Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Fotomontage von Walter Erb: Erst nach Feierabend zu öffnen - Arbeiter mit Reissverschluss vor dem Mund

SignaturF 5031-Fc-1224
Urheber
  1. Erb, Walter
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Humor
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

"fuer politische buecher..."; Rückseite: Umrisse von Karl Marx; Zündhölzer

SignaturF 5053-Ob-055
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Marxismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5053 Schlup, Bernard (*1948)
mehr…

Die Kunst ist frei - das Nähere bestimmt die Polizei - (Marco Albisetti - Präsident städt. Kunstkommission des Kunstmuseums - Vorstandsmitglied Kunsthalle)

SignaturF 5053-Ob-169
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Recht auf Kultur
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Polizei
  5. Polizeikontrolle
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
Personen
  1. Albisetti, Marco
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5053 Schlup, Bernard (*1948)
mehr…

Bekanntmachung - Betr.: Radikalenerlass - Die Bevölkerung wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die ehem. Mitgliedschaft in NSDAP, SA, SD, SS und im NS-Rechtswahrerbund einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst nicht entgegensteht.

SignaturF 5053-Ob-365
Urheber
  1. Staeck, Klaus
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1975
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. politische Richtung
  4. äussere Linke
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. politische Richtung
  4. äussere Rechte
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. politische Diskriminierung
  5. Berufsverbot
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5053 Schlup, Bernard (*1948)
mehr…

Für das Grundgesetz - Gegen Berufsverbote

SignaturF 5053-Ob-369
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. politische Diskriminierung
  5. Berufsverbot
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechtsquellen und Rechtsdisziplinen
  3. Recht (speziell)
  4. Verfassungsrecht
  5. Verfassungsmässigkeit der Gesetze
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5053 Schlup, Bernard (*1948)
mehr…

Weg mit den Berufsverboten

SignaturF 5053-Ob-373
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. politische Diskriminierung
  5. Berufsverbot
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechtsquellen und Rechtsdisziplinen
  3. Recht (speziell)
  4. Verfassungsrecht
  5. Verfassungsmässigkeit der Gesetze
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5053 Schlup, Bernard (*1948)
mehr…

Die LeserZeitung führt weiter! ["Gesprayter" Text auf Stoppschild] - am Kiosk - Ostfach, 8021 Zürich - Tel. 01/42 44 00

SignaturF 5053-Ob-412
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Kommunikation
  3. Kommunikationsmittel
  4. Massenmedium
  5. Presse
  6. Presseunternehmen
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kultur
  4. Kulturvielfalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5053 Schlup, Bernard (*1948)
mehr…

Zürcher Manifest 4.-9. September 1968, handbeschriebenes Plakat (Wandzeitung); "Diritti dell'uomo libertà di espressione di potere discutere le cose del nostro paese"

SignaturF 5093-Zd-223
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Freiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5093 Zürcher Manifest
mehr…

Zürcher Manifest 4.-9. September 1968, handbeschriebenes Plakat (Wandzeitung); "Ich bin ein PM, und ich habe hier eine Wandzeitung aufgehängt, mir ist nicht ganz wohl dabei, denn eigentlich sollte sie in meiner Schule hängen; (...) Warum hat es meine (deine, seine,...) Schule nötig, mit Verbot und Strafe solche Meinungsäusserungen und Wandzeitungen zu unterbinden?"

SignaturF 5093-Zd-330
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. Medien und Kommunikation
  2. Kommunikation
  3. Kommunikationsmittel
  4. Massenmedium
  5. Presse
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5093 Zürcher Manifest
mehr…

Zürcher Manifest 4.-9. September 1968, handbeschriebenes Plakat (Wandzeitung); "Recht aus freie Meinungsäusserung heisst:" Plakat, welches eine kurze Definition liefert, wobei der Text nicht vollständig enthalten ist

SignaturF 5093-Ze-005
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. handgefertigtes Unikat
  3. Wandzeitung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5093 Zürcher Manifest
mehr…

"1. Mai 1978, Zürich (RML , Frauen)" - Umzugsteilnehmende mit Transparent "Gewerkschafts- und Meinungsfreiheit in Osteuropa! Freiheit für Rudolf Bahro! RML IV. Internationale"

SignaturF 5107-Na-07-040-028
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Arbeitsrecht
  5. Gewerkschaftsrechte
Personen
  1. Bahro, Rudolf (1935-1997)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Bewilligte Demo AJZ, 20.09.1980" - Jugendliche auf einem Baugerüst, Transparente "Streik für Meinungsfreiheit", "Mir wänd eusi Lehrer", "Nichts Mächtiges ist es unser Singen aber zum Leben gehört, was wir wollen", "Legalizeit" mit Autonomie-Symbol, "A. E. Neuman statt Lügismund Widmer" und "Zürcher Fasching" mit Polizei-Karikatur; Stadthaus-Quai, Zürich

