Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Ansichtskarte von Caslano, im Vordergrund der Luganersee, das Dorf und Felder, im Hintergrund Berge

SignaturF 5040-Fb-008
Urheber
  1. Keller: Ponte Tresa
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Ansichtskarte von Caslano, einzelne Dörfer und Berge sind zusätzlich einzeln angeschrieben, im Vordergrund Luganersee und Dorf, dahinter Berge

SignaturF 5040-Fb-009
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Zeltlager der Kinderfreunde/Rote Falken in Caslano, 1935, aufgehängte Wäsche an Wäscheleinen, dahinter Zelte

SignaturF 5040-Fb-011
Urheber
  1. Masshardt, W.: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Zeltlager der Kinderfreunde/Rote Falken in Caslano, 1935, Falken beim Basteln/Handarbeit, dahinter Zelte

SignaturF 5040-Fb-012
Urheber
  1. Masshardt, W.: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Ansichtskarte von Caslano, im Vordergrund Luganersee und Dorf, dahinter Felder

SignaturF 5040-Fb-014
Urheber
  1. Keller: Ponte Tresa
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Ansichtskarte von Caslano, im Vordergrund Monte Sassalto, davor und dahinter See, Dorf, Dörfer sind einzeln angeschrieben

SignaturF 5040-Fb-015
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Zeltlager "Solidarität" der Kinderfreunde/Rote Falken in Männedorf, 1934, Zelte und Kinder, im Vordergrund einige Akrobatikübungen

SignaturF 5040-Fb-016
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Männedorf
mehr…

Zeltlager der Kinderfreunde/Rote Falken in Bönigen, 1937, Zelte, Wäscheleinen, Fahne

SignaturF 5040-Fb-017
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bönigen
mehr…

Zeltlager "Solidarität" der Kinderfreunde/Rote Falken in Männedorf, 1934, Zelte, Falken und Fahnen, im Hintergrund Banner "Freundschaft"

SignaturF 5040-Fb-018
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Männedorf
mehr…

Garten des Casa dell Popolo in Caslano, Tische gedeckt für viele Personen, wohl im Rahmen des Zeltlagers der Kinderfreunde/Rote Falken in Caslano, 1935

SignaturF 5040-Fb-019
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. verschiedene Industriezweige
  4. Haushaltsartikel
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Rote Falken in Ponte Tresa vor dem Restaurant Crivelli, wohl im Rahmen des Zeltlagers der Kinderfreunde/Rote Falken in Caslano, 1935, im Vordergrund von hinten Anny Klawa-Morf?

SignaturF 5040-Fb-020
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Ponte Tresa
mehr…

Bauarbeiter beim Bau des Hüsi, des Hauses der Kinderfreunde Bern, in Belp, 1934

SignaturF 5040-Fb-022
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Handwerker/in
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
mehr…

Bauarbeiter beim Bau des Hüsi, des Hauses der Kinderfreunde Bern, in Belp, 1934

SignaturF 5040-Fb-023
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Handwerker/in
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
mehr…

Anny Klawa-Morf, auf der Baustelle beim Bau des Hüsi, des Hauses der Kinderfreunde Bern, in Belp, 1934/35

SignaturF 5040-Fb-024
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
mehr…

Bauarbeiter beim Bau des Hüsi, des Hauses der Kinderfreunde Bern, in Belp, 1934

SignaturF 5040-Fb-025
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Handwerker/in
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
mehr…

Wochenendhäuschen (Hüsi) der Kinderfreunde Bern in Belp, im Vordergrund spielende Falken

SignaturF 5040-Fb-026
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
mehr…

Wochenendhäuschen (Hüsi) der Kinderfreunde Bern in Belp, im Vordergrund Falken und ihre Eltern

SignaturF 5040-Fb-027
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
mehr…

Mösli, Haus der Kinderfreunde/Rote Falken Zürich, Stallikon, im Vordergrund Helfer (?), Falkenfahne

SignaturF 5040-Fb-028
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Inneneinrichtung des Mösli, Haus der Kinderfreunde/Rote Falken Zürich, Stallikon, grosser, gedeckter Tisch mit Bänken, darauf Schüssel mit Brot

SignaturF 5040-Fb-029
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Mösli, Haus der Kinderfreunde/Rote Falken Zürich, Stallikon, mit Falkenfahne

SignaturF 5040-Fb-030
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Mösli, Haus der Kinderfreunde/Rote Falken Zürich, Stallikon, im Winter, Schnee, ans Haus angelehnt: Ski

SignaturF 5040-Fb-031
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  5. Wintersport
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Schwimmbad des Mösli, Haus der Kinderfreunde/Rote Falken Zürich, Stallikon,

