Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Breedene", Jugendliche beim Essenverteilen, vermutlich internationales Falken-Zeltlager von 1933 in Bredene, im Bezirk Ostende (Belgien)

SignaturF 5035-Fb-098
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

"En Belgique", Schweizer Delegation am "Station Ostende Quai", Reise der Falkengruppe Zürich ins internationale Falkenzeltlager (Internationale Falkenrepublik) Brighton 1937, Etappen in Paris und Ostende (Belgien), Juli- August 1937

SignaturF 5035-Fx-02-005
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. Liste internationaler Organisationen
  2. Nichtregierungsorganisation
  3. Sozialistische Internationale
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

"En Belgique", Schweizer Delegation am Ostender Hafen, Reise der Falkengruppe Zürich ins internationale Falkenzeltlager (Internationale Falkenrepublik) Brighton 1937, Etappen in Paris und Ostende (Belgien), Juli- August 1937

SignaturF 5035-Fx-02-006
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. Liste internationaler Organisationen
  2. Nichtregierungsorganisation
  3. Sozialistische Internationale
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

Europäischer Produktivitätskongress der Textilindustrie, Ostende 1955 (6.-8. Juli): Delegierte aus Österreich, aus der Schweiz, Schweden und Vereinigtes Königreich

SignaturF 5039-Fc-022
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

Europäischer Produktivitätskongress der Textilindustrie, Ostende 1955 (6.-8. Juli): Delegierte aus der Schweiz, Schweden und Vereinigtes Königreich

SignaturF 5039-Fc-023
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

Europäischer Produktivitätskongress der Textilindustrie, Ostende 1955 (6.-8. Juli): Teilansicht des Kongresssaals

SignaturF 5039-Fc-024
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

Europäischer Produktivitätskongress der Textilindustrie, Ostende 1955 (6.-8. Juli): Delegierte im Speisesaal

SignaturF 5039-Fc-025
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

Europäischer Produktivitätskongress der Textilindustrie, Ostende 1955 (6.-8. Juli): Delegierte aus Schweden und aus der Schweiz mit Kopfhörern (vermutlich für die Übersetzung)

SignaturF 5039-Fc-026
Urheber
  1. Terzi
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

Europäischer Produktivitätskongress der Textilindustrie, Ostende 1955 (6.-8. Juli): Delegierte aus Schweden und aus der Schweiz mit Kopfhörern (vermutlich für die Übersetzung)

SignaturF 5039-Fc-027
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

Europäischer Produktivitätskongress der Textilindustrie, Ostende 1955: Ansicht des Kongresssaals

SignaturF 5039-Fc-028
Urheber
  1. Terzi
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. kulturelles Erbe
  5. Flagge
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Textil- und Lederindustrie
  4. Textilindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

"Ostende 1933" - Sozialistische Jugendorganisation Rote Falken vor einem Zelt und einer Sanddüne

SignaturF 5068-Ka-3057
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Internationales Falkenzeltlager in Ostende (Belgien, 1933?)". Auf der Rückseite der Fotografie ist vermerkt, dass die aus Wien stammenden Fahnen in Belgien aufbewahrt und nach der Zeit des Faschismus' wieder nach Österreich zurückgebracht wurden

SignaturF 5106-Fa-066
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Falkenlager Ostende 1933", in der Mitte (mit Hut) Emile Vandervelde aus Belgien und Kurt Löwenstein (zuvorderst)

SignaturF 5106-Fa-068
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Löwenstein, Kurt (1885-1939)
  1. Vandervelde, Emile (1866-1938)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

"Falkenlager Ostende 1933", Emil Vandervelde (mit Hut) und Kurt Löwenstein (rechts hinten von Vandervelde, mit weissen Schuhen)

SignaturF 5106-Fa-069
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Löwenstein, Kurt (1885-1939)
  1. Vandervelde, Emile (1866-1938)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

oben: Scherenschnitt der Silhouette von Eugen Sutermeister (links) und Susanna Sutermeister (Mitte); in der Schweizerischen landwirtschaftlichen Ausstellung in Bern, 1925; rechts: Susanna Sutermeister neben ihrem Schreibtisch sitzend; 1925; unten, links: "Eugen Sutermeister und Frau in Ostende (nach dem Besuch des Internationalen Taubstummenkongresses in Lüttich 1924)"; rechts: "Familie des Taubstummenlehrers Pouzar in Prag, 1923. (Er war vorher bei Eugen Sutermeister in Bern zu Besuch)"

SignaturF 5153-Fx-05-029
Urheber
  1. Sutermeister, Eugen
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1923
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1924
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1925
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Behinderte/r
  5. Körperbehinderte/r
  6. Hörbehinderte/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Belgien
  3. Ostende
BestandF_5153 Sonos - Schweizerischer Verband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen
mehr…