Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Majka Cisarova (links) und Lola Hanonskova, wahrscheinlich im Rahmen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF), um 1950

SignaturF 5068-Fa-0304
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
Personen
  1. Cisarova, Majka
  1. Hanonskova, Lola
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gruppenbild von Frauen neben Bahntrasse beim Material (Metall?) Sammeln, daneben uniformierter Mann mit Gewehr, im Hintergrund Stahlbrücke, um 1915, (Kontext unbestimmt, möglicherweise Mitarbeiterinnen in der Etappe (?) im Rahmen eines deutschen Frauenhilfsdienstes während des 1. Weltkriegs), Reproduktion

SignaturF 5068-Fa-0305
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Militärdienst
  5. Wehrdienst für Frauen
  6. militärischer Frauendienst
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen beim Verwerten von Obst, 1918 (?), (Kontext unbestimmt, möglicherweise Mitarbeiterinnen in der Etappe (?) im Rahmen eines deutschen Frauenhilfsdiensts während des 1. Weltkriegs), Reproduktion

SignaturF 5068-Fa-0306
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. pflanzliches Erzeugnis
  4. Obst
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Militärdienst
  5. Wehrdienst für Frauen
  6. militärischer Frauendienst
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen in Geschäft (möglicherweise Verwertungsstelle), um 1915, (Kontext unbestimmt, möglicherweise Mitarbeiterinnen in der Etappe (?) im Rahmen eines deutschen Frauenhilfsdiensts während des 1. Weltkriegs), Reproduktion

SignaturF 5068-Fa-0307
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Militärdienst
  5. Wehrdienst für Frauen
  6. militärischer Frauendienst
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen bei der Arbeit in "Städtischer Obst & Gemüse Verwertungsstelle", Tische, Körbe und Kisten voll mit Gemüse, Obst und "Deutschem Tee", 1918 (?), (Kontext unbestimmt, möglicherweise Mitarbeiterinnen in der Etappe (?) im Rahmen eines deutschen Frauenhilfsdiensts während des 1. Weltkriegs), Reproduktion

SignaturF 5068-Fa-0308
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Militärdienst
  5. Wehrdienst für Frauen
  6. militärischer Frauendienst
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Zwei Kundinnen in einem Pfandhaus (?), um 1915, (Kontext unbestimmt, möglicherweise im Rahmen eines deutschen Frauenhilfsdiensts während des 1. Weltkriegs), Reproduktion

SignaturF 5068-Fa-0309
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gruppenbild von Frauen und drei Männern vor Gebäude der "Kriegsfürsorge" mit "1. Wagen mit Wollsachen der Haussammlung", rechts im Hintegrund Schild an Gebäude: "Centrale für [...] und Familienhül[...]", um 1915, (Kontext unbestimmt, möglicherweise Mitarbeiterinnen in der Etappe (?) im Rahmen eines deutschen Frauenhilfsdiensts während des 1. Weltkriegs), Reproduktion

SignaturF 5068-Fa-0310
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Zwei Krankenpflegerinnen bei der Arbeit und ein Mann mit Augenklappe auf Krankenstation in herrschaftlichen Räumlichkeiten, Frankfurter Nachrichten auf Spiegelsims, um 1915, (Kontext unbestimmt, möglicherweise Mitarbeiterinnen in der Etappe (?) im Rahmen eines deutschen Frauenhilfsdiensts während des 1. Weltkriegs), Reproduktion

SignaturF 5068-Fa-0311
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Hessen
  4. Frankfurt am Main
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Krankenschwestern beim Verarzten von einem Patienten in Operationssaal mit medizinischen Gerätschaften und Tinkturen, um 1915, (Kontext unbestimmt, möglicherweise Mitarbeiterinnen in der Etappe (?) im Rahmen eines deutschen Frauenhilfsdiensts während des 1. Weltkriegs), Reproduktion

SignaturF 5068-Fa-0312
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Sitz der IFFF/WILPF (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit) in Genf an der Rue due Vieux-Collège, zwei Frauen blicken aus Fenster der ersten Etage, darunter Eingang zum Büro, 1928

SignaturF 5068-Fa-0313
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1928
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Porträt von Gertrud Baer, um 1914

SignaturF 5068-Fa-0315
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gertrud Baer mit Gehstock und Hut auf Bergstrasse, möglicherweise im Rahmen der Konferenz von Évian, 1938

SignaturF 5068-Fa-0316
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1938
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Internationales Flüchtlingsrecht
  1. soziale Fragen
  2. Wanderungsbewegungen
  3. Asylpolitik
  4. Flüchtling
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Auvergne-Rhône-Alpes
  4. Évian-les-Bains
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gruppenbild der Teilnehmerinnen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit in Prag, 1929, Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann in vorderster Reihe 11. bzw. 10. von rechts

SignaturF 5068-Fb-0166
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Sitz der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Genf an der Rue du Vieux-Collège, Strasse vor Gebäude mit Karren, Plakatwand und wenigen Passantinnen, 1919

SignaturF 5068-Fb-0167
Urheber
  1. Boissonnas: Genf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1919
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Porträt von Lida Gustava Heymann, um 1920

SignaturF 5068-Fb-0169
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gertrud Baer im Rahmen der Konferenz von Évian, neben uniformierten Polizisten (?), 1938

SignaturF 5068-Fb-0170
Urheber
  1. Guggenbühl, Heinz: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1938
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Internationales Flüchtlingsrecht
  1. soziale Fragen
  2. Wanderungsbewegungen
  3. Asylpolitik
  4. Flüchtling
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Auvergne-Rhône-Alpes
  4. Évian-les-Bains
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Porträt von Gertrud Baer in Genf, 1977

SignaturF 5068-Fb-0171
Urheber
  1. Pinkus, Gertrud
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gertrud Pinkus (links) und Gertrud Baer auf Parkbank vor UNO-Hauptgebäude in Genf, 1977

SignaturF 5068-Fb-0172
Urheber
  1. Pinkus, Gertrud
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gertrud Baer (links) im Gespräch mit Gertrud Pinkus in Genf, 1977

SignaturF 5068-Fb-0173
Urheber
  1. Pinkus, Gertrud
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gertrud Baer auf Parkbank vor UNO-Hauptgebäude in Genf, 1977

SignaturF 5068-Fb-0174
Urheber
  1. Pinkus, Gertrud
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gertrud Baer beim Telefonieren, Genf, 1977

SignaturF 5068-Fb-0175
Urheber
  1. Pinkus, Gertrud
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Im Garten des Sitzes der I.F.F.F. [Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit - IFFF/WILPF] in Genf. 12, Rue du Vieux Collège [...]" - unterste Reihe 4. v. l.: Gertrud Baer, die langjährige Sekretärin von Augspurg, 6. v. l.: Anita Augspurg; 2. Reihe 2. v. l.: Clara Ragaz (mittlere von drei schwarzgekleideten Frauen); 3. Reihe links hinter C. Ragaz: Lida Gustava Heymann, rechts hinter C. Ragaz: evtl. Ricarda Huch, um 1930

SignaturF 5068-Fc-0264
Urheber
  1. Jullien, F.: Genf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
  1. Huch, Ricarda (1864-1947)
  1. Ragaz-Nadig, Clara (1874-1957)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Kongress der IFFF [WILPF] (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit)" (?) - Frauen in einem Kongresssall mit Tribüne mit "Justice"-Banner der "International Woman Suffrage Alliance", in vorderster Reihe Anita Augspurg (2. v. l.) und Lida Gustava Heymann (3. v. l.), um 1930

SignaturF 5068-Fc-0265
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Zürich, Ms. Sheetabauls (Nr. 3, vorne links), Lida Gustava Heymann (6, vorne rechts), 1919

SignaturF 5068-Fc-0266
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1919
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gertrud Baer sitzend in Büro in Genf, 1977

SignaturF 5068-Fc-0268
Urheber
  1. Pinkus, Gertrud
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Zürich, 1919

SignaturF 5068-Fc-0673
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1919
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Anita Augspurg (links), Lida Gustava Heymann (rechs) und Frau Sheetabauls in Zürich, wahrscheinlich im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, Mai 1919

SignaturF 5068-Fc-0674
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1919
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gruppenbild der Teilnehmerinnen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit in Prag, 1929, Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann in vorderster Reihe 11. bzw. 10. von rechts

SignaturF 5068-Fd-0127
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Bewaffnung
  4. Massenvernichtungsmittel
  5. chemische Waffe
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Executive Committee at the Maison Internationale" - Gruppenporträt (u.a. mit Anita Augsburg, Gertrud Baer, Clara Ragaz, Lida Gustava Heymann und evtl. Ricarda Huch, alle nicht genauer lokalisiert) im Garten des Sitzes der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Genf, um 1930

SignaturF 5068-Ka-1105
Urheber
  1. Jullien, F.: Genf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
  1. Huch, Ricarda (1864-1947)
  1. Ragaz-Nadig, Clara (1874-1957)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Lida Gustava Heymann (links) und Anita Augspurg (rechts) gemeinsam mit dritter Frau, 1929

SignaturF 5068-Ka-1106
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Lida Gustava Heymann (links) und Anita Augspurg (rechts) gemeinsam mit dritter Frau, 1929