SignaturF 5040-Fb-033
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. natürliche Umwelt
  4. Wasser
  5. Badegewässer
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Heim der Kinderfreunde Biel und Umgebung, in Magglingen, massives Steinhaus, vor dem Haus Holztische und -Bänke

SignaturF 5040-Fb-034
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

spielende Kinder, Rote Falken, in einem Zeltlager der Kinderfreunde/Rote Falken, Berner Lager in Caslano 1935? Ganz aussen, alleine, Heidi Hänni, (Bern-)West

SignaturF 5040-Fb-035
Urheber
  1. Masshardt, W.: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Hänni, Heidi
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Helferin erzählt einer Schar von Roten Falken ein Märchen am Ufer eines Sees. Im Rahmen des Zeltlagers der Kinderfreunde/Rote Falken in Caslano 1935?

SignaturF 5040-Fb-037
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. See
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
mehr…

Anny Klawa-Morf und die Köchin Emmy Widmer vor dem Haus der Kinderfreunde Bern "Hüsi" in Belp, 1941

SignaturF 5040-Fb-038
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1941
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Widmer, Emmy
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
mehr…

Rote Falken (der Kinderfreunde Bern) singen bei einer Helfer-Hochzeit, tragen Falken-Blusen. Ganz rechts Annemarie Vanal, Stiefenkelin von Anny Klawa-Morf, 1948

SignaturF 5040-Fb-039
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Vanal, Annemarie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
mehr…

Weihnachtsfeier bei Klawas an der Neufeldstrasse 36 in Bern, viele in Rote Falken-Uniformen, einer mit Gitarre, auf dem Tisch Kerzen, Tannenzweige, Orangen, 1942

SignaturF 5040-Fb-040
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. Weihnacht
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Chapuie, Willy
  1. Hostettler, Dory
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Käser, Hans
  1. Lüthi, Hans (ssa106)
  1. Morf-Ledermann, Emma (1865-1945)
  1. Ryser, Anny
  1. Sinniger, Berty
  1. Weber, Alice
  1. Wyss, Erwin
  1. Zoss, Ernst
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
mehr…

Zwei sich verabschiedende, sie mit bepacktem Velo, wohl eine Rote Falken/Kinderfreunde-Veranstaltung (siehe Uniformen im Hintergrund).

SignaturF 5040-Fb-041
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1941
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Kanziger, Friedy
  1. Herren, Fritz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Kindergruppe Wabern (wohl Vorläufer der Roten Falken/Kinderfreunde), Gruppenbild im Wald, Kinder und Erwachsene, 1922

SignaturF 5040-Fb-042
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1922
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Dürr, Karl (1875-1928)
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Klawa, Susy (1910-1947)
  1. Dürr, Mimi
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Köniz
  5. Wabern
mehr…

Kindergruppe, Rote Falken/Kinderfreunde oder eine Vorläuferorganisation. Bern? Belp?

SignaturF 5040-Fb-043
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Anny Klawa-Morf, mit ihrem Mann Janis Klawa und dessen Tochter Susy Klawa, April 1926

SignaturF 5040-Fb-044
Personen
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Klawa, Susy (1910-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Anny Klawa-Morf und ihre Stieftochter Susy Klawa, Mai 1922

SignaturF 5040-Fb-045
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Klawa, Susy (1910-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Janis Klawa, vier Frauen (darunter ganz rechts Jenny Grimm) und zwei mit Efeu verkleidete Mädchen, ca. 1926, eventuell 1. Mai

SignaturF 5040-Fb-046
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1926
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Personen
  1. Grimm, Jenny (1896-1992)
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Haus Frohbergweg Nr. 6, Bern. Anny Klawa-Morf und ihr Mann Janis Klawa und seine Tochter Susy Klawa bewohnten 1922 die Wohnung im dritten Stock und ab Herbst 1923 bis 1933 die Wohnung im ersten Stock.

SignaturF 5040-Fb-047
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
  5. Gebäude
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
mehr…

Wanderung von Siegriswil nach Hilterfingen, Thunersee, Gruppenbild auf Wanderweg

SignaturF 5040-Fb-048
Urheber
  1. Klawa, Susy
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1930
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf, Rösy
  1. Kalnin, Klara
  1. Kalnin, Paul
  1. Borkowsky
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Sigriswil
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Hilterfingen
mehr…

Gruss aus Wipkingen. Postkarte von Zürich-Wipkingen, Wipkinger Brücke, im Vordergrund Pferdefuhrwerk (Einweihung der Brücke?), Männer und Kinder, hinten Restaurant Anker und Kirche, 1908

SignaturF 5040-Fb-049
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1908
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
  5. Gebäude
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Anny Klawa-Morf, ihr Mann Janis Klawa und ein weiteres Paar, ev. ihre Mutter Emma Gerber-Ledermann (in 1. Ehe Morf-Ledermann) und ihr 2. Mann? auf einer Wanderung, auf dem Weg nach Münchenbuchsee, Sommer 1926

SignaturF 5040-Fb-050
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1926
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Morf-Ledermann, Emma (1865-1945)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Münchenbuchsee
mehr…

Janis Klawa und seine Tochter Susy Klawa, ca. 1926-30

SignaturF 5040-Fb-051
Personen
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa, Susy (1910-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Jugendtag 1915, Gruppenbild mit Kindern und vor allem Jugendlichen, im Hintergrund Fahnen, vorne Anny Klawa-Morf (ca. 3. Reihe, mit weissem Oberteil und Mittelscheitel, links von Mann mit freiem Oberkörper)

SignaturF 5040-Fb-053
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Landschaft
  1. Gebirge
  2. Pfannenstiel
mehr…

Anny Klawa-Morf hält eine Rede vor Publikum, auf der Schulhaustreppe, dahinter Fahnenträger der Sozialistischen Jugend, in Leuzigen, 2. Rede, nachdem sie beim ersten Versuch weggejagt wurde, 7. April 1918

SignaturF 5040-Fb-054
Urheber
  1. Niederhäuser, F.: Bettlach
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1918
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. Parteiorganisation
  4. Jungpartei
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Leuzigen
mehr…

Schulhaus Leuzigen, davor Männer, in Leuzigen endete eine Rede Anny Klawa-Morfs im Krawall, die zweite hielt sie dann vor diesem Schulhaus, 1918

SignaturF 5040-Fb-055
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1918
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
  5. Gebäude
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Leuzigen
mehr…

Sozialistische Jugend Bern, die nach Leuzigen ging, um Anny Klawa-Morfs Rede zu hören, März 1918, Gruppenbild, weibliche und männliche Jugendliche, mit Fahne

SignaturF 5040-Fb-056
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1918
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. Parteiorganisation
  4. Jungpartei
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Leuzigen
mehr…

Anny Klawa-Morfs (5. Mädchen v.l.) Konfirmation in der Kirche Zürich-Wipkingen, Ostern 1910

SignaturF 5040-Fb-057
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1910
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Brunner, Friedi
  1. Winkler, Mina
  1. Winkler, Elisabeth
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Giulio Duco, Mini Winkler und Anny Morf auf einer Bergwanderung, 1911

SignaturF 5040-Fb-058
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1911
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Winkler, Mina
  1. Duco, Giulio
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Anny Morf auf Skiern und andere junge Frauen und Männer (der Sozialistischen Jugend?) auf Skiern, in der Mitte ein Schneemann, auf dem Tête-de-Ran, 31. Oktober 1917

SignaturF 5040-Fb-059
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1917
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. Parteiorganisation
  4. Jungpartei
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Neuchâtel, Kanton
mehr…

Tanzende Pärchen, im Vordergrund drei Gitarre spielende Jugendliche, im Hintergrund ein Jugendlicher an Ringen, Sozialistische Jugend?, Stuttgart, Pfingsten 1914

SignaturF 5040-Fb-060
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. Parteiorganisation
  4. Jungpartei
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Stuttgart
mehr…

Sozialdemokratische Jugendgruppe, Zürich 1916, u.a. vorne links: David Neumann, Anny Morf, Georg Forster (darüber, mit weissem Hut), Adele Kluser (Bildmitte, kniend), Marie Heissel (hinten rechts, mit Hand am Fahnenschaft)

SignaturF 5040-Fb-061
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1916
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. Parteiorganisation
  4. Jungpartei
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Forster, Georg (1881-1945)
  1. Kallenberg, Eugen (1890-19??)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
  1. Kluser, Adele (1895-1936)
  1. Neumann, David
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

Gruppenbild Sozialistische Jugend, verschiedene Freie Jugend-Sektionen: Uster, Wetzikon, am Bachtel. Im Vordergrund zwei Jugendliche mit Handorgeln. Im Hintergrund Fahnen und Schild: "SJO / Hoch die Proletarische Revolution / SJO".

SignaturF 5040-Fb-062
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. Parteiorganisation
  4. Jungpartei
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Wetzikon
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Uster
mehr…

Demonstrationszug Jugendtag in Basel, 1914

SignaturF 5040-Fb-063
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Baselstadt
  4. Basel, Stadt
mehr…