00:00:00 Lied „Ballade von Seveso“ (Werner Mossmann)
00:00:18 „Gösgen – Ein Film über die Volksbewegung gegen Atomkraftwerke“
00:01:12 Zwischentitel „1. Teil – Der Widerstand mit allen rechtlichen Mitteln 1972/73“
00:01:18 Statement Otto von Däniken, „Pro Niederamt“
00:03:18 Statement Lore Lässer, „Pro Niederamt“: Rolle der ATEL (Aktiengesellschaft für Elektrizität Aare-Tessin), Versprechen von Steuergeschenken an die betroffenen Gemeinden
00:06:13 Statement Paul Schenker, „Pro Niederamt“: hat die Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des AKW auf Tonband aufgenommen – Ausschnitt aus einer Aufnahme (die im Film verwendete Namensbezeichnung "Schenkel" ist höchstwahrscheinlich falsch: Auskunft Staatsarchiv Solothurn vom 24.11.2016)
00:08:40 Werbebroschüre ATEL 1973; Informationspavillon für das AKW Gösgen
00:10:07 Tonbandaufnahme Auswirkungen Kühlturm und zum Rückbau
00:10:44 Statement Dr. H. R. Lutz: Betriebsleiter AKW Mühleberg (1978) zum Atommüll
00:12:40 Statement Lore Lässer, „Pro Niederamt“: Rolle Gemeindevertreter Niederamt und insbesondere Gemeinderat Obergösgen
00:16:24 Bewilligungsprozedere (Teilbewilligungen)
00:16:58 Zwischentitel „Gründung der Aktion Pro Niederamt im Dezember 1972“, Statement Paul Schenkel, Ausschnitt Tonbandaufnahme
00:17:47 Statement Lore Lässer, „Pro Niederamt“: Baubewilligungsverfahren
00:20:24 Statement Lore Lässer, „Pro Niederamt“: Petition gegen geplantes AKW und Reaktionen darauf
00:21:32 Baubeginn trotz fehlender Baubewilligung; Kapitalbeteiligungen
00:23:34 Statement Regierungsrat Willi Geiger (SG), Verwaltungsratspräsident NOK
00:25:03 Zwischentitel „Protestversammlung der Aktion Pro Niederamt am 30. Oktober 1973“, Tonbandaufnahme
00:26:02 Statement Lore Lässer, „Pro Niederamt“: Reaktion der Bevölkerung auf Abberufungsinitative
00:26:54 Statement Otto von Däniken, „Pro Niederamt“: Rückzug aus der Widerstandsbewegung gegen das AKW; Veränderungen der Widerstandbewegungen
00:28:26 Zwischentitel „2. Teil Direkte Aktionen 1977“, Besetzung des Baugeländes
00:29:29 Pfingstmarsch 1977, Kaiseraugst; Lied von Aernschd Born; Leibstadt – Zeltstadt, Demonstrationszug
00:33:55 Zwischentitel „Schlusskundgebung vor dem AKW Gösgen mit 12‘000 Teilnehmern“, Rede Otto F. Walter; weitere Redner
00:37:45 Ausschnitt SRF „CH-Magazin“
00:38:38 Nationale Koordination der verschiedenen Bürgerinitiativen
00:40:24 Bei Familie Leimgruber aus Herznach; Ausfüllen des Kreuzworträtsels und Lektüre der Flugblätter
00:41:38 Lied von Aernschd Born
00:42:19 Zwischentitel „Vorbereitung der Besetzung“, „Gewaltfreie direkte Aktion“; Vollversammlung
00:45:03 Zwischentitel „Sekretariat des SAG“, Piratensender „Radio-Aktiv-Freies Gösgen“, Aufführung Tonbildschau
00:46:56 Zwischentitel „3 – Gespräche mit der Bevölkerung“ in Niedergösgen
00:49:00 Abfallproblematik (Atommüll)
00:50:56 „Gespräche mit der Bevölkerung“ in Lostorf
00:56:00 Flugblattverteilung vor der Schuhfabrik Bally
00:56:25 Zwischentitel „Tägliche Vollversammlung im SAG-Camp“
00:58:23 Zwischentitel „4 – Erste Besetzung der Zufahrtswege“
00:59:08 Zwischentitel „25. Juni 1977 Friedenskirche in Olten 2‘500 Demonstranten“
01:03:22 Vorbereitung Polizeieinsatz
01:06:17 Tränengaseinsatz
01:09:30 Zwischentitel „Vollversammlung am nächsten Morgen“
01:11:03 Zwischentitel „Marsch durch die Dörfer“
01:11:48 Ausschnitt SRF Polizeikommandant Huggenberger zum Tränengaseinsatz
01:14:14 Zwischentitel „5 – Zweite Besetzung der Zufahrtswege“, Diskussion über Gewaltlosigkeit
01:17:02 Ton Polizeipressekonferenz: Auflösung der Barrikaden in Dulliken (Jules Huggenberger, Polizeichef Solothurn)
01:23:10 Zwischentitel „Pressekonferenz Demokratisches Manifest“, André Froidevaux SAG, Taktik der Selbstbezichtigung
01:23:41 Zwischentitel „6 – Die Bewegung wird immer breiter“ – Verbindungen zu Gewerkschaften
01:24:26 Statement Fredy Aeberli, Gewerkschaft Typographia; Peter Vonlanthen, Gewerkschaft GTCP
01:27:12 Zwischentitel „7 – Wirtschaft und Behörden reagieren“, Petition für 4jährigen Baustopp wird überreicht
01:32:15 Revision des Atomgesetzes 1978
01:34:40 Bundesrat Kurt Furgler zur geplanten Bundessicherheitspolizei
01:35:30 Strassentheater Basel
01:38:20 Basler Atomschutzinitiative; Demonstration gegen Transport von Brennstäben nach Gösgen
01:39:06 Zwischentitel „8 - Flucht nach vorne“, „Pfingstmarsch 1978“, Demonstration vor den Firmensitzen der Elektrowatt in Zürich, der Alusuisse und der Schweizerischen Kreditanstalt SKA
01:41:49 „Schneller Brüter Superphénix“ in Malville (F), Statement Mitglied der Gassenblattkomune
01:43:10 Demonstration 31. Juli 1977 in Malville
01:45:16 Zwischentitel „9 - Wir leisten Widerstand“, dreitägiger Hungerstreik in Aarau mit 500 Teilnehmern (Ostern 1978), Statements von Hungerstreikenden
01:53:39 Abspann, Dank an Mitglieder der Anti-AKW-Bewegungen für Spenden
01:54:07 Ende