Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Bergtour von Steyrerbuben auf den Säntis (Franz Schmidt links hinten im Bild), September 1932

SignaturF 5106-Fa-025
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1932
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. Kind
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  5. betrieblich bedingte Arbeitslosigkeit
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Hundwil
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Innerrhoden
  4. Schwende
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
  4. Wildhaus-Alt St. Johann
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Referat von Franz Schmidt", aufgenommen im September 1938

SignaturF 5106-Fa-082
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1938
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Hinwil
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Franz Schmidt vor dem Haus mit Teilhnehmern", 1938

SignaturF 5106-Fa-083
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1938
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Hinwil
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Franz Schmidt beim Essen während dem Kurs der SP St. Gallen in Neukirch an der Thur, aufgenommen im Jahr 1943

SignaturF 5106-Fa-086
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1943
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. politische Partei (speziell)
  4. SPS
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Thurgau
  4. Kradolf-Schönenberg
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Genossenschaftstag 1944 in Entlisberg, Ansprache von Franz Schmidt", Besammlung im Freien

SignaturF 5106-Fa-088
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1944
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Zivildienst in Klingnau", Franz Schmidt 3. v. r. in der hintersten Reihe

SignaturF 5106-Fa-092
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1931
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Zivildienst
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Klingnau
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Zivildienst in Klingnau", Franz Schmidt 3. v. l. in der hintersten Reihe

SignaturF 5106-Fa-093
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1931
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Zivildienst
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Klingnau
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Bergtour in St. Antönien, 1946", von rechts: Franz Schmidt, Kuno Fiedler, A. Barbara Brändli, Hans Brändli, Roger Sauty

SignaturF 5106-Fa-100
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. politische Partei (speziell)
  4. SPS
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Brändli, Barbara (1932-2011)
  1. Brändli, Hans (1896-1974)
  1. Fiedler, Kuno (1895-1973)
  1. Sauty, Roger
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Graubünden
  4. St. Antönien
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Franz Schmidt mit Roger Sauty, pasteur protestant in St. Gallen". Aufnahme von der Bergtour in St. Antönien, 1946

SignaturF 5106-Fa-101
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. politische Partei (speziell)
  4. SPS
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Sauty, Roger
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Graubünden
  4. St. Antönien
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Schwimmbassinbau mit jungen Arbeitslosen (vorne rechts Franz Schmidt)", Aufnahme aus dem Arbeitslager im Kinderfreundeheim Mösli in Stallikon, 1932

SignaturF 5106-Fa-111
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1932
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Jugendarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  5. Jugendarbeitslosigkeit
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Rote Falken im Umzug (1. Mai), vorne Franz Schmidt". Aufnahme aus dem Jahr 1932

SignaturF 5106-Fa-112
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1932
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Internationale Tagung der Falkenverantwortlichen in Innsbruck, Gruppenbilder auf dem Hafelekar (Franz Schmidt 3. v. r., hier ohne Beret), 1933"

SignaturF 5106-Fa-113
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Tirol
  4. Innsbruck
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Internationale Tagung der Falkenverantwortlichen in Innsbruck, Gruppenbilder auf dem Hafelekar (Franz Schmidt in Beret, Lodenmantel, 5. v. l.), 1933"

SignaturF 5106-Fa-114
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Tirol
  4. Innsbruck
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Internationale Tagung der Falkenverantwortlichen in Innsbruck, Gruppenbilder auf dem Hafelekar (Franz Schmidt in dunklem Beret und Lodenmantel im Profil), 1933"

SignaturF 5106-Fa-115
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Tirol
  4. Innsbruck
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Internationale Tagung der Falkenverantwortlichen in Innsbruck, Gruppenbilder auf dem Hafelekar (Franz Schmidt in Beret, Lodenmantel, 2. v. l.), 1933"

SignaturF 5106-Fa-116
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Tirol
  4. Innsbruck
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Kopie einer Fotografie von Franz Schmidt (rechts), aufgenommen im Jahr 1933 während der Tagung der Falkenverantwortlichen in Innsbruck. Auf der Rückseite findet sich die Handschrift eines Mitglieds/Teilnehmers aus Antwerpen

SignaturF 5106-Fa-117
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Tirol
  4. Innsbruck
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Hochzeit von Wili und Paula 'Päuli' Blum, Trauzeugen: Hanna Frank (aus Zürich, ganz links) und Franz Schmidt (mit Skistöcken)." Das Bild wurde Ende der 1930er Jahren aufgenommen

SignaturF 5106-Fa-119
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Familie (allgemein)
  3. Familienrecht
  4. Ehe
  5. Eheschliessung
Personen
  1. Blum, Paula
  1. Blum, Willi
  1. Frank, Hanna
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Alp Tamons, eine von Fritz Baumann (Aarau) verwaltete, als Altwandervogel-Skihütte für den Winter gemietete und eingerichtete Hütte. Von Links: Edi Glass, Alice Litscher, Steuerkomissär Nyffenegger mit Frua, Franz Schmidt mit Sohn Herman, Hanni Wehrli. Das Bild wurde während den Ostern 1942 aufgenommen."

SignaturF 5106-Fa-128
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  5. Wintersport
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Glass, Edi
  1. Litscher, Alice
  1. Nyffenegger, Max
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
  1. Schmidt, Herman (1930-
  1. Wehrli, Hanni
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
  4. Mels
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Alp Tamons, eine von Fritz Baumann (Aarau) verwaltete, als Altwandervogel-Skihütte für den Winter gemietete und eingerichtete Hütte. Von Links: Edi Glass, Alice Litscher, Steuerkomissär Nyffenegger mit unbekannter Person, Franz Schmidt mit Sohn Herman, Hanni Wehrli. Das Bild wurde während den Ostern 1942 aufgenommen."

SignaturF 5106-Fa-129
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  5. Wintersport
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Glass, Edi
  1. Litscher, Alice
  1. Nyffenegger, Max
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
  1. Schmidt, Herman (1930-
  1. Wehrli, Hanni
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
  4. Mels
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Alp Tamons, eine von Fritz Baumann (Aarau) verwaltete, als Altwandervogel-Skihütte für den Winter gemietete und eingerichtete Hütte. Von links: Franz Schmidt, Eugen Schwinghammer, Paul Steinmann (Geschäftsführer ABZ), ?, ?. Das Bild wurde während den Ostern 1942 aufgenommen."

SignaturF 5106-Fa-131
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  5. Wintersport
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
  1. Schwinghammer, Eugen
  1. Steinmann, Paul (1893-1971)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
  4. Mels
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Alp Tamons, eine von Fritz Baumann (Aarau) verwaltete, als Altwandervogel-Skihütte für den Winter gemietete und eingerichtete Hütte. Von Links: Max Nyffenegger mit Frau, Franz Schmidt mit Sohn Herman, dahinter Hanni Wehrli und Alice Litscher. Das Bild wurde während den Ostern 1942 aufgenommen."

SignaturF 5106-Fa-133
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  5. Wintersport
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Litscher, Alice
  1. Nyffenegger, Max
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
  1. Schmidt, Herman (1930-
  1. Wehrli, Hanni
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
  4. Mels
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Auf dem [unleserlich], Januar 1944. Von links Fritz Baumann, Franz Schmidt, Herman Schmidt, Hans Neumann (SABZ Bern)"

SignaturF 5106-Fa-134
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1944
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  5. Wintersport
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Personen
  1. Baumann, Fritz (1894-1992)
  1. Neumann, Hans (1897-1961)
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
  1. Schmidt, Herman (1930-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
  4. Mels
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Junge, an der Mauer lehnend, neben dem Schatten des fotografierenden Franz Schmidts, Hundwil 1933"

SignaturF 5106-Fa-141
Urheber
  1. Schmidt, Franz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Hundwil
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Gruppenbild der Kinder mit den Leitern des Lagers: Franz Schmidt (links), Jettchen Haas (2. v. r. in der ersten Reihe) und Ernst Gallusser (rechts, hinter J. H.), Hundwil 1932/33

SignaturF 5106-Fa-155
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1932
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Gallusser, Ernst
  1. Haas, Jettchen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Hundwil
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Gruppenfotografie der Leiter des Lagers in Schwellbrunn 1934. Auf dem Bild: Franz Schmidt (hinterste Reihe ganz links), Jettchen Haas (vorderste Reihe 3. v. r.), Irma Fechenbach (vorne links), daneben der Vettergötti Georges Kutter

SignaturF 5106-Fa-171
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Fechenbach, Irma (1895-1973)
  1. Haas, Jettchen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Schwellbrunn
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Gruppenfotografie der Leiter des Lagers in Schwellbrunn 1934. Auf dem Bild: Franz Schmidt (hinterste Reihe 2. v. l.), Jettchen Haas (hinterste Reihe 3. v. l.), Irma Fechenbach (hinterste Reihe 5. v. l.) und Vettergötti Georges Kutter (vorderste Reihe links)

SignaturF 5106-Fa-172
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Fechenbach, Irma (1895-1973)
  1. Haas, Jettchen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Schwellbrunn
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Gruppenfotografie der Leiter des Lagers in Schwellbrunn 1934. Auf dem Bild: Franz Schmidt (ganz rechts), Jettchen Haas (2. v. r.)

SignaturF 5106-Fa-173
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Haas, Jettchen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Schwellbrunn
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Wanderung während dem Lager des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk im Ferienheim Landmark (Trogen) 1939. In der Mitte auf dem Bild ist Dorothea Schmidt, die Tochter von Franz Schmidt und Schwester von Herman S., fotografiert von Franz Schmidt

SignaturF 5106-Fa-200
Urheber
  1. Schmidt, Franz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1939
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Schmidt, Dorothea
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
  1. Schmidt, Herman (1930-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Wanderung während dem Lager des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk im Ferienheim Landmark (Trogen) 1939. Auf dem Bild Franz Schmidt (vorne links, fotografierend) und seine Tochter Dorothea (3. v. r.)

SignaturF 5106-Fa-204
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1939
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Schmidt, Dorothea
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Franz Schmidt (Redaktor "Volksstimme") im Büro an der Moosbruggstrasse 1, aufgenommen im Jahr 1930

SignaturF 5106-Fb-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1930
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Kommunikation
  3. Kommunikationsmittel
  4. Massenmedium
  5. Presse
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
Personen
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
  4. St. Gallen, Stadt
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Personal der Volksstimme". Von rechts: stöckler (Geschäftsleiter, später DGZ), Franz Schmidt und Dr. Hugo Kramer (Redaktoren), zwischen den Damen Valentin Kehl (ehem. Redaktor, neu Regierungsrat), links hinter Frl. Brändli (linke der beiden Damen) mit Schneuzchen fidel Schwarz (Inseratenaquisiteur und zeitweise Sekretär der Kantonalpartei, aufgenommen im Jahr 1930

SignaturF 5106-Fb-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1930
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Kommunikation
  3. Kommunikationsmittel
  4. Massenmedium
  5. Presse
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
Personen
  1. Kehl, Valentin
  1. Kramer, Hugo (1890-1969)
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
  1. Schwarz, Fidel
  1. Stöckler
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. St. Gallen, Kanton
  4. St. Gallen, Stadt
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Franz Schmidt (links) und Kuno Fiedler (Pfarrer in St. Antönien) in St. Antönien, 1946

SignaturF 5106-Fb-006
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Personen
  1. Fiedler, Kuno (1895-1973)
  1. Schmidt, Franz (1902-1947)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Graubünden
  4. St. Antönien
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…