SignaturF 5107-Na-10-036-015
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1980
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Personen
  1. Widmer, Sigmund (1919-2003)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Bewilligte Demo AJZ, 20.09.1980" - Transparente "Achtung Rom, Obelix ist wieder da" mit Autonomie-Symbol, "Streik für Meinungsfreiheit", "Nichts Mächtiges ist es unser Singen aber zum Leben gehört, was wir wollen" und "Mir sind alli scho parat, wänn am stadtrat d'luft uusgaat"; Landesmuseum, Zürich

SignaturF 5107-Na-10-036-034
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1980
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Bewilligte Demo AJZ, 20.09.1980" - Demonstrationszug auf der Sihlbrücke, Transparente "Streik für Meinungsfreiheit" und "Uns liegt Zürich auch am Herzen, Züri Leuse"; Zürich

SignaturF 5107-Na-10-037-026
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1980
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Je ne suis pas d'accord avec ce que vous dites, mais je me battrei jusqu'au bout pour que vous puissiez le dire" (Voltaire)

SignaturF 5120-Pa-001
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck A4 und kleiner
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"Wo kämen wir eigentlich hin wenn jeder frei seine Meinung sagen dürfte"; mit Holzbrettern zugenagelter Fernseher mit Aufschrift "Bis zur Übergabe an die CDU/CSU geschlossen - der Kommissar für Ausgewogenheit"; auf Rückseite: "Nr. 82a Klaus Staeck (1977), Meinungsfreiheit"

SignaturF 5172-Ka-004
Urheber
  1. Edition Staeck: Heidelberg
  1. Staeck, Klaus
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5172 Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB)
mehr…

Fotomontage von Walter Erb: "Hirnwäsche", Zwei Gehirne in Gläsern mit Aufschrift "Aktion für freie Meinungsbildung", um 1980

SignaturF 5185-Fc-213
Urheber
  1. Erb, Walter
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. schöne Künste
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5185 Verlagsgenossenschaft Vorwärts
mehr…

Fotomontage von Walter Erb: "Stammtisch-Philosophie", ein Mann mit dem Schild "Trumpf Buur, Aktion für freie Meinungsbildung", um 1980

SignaturF 5185-Fc-264
Urheber
  1. Erb, Walter
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. schöne Künste
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5185 Verlagsgenossenschaft Vorwärts
mehr…

"Die Gedanken sind frei" - Scherenschnitt, 1982 - Person, in deren Kopf sich eine Person befindet, die die Zunge herausstreckt und eine lange Nase macht

SignaturF 5198-Za-0048
Urheber
  1. Mächler, Martin (1945-
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1982
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. handgefertigtes Unikat
  3. anderes handgefertigtes Unikat
BestandF_5198 Politische Scherenschnitte - Martin Mächler
mehr…

"Rothenthurm: Demokratie? Liberté d'expression?" - Postkarte aus den Anfangstagen der Rothenthurm-Initiative, 1981

SignaturF Ka-0001-783
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches System
  3. Staat
  4. Staatsform
  5. Demokratie
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Verteidigungspolitik
  4. militärische Anlage
  5. Waffenplatz
  1. Umwelt
  2. Umweltpolitik (allgemein)
  3. Bekämpfung der Umweltbelastungen
  4. Landschaftsschutz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schwyz, Kanton
  4. Rothenthurm
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Who cares about abuses by opposition groups - ... - Amnesty International make a difference" - Foto: zwei Personen mit Balaclava

SignaturF Pb-0005-046
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Widerstandsbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"Amnesty International - Gyaltsen Pelsang, jeune novice bouddhiste de 15 ans, a été arrêtée en juin 1993 à Lhasa, capitale de la Région autonome du Tibet, pour avoir participé à une manifestation pour l'indépendance de Tibet. Elle a été emmenée au centre de détention de Gutsa. Elle est considérée comme une prisionnière d'opinion, détenue pour l'expression pacifque de ses convictions" - Porträt; anlässlich der "Semaines enfants et jeunes" von Amnesty International; 1994

