Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Lager No 186 für deutsche Kriegs(?)gefangene in England

SignaturF 5001-Px-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck A4 und kleiner
Geopolitik
  1. Europa
  2. Grossbritannien
BestandF_5001 Baumann, Fritz (1894-1992)
mehr…

Partisanen-Gefangenlager

SignaturF 5025-Fa-017
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Reise
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Griechenland
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Mädchen aus dem Partisanen-Lager (Stacheldraht nachträglich ins Bild retouchiert)

SignaturF 5025-Fa-018
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Reise
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Griechenland
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Knaben als Partisanen-Gefangene

SignaturF 5025-Fa-019
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Reise
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Griechenland
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Zwischen Ravenna und Rimini, 1945. Ein deutsches Gefangenenlager mit 80000 Insassen. (Photografieren verboten!)"; Gefangene hinter einem Zaun

SignaturF 5025-Fa-223
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1945
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Zweiter Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Emilia-Romagna
  4. Ravenna
  1. Europa
  2. Italien
  3. Emilia-Romagna
  4. Rimini
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Die aus den Ostländern heimkehrenden Kriegsgefangenen sind alle unterernährt oder krank. Gelegentlich kann ihnen aus Auslandspenden bei der Heimkehr eine Freude bereitet werden." Übergabe von Lebensmittel, vermutlich Bremen 1947

SignaturF 5025-Fb-275
Urheber
  1. Schmidt, Karl Ed., Bremen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. humanitäre Hilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Unterernährung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Aus russischer Gefangenschaft zurückkommende deutsche und österreichisch-ungarische Soldaten. Die Leute tragen noch ihre Lagerkleider." - ehemalige Kriegsgefangene auf einer Lokomotive, um 1916

SignaturF 5068-Fc-0529
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1916
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1917
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1918
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1919
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  1. Verkehr
  2. Landverkehr
  3. Schienenverkehr
  4. Schienenfahrzeug
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Internierte Soldaten in Uniformen auf Platz im Freien, 1940

SignaturF 5068-Ka-2547
Urheber
  1. Masshardt, W.: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1940
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Zweiter Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Offiziersgefangenen-Lager Mainz, Billard Saal, Kriegsgefangenensendung", um 1916

SignaturF 5068-Ka-3101
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1916
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1917
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1918
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Armeeangehöriger
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Offiziersgefangenen-Lager Mainz, Kantine, Kriegsgefangenensendung", um 1916

SignaturF 5068-Ka-3102
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Armeeangehöriger
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Offiziersgefangenen-Lager Mainz, Lese-Saal, Kriegsgefangenensendung", um 1916

SignaturF 5068-Ka-3103
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1914
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1916
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1917
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1918
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Armee
  4. Armeeangehöriger
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Parchim. Kriegsgefangenen-Lager", Karte geschrieben am 09.06.1916 (Feldpost)

SignaturF 5068-Ka-3107
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1916
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Mecklenburg-Vorpommern
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Antikommunistische Demo 'Causa', Bern, 11.1987" - Plakat "Nicht vergessen! 1 500 000 Polen immer noch in den UdSSR - Gulag!" von Demonstrierenden auf Bundesplatz gehalten

SignaturF 5107-Na-08-066-014
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1987
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. politische/r Gefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…
Sozarch_F_9093-063

"Vietnams harter Frühling" (1978) [Teil 1/2, Fortsetzung: Sozarch_F_9093-064]

SignaturF 9093-063
Urheber
  1. Filipov, Vasco
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Kriegsschaden
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. ehemaliger Kriegsteilnehmer
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Opfer unter der Zivilbevölkerung
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
  5. Spital
  6. Krankenpflege
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Patient/in
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. ärztlicher Beruf
  4. Arzt/Ärztin
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Industriepolitik und Industriestruktur
  4. Industriestruktur
  5. Handwerk
  6. handwerkliche Produktion
Personen
  1. Honecker, Erich (1912-1994)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Film
  3. 16mm
  4. 16mm Azetat
Geopolitik
  1. Asien
  2. Vietnam
BestandF_9093 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte [FILM]
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - "Arbeitslager. Symptome der Unterernährung mittleren Grades: apathische Stimmung, Gesichts- und Knöcheloedeme"

SignaturF Fc-0010-19
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Hunger
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - "Alle Gefangenen gehen barfuss. Auf den Winter wird eine gewisse Anzahl Paar Schuhe verteilt werden können. Hunderte von Gefangenen werden im kommenden arktischen Winter ohne Schuhe sein"

SignaturF Fc-0010-20
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Im Krankenzimmer eines Gefangenenlagers. Schwer unterernährte gefangene Russen"

SignaturF Fc-0010-21
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Hunger
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Arbeitslager. Schwere Unterernährung. Abmagerung, Hungeroedeme"

SignaturF Fc-0010-22
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Hunger
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - " Russischer Kriegsgefangener in Finnland. Durchgangslager"

SignaturF Fc-0010-23
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

"Galloppierende Lugenschwindsucht. Die Kranken sterben in den Gefangenenlagern innert 4 bis 6 Wochen nach Auftreten der ersten Symptome an Lungentuberkulose, derart ist bei den Unterernährten die Widerstandskraft herabgesetzt"

SignaturF Fc-0010-24
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Gangraen des rechten Unterschenkels, ausgehend von einer kleinen Verletzung am Fussrücken."

SignaturF Fc-0010-25
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

"Ein Delegierter des CICR konnte in den finnischen Lagern mit russischen Kriegsgefangenen 5'000 Pakete mit Lebensmitteln und Tabak aus den U.S.A. verteilen. Die Gefangenen hatten seit vielen Monaten keinen Tabak mehr gesehen."