SignaturF 5068-Ka-1107
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Gertrud Baer (Mitte) mit zwei anderen Frauen auf Brücke, 1929

SignaturF 5068-Ka-1108
Urheber
  1. Schön, Z.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Dorothy Detzer (links) und Gertrud Baer (rechts) mit dritter Frau, 1929

SignaturF 5068-Ka-1109
Urheber
  1. Schön, Z.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
  1. Detzer, Dorothy (1893-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit [IFFF/WILPF] in Prag - Lida Gustava Heymann und Dorothy Detzer aus den USA auf einer Treppe auf dem Kongressgelände, 1929

SignaturF 5068-Ka-1110
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Detzer, Dorothy (1893-1981)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit [IFFF/WILPF] in Prag - Dorothy Detzer in Parkanlage, 1929

SignaturF 5068-Ka-1111
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Detzer, Dorothy (1893-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Anita Augspurg (links) mit Lola Hanonskov aus der Tschechoslowakei, 1929

SignaturF 5068-Ka-1112
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Hanonskova, Lola
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"L'egoismo [...]: incosciente operaio dell' universo, tu causa unica di ogni guerra, sei OMICIDA - SUICIDA. Smetti per sempre l'inumana produzione, fuggi da questo ambiente di pazzi criminali [...]" - Vernunft in Form einer Frau erscheint einem Arbeiter in der "Schmiede des Bösen" zwischen Waffenproduktion und einer Bibliothek der "unmenschlichen Theorien", Postkarte möglicherweise herausgegeben von Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF), um 1920

SignaturF 5068-Ka-1113
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1921
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Campania
  4. Napoli
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Gelukkig Kerstfeest." - Weihnachtskarte mit Illustration "Noëls de France" von Rie Cramer: Musizierende mit Flöte, Dudelsack und Violine vor tanzender Menge in Winterlandschaft, Poststempel 26.12.1942

SignaturF 5068-Ka-1114
Urheber
  1. Cramer, Rie: Niederlande
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. Weihnacht
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Niederlande
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Maison Internationale - International Healquarters [sic] of the Women's International League for Peace and Freedom - 6, Rue du Vieux-Collège, Geneva, Switzerland" - bewachsene Fassade der Rückseite des Hauses der IFFF/WILPF (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit), 1920

SignaturF 5068-Ka-1115
Urheber
  1. Boissonnas: Genf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1920
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Women's International League for Peace and Freedom - Headquarters: Maison Internationale, 6 Rue due Vieux-Collège, Geneva, Switzerland" - Frau auf Treppe vor Haus der IFFF/WILPF (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit), im Hintergrund ein Turm der Kathedrale St. Peter, um 1920

SignaturF 5068-Ka-1116
Urheber
  1. Jullien, F.: Genf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Die Mütter 1914-1916 - Käthe Kollwitz - Aus den lithographischen Künstlerflugblättern 'Kreigszeit' No. 10" - Person mit geschlossenen Augen und verschränkten Armen, um 1915

SignaturF 5068-Ka-1117
Urheber
  1. Kollwitz, Käthe
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"1937" (?) - Gruppenporträt mit Lida Gustava Heymann (Nr. 2), Anita Augspurg (4), Lola Hanonskova (6) am Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, wahrscheinlich 1929

SignaturF 5068-Ka-1119
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Hanonskova, Lola
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"1937" (?) - Gruppenporträt mit Lida Gustava Heymann (Nr. 2), Anita Augspurg (4), Lola Hanonskova (6) am Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, wahrscheinlich 1929

SignaturF 5068-Ka-1120
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Hanonskova, Lola
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Anita Augspurg (Mitte) mit Lida Gustava Heymann (rechts) und dritter Frau, 1929

SignaturF 5068-Ka-1121
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen (u.a. Clara Ragaz, 2.v.r.) mit Blumensträussen in bürgerlichem Wohnzimmer bei Kaffee und Kuchen anlässlich des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1122
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Personen
  1. Ragaz-Nadig, Clara (1874-1957)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frau auf Podest hält Referat im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, rechts hinter Rednerin in Weiss gekleidet Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann (?), 1929

SignaturF 5068-Ka-1123
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

In Sari gekleidete Frau auf Podest hält Referat im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, im Hintergrund wahrscheinlich Anita Augspurg im Gespräch mit Lida Gustava Heymann, 1929

SignaturF 5068-Ka-1124
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Lida Gustava Heymann und Anita Augspurg (?) im Gespräch mit weiterer Frau im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1125
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Lida Gustava Heymann 1927 [sic! Eigentlich: 1929] in Prag" - mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF)

SignaturF 5068-Ka-1126
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Lida Gustava Heymann auf Podest und mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1127
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…