Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Gruppenbild Mädchengruppe Emmenbrücke mit Fahne "Der Jugend die Zukunft", 1915

SignaturF 5040-Fb-064
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Lindegger, Elise
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Luzern, Kanton
  4. Emmen
mehr…

Gruppenbild Sozialistische Mädchengruppe Zürich (Mädchengruppe der Sozialistischen Jugendorganisation Zürich), mit Büchern und Schriften in der Hand, Hände gegenseitig auf Schultern gelegt. Oberste Reihe 3.v.l. Anny Morf, Sommer 1912

SignaturF 5040-Fb-065
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1912
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Mädchengruppe der Sozialistischen Jugendorganisation Zürich (Sozialistische Mädchengruppe Zürich), mit Büchern und Schriften in der Hand, Hände gegenseitig auf Schultern gelegt. Oberste Reihe 3.v.l. Anny Morf, September 1912

SignaturF 5040-Fb-066
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1912
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Leuzigen, Gasthof Rössli, davor Brunnen, viele Leute, Kutsche. In Leuzigen endete eine Rede Anny Klawa-Morfs auf diesem Brunnen im Krawall, erst später konnte sie unter Schutz eine zweite vor dem Schulhaus halten, 1918

SignaturF 5040-Fb-067
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1918
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Gaststättengewerbe
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Leuzigen
mehr…

Samariterprüfung von Anny Morf (links neben Bett), vorne die Experten, dahinter Kinder mit Verbänden, rechts Betten, Wipkingen, Herbst 1910

SignaturF 5040-Fb-068
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
  5. Spital
  6. Krankenpflege
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Wohnheim Sihlfeld / Café Boy der Genossenschaft Proletarische Jugend Zürich, Ecke Sihlfeld-/Kochstrasse. Eröffnet 1934.

SignaturF 5040-Fb-070
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Gaststättengewerbe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Textilarbeiter in Uster hören einer Rede zu (wohl Rede Anny Morfs), 1915 - Rückseitig handschriftlich: "Textilarbeiter in Uster 1915 / Ich sprach dort"

SignaturF 5040-Fb-071
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Rahmen
  3. Sozialstruktur
  4. soziale Schicht
  5. Arbeiterschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Uster
mehr…

Jugendzusammenkunft am Egelsee, Aufführung der "Räuber", Mitte Juli 1914, in der Mitte mit grossem Hut und Umhang Julius Mimiola

SignaturF 5040-Fb-072
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. Bühnenkünste
Personen
  1. Mimiola, Julius (1888-1965)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Landschaft
  1. Seen
  2. Egelsee
mehr…

Anny Morf, auf Stuhl sitzend, wohl in Fotostudio, 1909

SignaturF 5040-Fb-073
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Klassenfoto: Gesamtschule Wigoltingen, 1899, unterste Reihe ganz links: Emmy Morf, ganz rechts: Anny Morf

SignaturF 5040-Fb-074
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1891-1900
  5. 1899
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Emmy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Thurgau
  4. Wigoltingen
mehr…

Porträt: Anny Klawa-Morf an ihrem Hochzeitstag, Bern, 11. November 1922

SignaturF 5040-Fb-075
Urheber
  1. Kölla, Jean: Bern
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Gruppenbild: Anny Klawa-Morf mit Italienern?, Abano, 1951

SignaturF 5040-Fb-076
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Veneto
  4. Abano Terme
mehr…

Gruppenbild: Anny Klawa-Morf mit Italienern?, vor grossem Bogentor, teilweise auf Stein-Beckenrand sitzend, Abano, 1951

SignaturF 5040-Fb-077
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Veneto
  4. Abano Terme
mehr…

Gruppenbild: Anny Klawa-Morf mit Italienern?, auf einer Treppe stehend, im Hintergrund Haus und Wald, Abano, 1951

SignaturF 5040-Fb-078
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Veneto
  4. Abano Terme
mehr…

Anny Klawa-Morf, rastend vor dem Bodengletscher, auf einer Wanderung bei Ferien in Zermatt, 7. August 1968

SignaturF 5040-Fb-079
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Anny Klawa-Morf und vier weitere Frauen (eine mit Tracht) hinter einem Buffet mit Häppchen, Kursaal Bern, Verkauf, Soldatenwohl, 13. Mai 1942

SignaturF 5040-Fb-080
Urheber
  1. Rohrer, Alfred: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Sucht
  5. Alkoholismus
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Armeeangehöriger
Personen
  1. Grimm, Jenny (1896-1992)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
mehr…