SignaturF Fc-0010-26
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. Liste internationaler Organisationen
  2. Nichtregierungsorganisation
  3. Rotes Kreuz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Die Gefangenen haben mit einfachsten Mitteln selbst Balalaikas hergestellt."

SignaturF Fc-0010-27
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. Musik
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - "Im Krankenzimmer eines Gefangenenlagers in Finnland. Papiermatratzen. In anderen Lagern liegen auch die Kranken wegen Mangels an Material auf blossen Holzpritschen."

SignaturF Fc-0010-28
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman "Schuhmacherwerkstätte in einem Gefangenenlager. Russischer Kriegsgefangener. Für einen Teil der Lagerinsassen werden auf den Winter hin alte Schuhe instandgestellt."

SignaturF Fc-0010-29
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman "Schwere Unterernährung"

SignaturF Fc-0010-30
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Hunger
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Russischer Kriegsgefangener in Finnland mit Lungentuberkulose"

SignaturF Fc-0010-31
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangene mit amputiertem Bein in Finnland 1942 -"Akute Nephritis nach Scharlach im desquamativen Stadium. Der Mann lag im allgemeinen Krankenzimmer, weil keine Möglichkeit der Isolierung bestand."

SignaturF Fc-0010-32
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangene mit amputiertem Bein in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Abmagerung, Hungeroedem, Ascites. Abacilläre Ruhr."

SignaturF Fc-0010-33
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Hunger
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Arzt für russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman (unklar ob er im Bild) - " Es fehlen Medikamente aller Art und Verbandstoff."

SignaturF Fc-0010-34
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Hungeroedem"

SignaturF Fc-0010-35
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Hunger
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Schussverletzung am Schädel. Faciallislähmung. Mässige Abmagerung"

SignaturF Fc-0010-36
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Abgemagerter russischer Kriegsgefangener in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Kavernöse Lungentuberkulose"

SignaturF Fc-0010-37
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman

SignaturF Fc-0010-38
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangener in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - " Abdominaltumor oder Tuberkulose"

SignaturF Fc-0010-39
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangener in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman; derselbe Patient (wie Fc-0010-39)

SignaturF Fc-0010-40
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene mit Beinprothesen in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Erfrierung 3. Grades der Füsse. Selbst angefertigte Behelfsprothesen"

SignaturF Fc-0010-41
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene mit Beinprothesen in Finnland 1942 - "Vor dem Krieg Professor der englischen Sprache. War 15 Jahre in den U.S.A. Amputation beider Unterschenkel nach Erfrierung 3. Grades. Behelfsprothesen, von den Gefangenen hergestellt"

SignaturF Fc-0010-42
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Eingang zum Krankenzimmer in einem finnischen Gefangenenlager"

SignaturF Fc-0010-43
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Schwerstes, terminales Stadium der Unterernährung. Abmagerung, Hungeroedeme, Ascites, blutige Durchfälle"

SignaturF Fc-0010-44
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russische Kriegsgefangene in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Pellagra der Handrücken (vergl. nebenstehendes Bild) (=Fc-0010-46)"

SignaturF Fc-0010-45
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangener in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Schwere Unterernährung. Hungeroedeme, Ascites, leidet an Pellagra"

SignaturF Fc-0010-46
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Russischer Kriegsgefangener in Finnland 1942 - aufgenommen vom Zürcher Arzt Guido Piderman - "Schwere Ascites, (Bauchwassersucht), Abacilläre Ruhr infolge Unterernährung"

SignaturF Fc-0010-47
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Essen russischer Kriegsgefangener - "Die Tageskost eines Gefangenen enthält wenig über 1000 Kalorien: Getrocknete Erbsen. Roggengries, Brot, denen selten etwas Zucker und Käse oder Wurst beigegeben werden kann. Unten: Käse, Hefe (Vit.B), Salz"

SignaturF Fc-0010-48
Urheber
  1. Pidermann, Guido: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1942
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Finnland
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

"Transport russischer Kriegsgefangener" - Im Ersten Weltkrieg, offizielle Postkarte für das Rote Kreuz, Kriegsfürsorgeamt und Kriegshilfsbüro

SignaturF Ka-0001-350
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Russland (bis 1922)
  1. Europa
  2. Österreich-Ungarn(1867-1918)
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Zur Heimkehr deutscher Kriegsgefangenen [sic!] aus Frankreich. Ankunft in Konstanz. Juli 1915.", Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg

SignaturF Ka-0001-987
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Konstanz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg: deutsche Kriegsgefangene bei der Heimkehr aus Frankreich auf dem Bahnhof in Konstanz, undatiert

SignaturF Ka-0001-988
Urheber
  1. Herms, Reinhold: Konstanz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Konstanz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

Rückseite: "Heimkehr deutscher Verwundeter aus französischer Gefangenschaft - Ankunft in Konstanz September 1915.", Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg

SignaturF Ka-0001-989
Urheber
  1. Fischer, Josef: Konstanz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Konstanz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

Rückseite: "Heimkehr deutscher Verwundeter aus französischer Gefangenschaft - Ankunft in Konstanz September 1915.", Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg

SignaturF Ka-0001-990
Urheber
  1. Fischer, Josef: Konstanz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. ärztlicher Beruf
  4. arztähnlicher Beruf
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Konstanz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

Rückseite: "Heimkehr deutscher Verwundeter aus französischer Gefangenschaft - Ankunft in Konstanz September 1915.", Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg

SignaturF Ka-0001-991
Urheber
  1. Fischer, Josef: Konstanz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1915
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Erster Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Kriegsgefangene/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg
  4. Konstanz
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…