

SignaturF 5167-Fa-047
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
mehr…

Eventuell Abreise der Schweizer Jugendbrigaden, ca. 1947

SignaturF 5167-Fa-048
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Turnende bauen menschliche Pyramide am Jugendtag in Wetzikon - Notiz auf der Rückseite: "Lieber Jugendgenosse! Da sind endlich die Bildchen. Das da vorn ist vom Jug. Tag in Wetzikon. Mit proletarischem Gruss E. Schwegler Wartstr.23. Winterthur", vermutlich 1930

SignaturF 5167-Fa-049
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Wetzikon
mehr…

Gruppenfoto von Jugendlichen, Junge spielt Gitarre - ca. 1930

SignaturF 5167-Fa-050
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Gruppenfoto an einer Mauer, ca. 1930

SignaturF 5167-Fa-051
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…