SignaturF Pb-0005-211
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1994
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte des Kindes
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Tibet
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"ai - Ihr könnt das Wort verbieten - ihr tötet nicht den Geist" - aufgeschlagenes Buch der Menschenrechtsdeklaration; auf einer Seite ist ein Quadrat ausgeschnitten, dahinter Gitterstäbe und blauer Himmel mit Wolken; Kampagne zur Meinungsfreiheit; 1985; Nachdruck im Rahmen einer Ausstellung anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums von Amnesty International-Plakaten; 2011

SignaturF Pb-0005-274
Urheber
  1. Zimmermann, Wilhelm (1936-
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1985
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Charta der Menschenrechte
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Wer schweigt darf mitsprechen in der UdSSR - Wer nicht schweigt, den erwarten immer noch psychiatrische Internierung, Gefängnis, Straflager" - Plakat von Amnesty International (Mann mit wegretouchiertem Mund)

SignaturF Pc-0077
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1976
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Menschenrechtsbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"La liberte d'opinion est-elle mortelle? Chaque jour des hommes et des femmes, quelque part dans le monde sont jetés en prison, humiliés, torturés et parfois assassinés. [...] - Amnesty International" - Zeichnung: Mann dessen Unterkiefer von einem Hammer eingeschlagen wird; ca. 2002

SignaturF Pc-1035
Urheber
  1. Topor, Roland
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"Amnesty International" - Mann, dessen Kiefer von einem Hammer abgeschlagen wird, Amnesty International setzt sich für die Meinungsfreiheit ein, wahrscheinlich 1977

SignaturF Pc-1036
Urheber
  1. Topor, Roland
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1977
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"Amnesty International mandate: AI seeks the immediate and unconditional release of prisoners of conscience, people detained or otherwise physically restricted anywhere for their ethnic origin, sex, colour, religion or language - provided that they have not advocated violence. AI advocates fair and prompt trials for all political prisoners and works on behalf of such people detained without charge or trial. AI opposes the death penalty and torture or other cruel, ..." - im Hintergrund Kerzenlogo,

SignaturF Pc-1039
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. ethnische Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. politische Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. Rassendiskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. religiöse Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. sprachliche Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"When the first 200 letters came, the guards gave me back my clothes. Then the next 200 letters came and the prison director came to see me. When the next pile arrived the director got in touch with his superior. [...] The President was informed. The letters still kept arriving and the President called the prison and told them to let me go." - Zitat von Julio de Peña Valdez, ein Gewerkschaftsführer, nach seiner Befreiung 1974, im Hintergrund Kerzenlogo von Amnesty International

SignaturF Pc-1040
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"je pense donc je suis. En prison. agissez avec Amnesty International" - Foto: Porträt eines Mannes hinter aufgemalten Gitterstäben

SignaturF Pc-1108
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"November 17th - International Students' Day - For the right to freedom of opinion and expression for the right to education! Student solidarity! - VSS/UNES, Verband der Schweizerischen StudentInnenschaften/Union Nationale des EtudiantEs de Suisse - Amnesty International" - Zeichnung: Silhouette einer Person hinter vergittertem Fenster; 2000

SignaturF Pc-1118
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 2000
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Student/in
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Recht auf Bildung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"Mitbürger! Lesen macht dumm und gewaltätig - Die Generalschrifttumskammer" - Buch von Heinrich Böll mit Flügelschrauben verschlossen; anlässlich der parlamentarischen Beratung eines Gesetzesentwurfes über einen neuen Paragraphen als Definition eines neu festgelegten Strafbestandes "Befürwortung von Gewalt"; 1975

SignaturF Pd-0534
Urheber
  1. Staeck, Klaus
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1975
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Zaïre -Verbannung der Menschenrechte - amnesty international" - Zeichnung: Profil einer kongolesischen Person, der Oberteil des Kopfes ist nur gestrichelt gezeichnet und mit einem Scherensymbol zum Ausschneiden markiert; zwischen 1971 und 1997

SignaturF Pd-0639
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Kongo
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"Amnesty Aktueel: ... Doe mee met de aktie USSR ... - Wie zwijgt mag meepraten in de USSR. Wie niet zwijgt wacht nog altijd psychiatrische inrichting, gevangenis, strafkamp." - Porträt eines Mannes, dessen Mund verwischt ist; 1979

SignaturF Pd-0665
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1979
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  5. Gefängnisstrafe
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Einweisung in eine psychiatrische Klinik
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"ai, Amnesty International - Über 500 000 politische Gefangene in aller Welt wollen frei sein - Amnesty International fordert Freiheit für rassisch, religiös und politische Verfolgte, die keine Gewalt angewandt oder befürwortet haben" - Umrisse einer Person auf Backsteinmauer, innerhalb des Umrisses grüne Wiese mit Bäumen und blauen Himmel; um 1980

