Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Das Stampfen des Leinsamens zur Ölgewinnung in der Stampfmühle (surselv.: la pela). Cuoz bei Disentis, ca. 1917 – Zwei Frauen überwachen die wasserkraft-betriebene Mörserbatterie bei der Verarbeitung zu Leinsamenmehl und -paste (unter Wasserzugabe).

SignaturF 5067-Fb-122
BestandF_5067 Rheinaubund
Bestandesbeschrieb

Der Gesamtbestand aus 433 Einheiten (vorwiegend Fotos) setzt sich vermutlich auf verschiedenen Provenienzen zusammen: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Redaktion „Natur und Mensch“, Rheinaubund, Privatarchiv Arthur Uehlinger. (Uehlinger war Kantonsforstmeister, Präsident der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, Mitbegründer „Natur und Mensch“.) Die Schwerpunkte liegen auf den politischen Aktionen gegen das Flusskraftwerk Rheinau in den 1950er Jahren, bei Themenbildern der Körperschaftszeitschrift „Natur und Mensch“ aus den 1970er und 1980er Jahren und auf Rheinfallbildern Ende 19., anfangs 20. Jahrhundert. Einen in sich geschlossenen Bestand bilden die Aufnahmen von Karl Hager (1862-1918) über den Flachsanbau im Bündner Oberland. Wie diese Fotos des Disentiser Paters, Natur- und Volkskundlers in den Bestand gelangt sind, ist unklar.

Der Gesamtbestand aus 433 Einheiten (vorwiegend Fotos) setzt sich vermutlich auf verschiedenen Provenienzen zusammen: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Redaktion „Natur und Mensch“, Rheinaubund, Privatarchiv Arthur Uehlinger. (Uehlinger… — mehr...

Urheber
  1. Hager, Karl: Disentis
Schlagwörter
  1. Energie
  2. sanfte Energie
  3. Wasserkraft
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. Land- und Forstwirtschaft
  3. landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein)
  4. landwirtschaftlicher Betrieb
  5. Bergbauernbetrieb
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. pflanzliches Erzeugnis
  4. Textilpflanze
  5. Flachs
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. pflanzliches Erzeugnis
  4. Textilpflanze
  5. Hanf
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsverteilung
  4. Bergbevölkerung
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. kulturelles Erbe
  5. Kulturgut
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Graubünden
  4. Disentis/Mustér
Landschaft
  1. Regionen/Täler/Ebenen
  2. Surselva
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1916
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1917
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1918
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
DetailinformationDie Vertikalbewegung der drei Stampfmörser ist aufgrund der langen Belichtungszeit im Bild als Bewegungsunschärfe zu erkennen.

siehe auch:
Hager, Karl: Flachs und Hanf und ihre Verarbeitung im Bündner Oberland. Kulturwissenschaftliche Skizzen.
In: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub (SAC), 53. Jahrgang / 1918, S. 129–178. Bern: Verlag des Schweizer Alpenclub / Stämpfli & Cie, 1919.
ArchivbezugRheinaubund
ZitationsvorschlagBild: Hager, Karl: Disentis/F 5067-Fb-122
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre