Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Jonas braucht keinen Atomstrom - ja am 27. November zum geordneten Atomausstieg bis 2029" - Gesicht eines Jungen, Volksabstimmung «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)», 27.11.2016

SignaturF 5068-Pc-186
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
Bestandesbeschrieb

Das Panoptikum zur Sozialgeschichte war ein Foto- und Bildarchiv, das Roland Gretler seit den 1970er Jahren in Zürich aufgebaut hatte. Zunächst standen Bilder und Fotografien zur Arbeiter­bewegung und ihrer Sozial- und Alltags­geschichte im nationalen wie auch inter­nationalen Kontext im Zentrum seines Sammelns. Im Laufe der Jahre weitete sich Roland Gretlers Interesse auf die Geschichte sozialer Bewegungen und auf die Sozial­geschichte allgemein aus. Grosse Teile des Panoptikums wurden nach Roland Gretlers Tod ins Schweizerische Sozialarchiv überführt. Eine Benutzung ist während der Bearbeitungsphase nicht möglich. Anfragen bitte an: laenzlinger@sozarch.uzh.ch.

Das Panoptikum zur Sozialgeschichte war ein Foto- und Bildarchiv, das Roland Gretler seit den 1970er Jahren in Zürich aufgebaut hatte. Zunächst standen Bilder und Fotografien zur Arbeiter­bewegung und ihrer Sozial- und Alltags­geschichte im… — mehr...

Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kernenergie
  4. Ausstieg aus der Atomenergie
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Entscheidungsprozess
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2011-2020
  5. 2016
Objektträger
  1. Druck
  2. Druck grösser als A4, Plakat
Sprache
  1. deutsch
ZitationsvorschlagBild: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_5068-Pc-186
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre