Signatur | F 5067-Fc-020 |
Bestand | F_5067 Rheinaubund |
Bestandesbeschrieb | Der Gesamtbestand aus 433 Einheiten (vorwiegend Fotos) setzt sich vermutlich auf verschiedenen Provenienzen zusammen: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Redaktion „Natur und Mensch“, Rheinaubund, Privatarchiv Arthur Uehlinger. (Uehlinger war Kantonsforstmeister, Präsident der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, Mitbegründer „Natur und Mensch“.) Die Schwerpunkte liegen auf den politischen Aktionen gegen das Flusskraftwerk Rheinau in den 1950er Jahren, bei Themenbildern der Körperschaftszeitschrift „Natur und Mensch“ aus den 1970er und 1980er Jahren und auf Rheinfallbildern Ende 19., anfangs 20. Jahrhundert. Einen in sich geschlossenen Bestand bilden die Aufnahmen von Karl Hager (1862-1918) über den Flachsanbau im Bündner Oberland. Wie diese Fotos des Disentiser Paters, Natur- und Volkskundlers in den Bestand gelangt sind, ist unklar. Der Gesamtbestand aus 433 Einheiten (vorwiegend Fotos) setzt sich vermutlich auf verschiedenen Provenienzen zusammen: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Redaktion „Natur und Mensch“, Rheinaubund, Privatarchiv Arthur Uehlinger. (Uehlinger… — mehr... |
Urheber | |
Schlagwörter | |
Geopolitik | |
Periode | |
Objektträger | |
Detailinformation | "Ein typisches Bild für den Sägel: Riedland und kleine Weiher." Abb. 12 in Natur und Mensch 19 (1977), Nr. 6. (zugehöriger Artikel: "Aktion freier Sägel – ein Feuerzeichen aus der Innerschweiz", S. 222) |
Archivbezug | Rheinaubund |
Zitationsvorschlag | Bild: Baumann, Max: Schaffhausen/Signatur: Sozarch_F_5067-Fc-020 |