Anny Klawa-Morf und vier weitere Frauen (eine mit Tracht) hinter einem Buffet mit Häppchen, Kursaal Bern, Verkauf, Soldatenwohl, 13. Mai 1942

SignaturF 5040-Fb-081
Urheber
  1. Rohrer, Alfred: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Sucht
  5. Alkoholismus
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Armeeangehöriger
Personen
  1. Grimm, Jenny (1896-1992)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
mehr…

Anny Klawa-Morf, zwei Kinder und ein Herr, Hauptkasse des Kaminfeger-Abzeichenverkaufs in der Hochschule, Länggassfest, Sept. 1955

SignaturF 5040-Fb-082
Urheber
  1. Rohrer, Alfred: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
mehr…

Porträt Anny Klawa-Morf, ca. 1970-1980

SignaturF 5040-Fb-083
Urheber
  1. Rieben, Eduard: 3013 Bern
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Anny Klawa-Morf, mit Schürze, auf Bett sitzend, im Hintergrund Fernseher, 1975

SignaturF 5040-Fb-084
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Anny und Janis Klawa-Morf in einer Festgesellschaft, ca. 1950

SignaturF 5040-Fb-085
Personen
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Rösy Morf mit 20 Jahren

SignaturF 5040-Fb-086
Urheber
  1. Photographie Helios, Inhaber F. J. Köst: Zürich/Winterthur
Personen
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Rösy Morf mit Albertine und zwei andere jungen Frauen, ca. 1920

SignaturF 5040-Fb-087
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Personen
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Anny Morf und ihre Schwester Emmy Morf, September 1912

SignaturF 5040-Fb-088
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Emmy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Anny Klawa-Morf und ihre Schwestern Rösy und Emmy Morf, 1957

SignaturF 5040-Fb-089
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Emmy
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Emmy Morf, mit Hund, der auf Teppich sitzt, ca. 1920

SignaturF 5040-Fb-090
Personen
  1. Morf, Emmy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Emma Morf-Ledermann, Mutter von Anny Klawa-Morf

SignaturF 5040-Fb-091
Personen
  1. Morf-Ledermann, Emma (1865-1945)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Felix, Paul, Heiri, + André (nicht ganz klar, welche der Brüder abgebildet sind (wohl) Rosenberger, 1937

SignaturF 5040-Fb-092
Personen
  1. Rosenberger, Heinrich
  1. Rosenberger, André
  1. Rosenberger, Paul
  1. Rosenberger, Felix
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Winterlich gekleidete Gruppe, Herr und Frau Wollermann (SP Bern), 3.v.l.: Janis Klawa, vorne älteres, lachendes Mädchen: Susy Klawa, ganz rechts Herr und Frau Winkler, 1922

SignaturF 5040-Fb-093
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1922
Personen
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa, Susy (1910-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Drei Jungen "fahren" in einem gemalten Auto mit der Aufschrift: "Prosit Neujahr!" vor einer gemalten Kulisse mit der Bahnhofstrasse Zürich, Albert, Werner und Walter Bär in Matrosenanzügen, Cousins von Anny Klawa-Morf, ca. 1900-1920

SignaturF 5040-Fb-094
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
Schlagwörter
  1. Verkehr
  2. Organisation des Verkehrs (allgemein)
  3. Organisation des Verkehrs (speziell)
  4. Personenverkehr
  5. Verkehrsteilnehmer/in
  6. Autofahrer/in
Personen
  1. Bär, Werner
  1. Bär, Walter
  1. Bär, Albert
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Anna Frey, Tante von Anny Klawa-Morf, an der Quellenstrasse in Zürich, mit Anna, im Hintergrund aufgehängte Wäsche, 1908

SignaturF 5040-Fb-095
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1908
Personen
  1. Frey, Anna
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Marilie Ruffoni-Morf, eine Cousine von Anny Klawa-Morf, in Baveno, Italien, 1907

SignaturF 5040-Fb-096
Personen
  1. Ruffoni, Marilie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Emmy Schmid-Morf und ihr Mann, Schwester und Schwager von Anny Klawa-Morf, sie trägt einen Blumenstrauss, ca. 1920-1935

SignaturF 5040-Fb-097
Personen
  1. Morf, Emmy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Gabriel Ersler, Arzt, und seine Frau Conchita

SignaturF 5040-Fb-098
Personen
  1. Ersler, Gabriel
  1. Ersler-Lopez, Conchita
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Rösy Morf, eine Frau Wuki [?], eine weitere Frau und vorne Emmy Morf, ca. 1920-1930

SignaturF 5040-Fb-099
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Morf, Emmy
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Marie Heissel, Zürich 1913

SignaturF 5040-Fb-100
Personen
  1. Heissel, Marie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Postkarte von Friedrich Barthel an Anny Klawa Morf: "Unsere Zuflucht bei Familie Weil 1. Mai 1919", Solln b. München, datiert vermutlich vom 24. Juli 1935

SignaturF 5040-Fb-101
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Personen
  1. Barthel, Friedrich (1879-1942)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Solln
mehr…

Postkarte von Friedrich Barthel an Anny Klawa Morf: "Unsere Zuflucht bei Familie Weil 1. Mai 1919", Solln b. München, datiert vermutlich vom 24. Juli 1935

SignaturF 5040-Fb-101v
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Personen
  1. Barthel, Friedrich (1879-1942)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Solln
mehr…

Die drei Schwestern und ihre Mutter: v.l.n.r.: Rösy Morf, Anny Klawa-Morf, Emma Morf-Ledermann, Emmy Morf, ca. 1940-1950

SignaturF 5040-Fb-102
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Emmy
  1. Morf-Ledermann, Emma (1865-1945)
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Die drei Schwestern und ihre Mutter sowie Annys Mann Janis: v.l.n.r.: Rösy Morf, Anny Klawa-Morf, Emma Morf-Ledermann, Janis Klawa, Emmy Morf, ca. 1940-1950

SignaturF 5040-Fb-103
Personen
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Emmy
  1. Morf-Ledermann, Emma (1865-1945)
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Die drei Schwestern und ihre Mutter: v.l.n.r.: Emmy Morf, Anny Klawa-Morf, Emma Morf-Ledermann, Rösy Morf, ca. 1940-1950

SignaturF 5040-Fb-104
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Emmy
  1. Morf-Ledermann, Emma (1865-1945)
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Die drei Schwestern und ihre Mutter: v.l.n.r.: Emmy Morf, Anny Klawa-Morf, Emma Morf-Ledermann, Rösy Morf, ca. 1940-1950

SignaturF 5040-Fb-105
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Emmy
  1. Morf-Ledermann, Emma (1865-1945)
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Die drei Schwestern und ihre Mutter: v.l.n.r.: Rösy Morf, Anny Klawa-Morf, Emma Morf-Ledermann, Emmy Morf, ca. 1940-1950

SignaturF 5040-Fb-106
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Emmy
  1. Morf-Ledermann, Emma (1865-1945)
  1. Morf, Rösy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Mina Winkler, Wipkingen, 1910, Restaurant Habsburg, Schulfreundin von Anny Klawa-Morf

SignaturF 5040-Fb-107
Personen
  1. Winkler, Mina
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Postkarte: Dachau, oberer Marktplatz mit Rathaus, ca. 1919, im Vordergrund zwei Kühe, die einen Heuwagen ziehen

SignaturF 5040-Fb-108
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1919
Schlagwörter
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. Land- und Forstwirtschaft
  3. landwirtschaftliches Betriebsmittel (allgemein)
  4. Viehbestand
  5. Rindvieh
  6. Kuh
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Dachau
mehr…

Postkarte: Dachau, Augsburgerstrasse, ca. 1919

SignaturF 5040-Fb-109
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1919
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Dachau
mehr…

Postkarte von Friedrich Barthel an Anny Klawa Morf: "Unsere Zuflucht bei Familie Weil 1. Mai 1919 - Zur Erinnerung", Solln b. München, datiert vermutlich vom 24. Juli 1935

SignaturF 5040-Fb-110
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Personen
  1. Barthel, Friedrich (1879-1942)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Solln
mehr…

Postkarte von Friedrich Barthel an Anny Klawa Morf: "Unsere Zuflucht bei Familie Weil 1. Mai 1919 - Zur Erinnerung", Solln b. München, datiert vermutlich vom 24. Juli 1935

SignaturF 5040-Fb-110v
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Personen
  1. Barthel, Friedrich (1879-1942)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Solln
mehr…

Postkarte: Dachau, Frühlingstrasse, ca. 1910-1930

SignaturF 5040-Fb-111
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Dachau
mehr…

Amalie Glöckler, 1914

SignaturF 5040-Fb-112
Urheber
  1. Photographie Helios, Inhaber F. J. Köst: Zürich/Winterthur
Personen
  1. Glöckler, Amalie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…