SignaturF Pd-0705
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Antirassismusbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. religiöse Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Nordrhein-Westfalen
  4. Bonn
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Exprime-toi, liberté! - Moyen-Orient et Afrique du Nord - Amnesty International - Graffitis révolutionnaires d'Égypte 'Non au harcèlement sexuel'" - Wandmalerei: Frau mit Kopftuch, Schuhen mit hohen Absätzen und Spraydose in der Hand, übersprayt Figuren auf Wand; 2013

SignaturF Pd-0754
Urheber
  1. Shihadeh, Mira
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2011-2020
  5. 2013
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. sexuelle Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Ägypten
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Rede, Freiheit! - Für die Mutigen in Nahost und Nordafrika - Amnesty International - Revolutionsgraffiti aus Ägypten 'Nein zu sexueller Belästigung'" - Wandmalerei: Frau mit Kopftuch, Schuhen mit hohen Absätzen und Spraydose in der Hand, übersprayt Figuren auf Wand; 2013

SignaturF Pd-0755
Urheber
  1. Shihadeh, Mira
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2011-2020
  5. 2013
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. sexuelle Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Ägypten
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Strafgesetzrevision, Polizeistaat - 6. Juni, Nein" – Komitee gegen die StGB-Revision, verstanden als Eingriff in die Meinungsäusserungsfreiheit, 06.06.1982; Slogan auf Gemälde von Spitzeln in dunklen Regenmänteln, mit Fernglas und Notizblock, Bürger behelligend ; Die Vorlage "Schweizerisches Strafgesetzbuch, Änderung vom 09.10.1981 (Gewaltverbrechen)" wurde in der Eidgenössichen Volksabstimmung vom 06.06.1982 mit einem Ja-Stimmenanteil vo 63.7 % angenommen

SignaturF Pe-0843
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1982
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. politische Werbung
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Volksabstimmung
  4. Abstimmungskampf
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. persönliche Freiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechtsquellen und Rechtsdisziplinen
  3. Rechtsquelle
  4. rechtliche Vorschrift
  5. Gesetz
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafrecht (speziell)
  4. Strafgesetzbuch
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Sicherheitsfirma
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Amnesty International - Victimes sans voix du monde rural": Werbeplakat der Schweizer Sektion von Amnesty International für die 'Woche des politischen Gefangenen' ("Semaine du prisonnier d'opinion") vom 11 bis 18.10.1982; abgebildet ist ein wegbröckelndes menschliches Gesicht.

SignaturF Pe-1476
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1982
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5120 Amnesty International Schweizer Sektion
mehr…

"Toute personne qui critique le conseil fédéral risque la torture et une peine de prison. - Presque impensable ici. Une réalité en Birmanie. Engagez-vous avec nous pour un monde plus libre et plus juste. - Amnesty International" - 2010

SignaturF Pe-1544A
Urheber
  1. Spinas Gemperle
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Myanmar
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Toute personne qui critique le conseil fédéral risque la torture et une peine de prison. - Presque impensable ici. Une réalité en Birmanie. Engagez-vous avec nous pour un monde plus libre et plus juste. - Amnesty International" - 2010

SignaturF Pe-1544B
Urheber
  1. Spinas Gemperle
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Myanmar
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Toute personne qui critique le conseil fédéral risque la torture et une peine de prison. - Presque impensable ici. Une réalité en Birmanie. Engagez-vous avec nous pour un monde plus libre et plus juste. - Amnesty International" - 2010

SignaturF Pe-1544C
Urheber
  1. Spinas Gemperle
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Myanmar
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Wer den Bundesrat kritisiert, wird mit Gefängnis bestraft und gefoltert. Bei uns kaum denkbar. In Burma Realität. Setzten Sie sich mit uns für eine freiere und gerechtere Welt ein. - Amnesty International" - 2010

SignaturF Pe-1559A
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Myanmar
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Wer den Bundesrat kritisiert, wird mit Gefängnis bestraft und gefoltert. Bei uns kaum denkbar. In Burma Realität. Setzten Sie sich mit uns für eine freiere und gerechtere Welt ein. - Amnesty International" - 2010

SignaturF Pe-1559B
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Myanmar
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Wer den Bundesrat kritisiert, wird mit Gefängnis bestraft und gefoltert. Bei uns kaum denkbar. In Burma Realität. Setzten Sie sich mit uns für eine freiere und gerechtere Welt ein. - Amnesty International" - 2010

SignaturF Pe-1559C
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. Amnesty International
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Meinungsfreiheit
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Inhaftierung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Myanmar
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…