Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Nur einer von zehn Flüchtlingen sucht in einem industrialisierten Land um Asyl nach. Alle Nationen sollten sich die Verantwortung für die Flüchtlinge der Welt teilen." - Foto: drei Frauen, die am Flughafen Omsk auf Sitzbänken sitzen, 1997

SignaturF Pb-0005-056
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
Bestandesbeschrieb

Auch: Amnesty International Section Suisse, Amnesty International Sezione Svizzera. — Plakate sind seit der Gründung 1961 ein wichtiges Kommunikationsmittel in der Öffentlichkeitsarbeit von Amnesty International. Das Schweizerische Sozialarchiv hat mit dem Archiv auch die Plakatsammlung der Schweizer Sektion von Amnesty International übernommen. Die Sammlung umfasst zahlreiche Plakate unterschiedlicher Formate. Der Schwerpunkt der Plakate liegt klar auf den Kampagnen der Schweizer Sektion von Amnesty International. Diese betreffen Themen wie die Menschenrechte, die Rechte der Frau, Folter, die Todesstrafe, Gewissensgefangene, gewaltsames Verschwinden von Andersdenkenden, politischen Mord, politische Gewalt, Kriegsverbrechen, Waffenhandel, Flüchtlinge, Sklaverei und Schutz von Minderheiten. Dabei werden Missstände in den unterschiedlichsten Ländern aller Kontinente angeprangert. Einzelne Plakate kündigen zudem Veranstaltungen der Schweizer Sektion an oder werben neue Mitglieder an. Bei der überwiegenden Zahl der Plakate bedient sich die visuelle Gestaltung der Mittel der Fotografie, Grafik und/oder Zeichnung. Die Fotografien zeigen dabei oft Kriegs- oder andere Gewaltschauplätze. Nicht selten werden Abbildungen von Gewissensgefangenen oder anderen Opfern politischer Gewalt verwendet. Einige Plakate setzen neben den bildlichen Gestaltungsmitteln zusätzlich erklärende Textelemente ein, und vereinzelt wird die Botschaft ausschliesslich mit Text vermittelt. Unter den Plakaten finden sich auch Exemplare, die von bekannten Künstlern wie Pablo Picasso oder Max Bill für Amnesty International im Rahmen von speziellen Kampagnen wie zum Beispiel das „Prisoners of Conscience Year 1977“ gestaltet wurden.

Plakate sind seit der Gründung 1961 ein wichtiges Kommunikationsmittel in der Öffentlichkeitsarbeit von Amnesty International. Das Schweizerische Sozialarchiv hat mit dem Archiv auch die Plakatsammlung der Schweizer Sektion von Amnesty International… — mehr...

Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. humanitäre Hilfe
  4. Flüchtlingshilfe im Ausland
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. soziale Fragen
  2. Wanderungsbewegungen
  3. Asylpolitik
  4. Flüchtling
  5. Asylbewerber/in
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1997
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Sprache
  1. deutsch
ArchivbezugAmnesty International Schweizer Sektion, Amnesty International Section Suisse, Amnesty International Sezione Svizzera
ZitationsvorschlagBild: Urheber:in unbekannt/F Pb-0005-056
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre