Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Vom kleinen Ich zum grösseren Wir" (1953)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 9092-002
BestandF_9092 Kaufmännischer Verband Schweiz KVS) [FILM]
Bestandesbeschrieb

Überraschend ist das (im Vergleich zu anderen Verbänden) reiche Filmschaffen des KVS. Dank der Digitalisierung kamen Aufnahmen ans Licht, die wohl seit Jahrzehnten vergessen waren. 1930 liess der Verband die Generalversammlung am Verbandssitz in Zürich filmen – ein an sich unspektakuläres Motiv. Neben beiläufig aufgenommenen Strassenszenen sind aber die damaligen Verbandsspitzen festgehalten und Szenen vor dem Kino Scala, wo «Der blaue Engel» gezeigt wurde. Aus dem gleichen Jahr gibt es einen 35mm-Film vom «Jungkaufleutetag» im Sommer in Solothurn. An diesem Anlass massen sich die KV-Lehrlinge in sportlichen Disziplinen. In den 1950er Jahren entstanden gleich zwei Imagefilme, die sich im Wesentlichen an Berufseinsteiger wandten. Im Stummfilm «Hans will Kaufmann werden» von 1952 begleiten wir Hans auf seinem Weg von der Berufswahl bis zum Lehrabschluss. 1953 folgte die professionelle Produktion «Vom kleinen Ich zum grösseren Wir» der Condor Film AG. Das «Volksrecht» stellte in der Filmrezension mit einiger Genugtuung fest: «Aus dem ‘Stehkragenproletarier’, der geruhsam mit dem Gänsekiel seine dicken Bücher vollschrieb und peinliche Distanz gegenüber dem Arbeiter bewahrte, ist längst ein Arbeitnehmer geworden, der vor ganz ähnlichen Problemen steht wie die Betriebsarbeiter.» 1966 folgte schliesslich mit «Die kaufmännischen Berufe» der Versuch einer Imagekorrektur des Berufsbildes. Der Film präsentiert die Tätigkeitsfelder von Kaufleuten in all ihren Facetten, vom Buchhalter über die Lochkartenspezialistin, von der fremdensprachengewandten Diplom-Korrespondentin bis zum Börsianer am Ring.

Überraschend ist das (im Vergleich zu anderen Verbänden) reiche Filmschaffen des KVS. Dank der Digitalisierung kamen Aufnahmen ans Licht, die wohl seit Jahrzehnten vergessen waren. 1930 liess der Verband die Generalversammlung am Verbandssitz… — mehr...

AbstractEin Vorstellungsfilm des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins, der dessen Geschichte ergründet und auf die zentralen Aspekte seines Wirkens eingeht.
Urheber
  1. Fueter, Heinrich
Copyright
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1953
Verleger
  1. Condor-Film-AG (Zürich)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Film
  3. 16mm
  4. 16mm Azetat
Sprache
  1. deutsch
Detailinformation

00:00:00 Filmbeginn. Titel: «Vom kleinen Ich zum grösseren Wir», im Hintergrund sind Berglandschaften zu sehen

00:00:21 «Ein Film des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins SKV»

00:00:25 «Produktion: Condor-Film AG Zürich. Leitung: Dr. H Fueter»

00:00:30 «Kamera: Otto Ritter, Musik: Jack Trommer. Aufnahmeleitung: Walther Rufer»

00:00:39 «Drehbuch: Adolf Galliker - Hans Trommer, Regie: Hans Trommer»

00:00:49 Ein Wasserfall in den Bergen, gefolgt von einer Montagesequenz bestehend aus einem Zusammenschnitt verschiedener Bildern aus der industriellen Produktion, dem Verladen von Gütern und Transportschiffen

00:01:15 Abendliches Büro, in dem ein Mann seiner Sekretärin einen Brief diktiert.

00:01:49 Schulunterricht während der kaufmännischen Ausbildung. Zuerst Italienisch, dann Schreibmaschinenschreiben.

00:02:27 Geschichtlicher Rückblick, visuell untermalt mit einer Nahaufnahme eines Gemäldes historischer Kaufleute und einer männlichen Hand, die mit Feder und Tinte in ein Buch schreibt

00:02:40 Vom Protokoll zur Gründung des SKVs aus der Zeit der Industriellen Revolution wird übergeblendet auf eine Naturszenerie, in welcher eine Gruppe junger Männer in historischen Kleidungsstücken über einen Feldweg spaziert

00:03:19 Lehrer schreibt an Tafel während des Englischunterrichts, gefolgt von einer Überblendung auf ein Extrabulletin des Schweizer Handels-Couriers und einer kurzen gestellten Szene eines noblen Nachtessens mit Zigarren

00:03:46 Rückblick auf die Anfänge des SKVs unterlegt von einer Montagesequenz aus zahlreichen industriellen Symbolbildern und Zeitungsausschnitten

00:04:11 Fritz Bodmer-Weber als Wegbereiter und erster Präsidenten des Zentralverbandes wird vorgestellt, während Aufnahmen aus unterschiedlichen Bereichen des KV-Unterrichts und schulischen Alltags zu sehen sind

00:05:06 Eingang und Inneres des «Kaufleuten», hier werden abends Fortbildungskurse und bildende Vorträge angeboten.

00:05:40 Zahlreiche Bücher des Verlags des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins zu vielfältigen Themengebieten ausgelegt auf einem Tisch und in Bücherregalen

00:06:12 Rückblick auf den ersten Weltkrieg, unterlegt mit einer Montagesequenz bestehend aus historischem oder nachgestelltem Material. Die Stimme aus dem Off erzählt von der schwierigen Situation für die kaufmännischen Angestellten während des Ersten Weltkriegs und die Reaktion der Arbeitenden auf die neuen Verhältnisse, sowie vom Aufstieg des SKVs

00:07:52 Redner und Publikum an der alljährlichen Delegiertenversammlung des SKVs

00:08:56 Der Inhalt der Statuten wird mit aufwendig produzierten, gespielten Büro-Sequenzen veranschaulicht. Etwa im Falle von Rechtsschutz bei Überstunden

00:10:42 Auch Arbeitslosenunterstützung, Krankenkasse und Stellenvermittlung haben beim SKV einen hohen Stellenwert. Verdeutlicht wird dies an Büroszenen, in denen verschiedene Beispiele der Stellenvermittlung nachgestellt werden. Anschliessend wird die Bedeutung der Gesamtarbeitsverträge herausgestrichen

00:12:47 Passanten vor einem Bahnhof. Zahlreiche Arbeiterinnen stempeln ein. Ein Kaufhaus wird für die morgendliche Öffnung vorbereitet, während eine Stimme aus dem Off die Verantwortung des SKVs für die zahlreichen Angestellten hervorhebt

00:13:03 Montagesequenz verschiedener mechanisierter Maschinen im Bürobetrieb, die sinnbildlich für die zunehmende Spezialisierung der kaufmännischen Angestellten stehen sollen

00:14:18 Die einseitige Spezialisierung bekämpft der SKV mit seiner Scheinfirmenorganisation. In einem fast leeren Büro spät abends spricht ein Lehrling mit einem älteren Kollegen über seine Scheinfirma. Anschliessend ist eine Gruppe Jugendlicher zu sehen, die zusammen den Büroalltag nachstellen

00:15:36 Aufbau zahlreicher Stände für die alljährliche Scheinfirmenmesse. Anschliessende Eröffnung der Messe mit grossem Publikumsandrang. Nun wird fiktiv und zum Schein untereinander rege gehandelt. Montagesequenz von unterschiedlichen Eindrücken der Messe

00:17:53 Wieder zurück in der Wirklichkeit: Lehrling bei seiner alltäglichen Arbeit im Büro

00:18:19 Auch die Erwachsenen Arbeitnehmer*innen haben Möglichkeiten zum Ausgleich: So etwa in Le Courtil am Genfersee, wo der SKV ein Bildungsheim unterhält, wo man sich geistig erholen und beruflich weiterbilden kann. Aufnahmen vom Heim, der Umgebung und dem See

00:19:05 Montagesequenz mit verschiedenen Eindrücken aus dem umtriebigen Büroalltag, Strassenszenen, am Bankschaltern und im Speisewagen, währenddessen erfolgt ein kurzes Fazit aus dem Off zum Film

00:20:28 «ENDE»

00:20:37 Ende

ArchivbezugArKV
ZitationsvorschlagVideo: Fueter, Heinrich/F 9092-002
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre