Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Georges Kutter wurde am 27.06.1909 als viertes von fünf Kindern in Memmingerberg, Deutschland, geboren. Er besuchte die Volksschule in Memmingen. Mit Erfolg legte er im März 1926 seine Gesellenprüfung als Metallformer und Giesser ab. Nach einigen Kurzeinsätzen in verschiedenen Firmen ging er im Mai 1928 auf Wanderschaft quer durch Deutschland. Im Juli 1928 fand er Arbeit bei den Motorenwerken W. Poppe in Kiel. Im Frühling 1929 wurde er wegen Arbeitsmangels entlassen. Dann meldete er sich bei der Maschinenfabrik Oerlikon, bei der er auch sofort einen Job als Metallgiesser erhielt. Nach vier Monaten wechselte er in die Maschinenfabrik Uzwil, die er aber Ende des Jahres 1930 wieder verlassen musste, weil seine Aufenthaltsbewilligung nicht verlängert wurde. Somit kehrte er in seine Heimat zurück und bekam eine Stelle in seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb. Er wurde Vizepräsident des Gewerkschaftskartells und übernahm die technische Leitung des Reichsbanners. Georges Kutter war aktives Mitglied der SPD und sah sich den heftigsten Angriffen politischer Gegner ausgesetzt. Bis im Mai 1933 wurde er innert kurzer Zeit drei Mal verhaftet. Ohne Vorankündigung sollte er am 30. Mai 1933 ins KZ Dachau überführt werden. Da seine Mutter einen schweren Nervenzusammenbruch erlitt, wurde ihm ein Urlaubstag gewährt, den er dann zur Flucht in die Schweiz nutzte. - Arbeit in verschiedenen Metallgiessereien, u.a. in der Metallgiesserei Marthalen/Zürich (1937) und in den Eisen- und Stahlwerken Schaffhausen. Ab August 1939 war Georges Kutter während 35 Jahren (bis 1974) in der Metallgiesserei Benoit-Merz (später: Gebrüder Benoit) in Biel beschäftigt. Heirat mit Erika Martha Ballif (*1912). Kutter war aktiv in der Kinderfreundebewegung und betreute zusammen mit seiner Frau viele Ferienlager in der Schweiz. Im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten erhielt er den Beinamen Vettergötti. Nach jahrelangen Bemühungen erhielt er 1953 das Schweizer Bürgerrecht.

"Ferienlager Schwellbrunn 1934 - Küche": Teilnehmer bei der Speisezubereitung

SignaturF 5129-Fa-001
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Schwellbrunn
mehr…

"Ferienlager Landmark 36: Ferienheim, beim Z'Mittag", Kt. Appenzell AR

SignaturF 5129-Fa-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1936
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Ferienlager Landmark 36, Spielwiese, beim Drei Mann hoch", Kt. Appenzell AR

SignaturF 5129-Fa-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1936
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Spiel
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Kinderfreunde Biel in einem Ferienlager um 1940: Georges Kutter (Bildmitte) und Kinder mit einem Stecken auf ein Kugel zeigend

SignaturF 5129-Fa-004
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

Kind in einem Ferienlager der Kinderfreunde Biel neben improvisierter Kochstelle sitzend, Belpmoos, Kt. Bern, um 1940

SignaturF 5129-Fa-005
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
mehr…

"Kinderfreunde Biel." - Aufschrift auf dem Haus der Kinderfreunde Biel in Magglingen / Teilnehmer des Ferienlagers vor dem Ferienlagerhaus mit Georges Kutter (sitzend, Bildmitte) posierend, 6. Juli 1941

SignaturF 5129-Fa-006
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1941
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

Kinderfreunde Biel mit bepackten Leiterwagen wandernd, um 1940

SignaturF 5129-Fa-007
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Kinderfreunde Biel auf einer Wiese, um 1940

SignaturF 5129-Fa-008
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Kinderfreundehaus Mösli: Georges Kutter (oben rechts) mit Jugendlichen in einem Helferkurs, 1948

SignaturF 5129-Fa-010
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Georges Kutter mit Jugendlichen beim Baden in Rehetobel, Kt. Appenzell AR, 1949

SignaturF 5129-Fa-011
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1949
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Rehetobel
mehr…

Georges Kutter mit zwei Mädchen in Rehetobel, Kt. Appenzell AR, auf der Wiese sitzend, 1949

SignaturF 5129-Fa-012
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1949
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Rehetobel
mehr…

"Lindenbühl 1953": Zwei Jungen auf der Wiese sitzend

SignaturF 5129-Fa-014
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1953
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Landmark 1948": Georges Kutter (rechts) beim Volkstänzchen 'Tipputipp ich will dich fassen' vor dem Ferienlagerhaus

SignaturF 5129-Fa-015
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Spiel
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Ferienlager Landmark - Trogen 37, Helfergruppe" mit Georges Kutter (Bildmitte)

SignaturF 5129-Fa-016
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Ferienlager Landmark 36, vor dem 'Ausmarsch'": Georges Kutter ( mit Hut) mit Kindern und Betreuungspersonen

SignaturF 5129-Fa-017
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1936
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Frau mit Kindern im Ferienlager in Rodi, 1956

SignaturF 5129-Fa-018
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1956
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Prato (Leventina)
mehr…

Frau mit Kindern im Ferienlager in Rodi, 1956

SignaturF 5129-Fa-019
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1956
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Prato (Leventina)
mehr…

Frau mit Kindern im Ferienlager in Rodi, 1956

SignaturF 5129-Fa-020
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1956
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Prato (Leventina)
mehr…

"Landmark 1948": Georges Kutter mit Frau Erika und Kindern beim Singen

SignaturF 5129-Fa-022
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Erika
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Landmark 1948": Georges Kutter (links neben Säule) mit Betreuungspersonen und Kindern vor dem Ferienlagerhaus

SignaturF 5129-Fa-023
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Kinderfreunde Biel in städtischer Umgebung, um 1940

SignaturF 5129-Fa-024
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

"Landmark 1948": Georges Kutter mit Frau Erika und Kindern vor dem Ferienlagerhaus

SignaturF 5129-Fa-025
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Erika
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Magglingen Sept. 1946": Georges Kutter im Gespräch mit Regina Kägi-Fuchsmann

SignaturF 5129-Fa-027
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
  1. Kägi-Fuchsmann, Regina (1889-1972)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

"Mösli 1. Mai 1940": Georges Kutter (hinten, links) mit Jugendlichen an der 1. Mai-Feier

SignaturF 5129-Fa-028
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

"Internationales Lager Mösli 1946": zwei Knaben beim Schlafen in einer Holzkiste

SignaturF 5129-Fa-029
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

"Internationales Lager Mösli 1946": Erika Kutter beim Essen

SignaturF 5129-Fa-031
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Erika
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

"Magglingen Sept. 1946": Georges Kutter mit Regina Kägi-Fuchsmann an einer Veranstaltung im Freien

SignaturF 5129-Fa-033
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
  1. Kägi-Fuchsmann, Regina (1889-1972)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

"Magglingen, Sept. 1946": Georges Kutter (rechts), vermutlich beim Routenplanen

SignaturF 5129-Fa-034
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

Kinderfreunde Biel vor dem Ferienlagerhaus in Magglingen, Kt. Bern, 1946: Gerold Meyer (links) im Gespräch u. a. mit Regina Kägi-Fuchsmann (Zweite von links)

SignaturF 5129-Fa-035
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kägi-Fuchsmann, Regina (1889-1972)
  1. Meyer, Gerold (1900-1990)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

"Mösli-Sommerlager 1940, 7.-25. Juli": Georges Kutter mit Jugendlichen beim Hissen der Verbandsflagge

SignaturF 5129-Fa-036
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Kinder im Ferienlager Lindenbühl, runde Behältnisse auf dem Kopf tragend, Trogen, Kt. Appenzell AR, vermutlich 1953

SignaturF 5129-Fa-037
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Erika Kutter (oben) und Betreuerinnen im Ferienlagern Lindenbühl beim Suppeschöpfen, um 1950

SignaturF 5129-Fa-038
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Erika
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Betreuerinnen und Betreuer im Ferienlager Lindenbühl an der Sonne sitzend, Trogen, Appenzell AR, 1954

SignaturF 5129-Fa-039
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1954
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Ferienlager Linenbühl: Kinder vor den Suppentellern bei der Essensausgabe, Trogen, Kt. Appenzell AR, um 1950

SignaturF 5129-Fa-040
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Ferienlager Lindenbühl: Kinder aufmerksam einer Darbietung folgend, Trogen, Kt. Appenzell, um 1950

SignaturF 5129-Fa-041
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Ferienlager Lindenbühl: Georges Kutter (Bildmitte) mit Mitbetreuerinnen des Ferienlagers und Kind in der Küche sitzend, Trogen, Kt. Appenzell AR, 1957

SignaturF 5129-Fa-042
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1957
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

Ferienlager Lindenbühl: Georges Kutter im Bett beim Präsentieren von Kinderzeichnungen, Betreuerinnen auf dem Bett um ihn herum sitzend, Trogen, Kt. Appenzell, um 1950

SignaturF 5129-Fa-043
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Magglingen Sept. 1946": Georges Kutter im Gespräch mit Regina Kägi-Fuchsmann, Evilard, Kt. Bern

SignaturF 5129-Fa-044
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
  1. Kägi-Fuchsmann, Regina (1889-1972)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

"Zur Erinnerung an das Lindenbühl 1957": Georges Kutter mit Mitbetreuerinnen des Ferienlagers und Kind am Lachen in der Küche, Trogen, Kt. Appenzell AR

SignaturF 5129-Fa-045
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1957
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Mösli Schulungslager 1938": Georges Kutter (links) im Gespräch mit Gerold Meyer, Stallikon, Kt. Zürich

SignaturF 5129-Fa-046
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1938
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
  1. Meyer, Gerold (1900-1990)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

"Mösli Schulungslager 1938": Gerold Meyer (links im Bild) im Gespräch, Stallikon, Kt. Zürich

SignaturF 5129-Fa-047
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1938
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Meyer, Gerold (1900-1990)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

"Heute Eröffnung Halleluja-Schwimmbad 'Negligee'": Werbe-Fahne, Mann mit Beret und Pfeife Fahne tragend, Frau auf der Treppe sitzend, zweite Frau Handorgel spielend, zweiter Mann mit Tätowierung den rechten Arm in die Höhe streckend vor der "Capelle 'fidele Adele'", Sommerlager Mösli, 1940

SignaturF 5129-Fa-048
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1940
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Sport
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Schulungslager im Mösli: Jugendliche in der Küche des Ferienlagerhauses am Kochen, Stallikon, Kt. Zürich, 1938

SignaturF 5129-Fa-049
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1938
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
mehr…

Georges Kutter (stehend) im Ferienlager Lindenbühl mit Betreuungspersonen und Kindern beim Picknick auf einer Wiese, Trogen, Kt. Appenzell AR, 1958

SignaturF 5129-Fa-050
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Landmark 1948": die Betreuer von links: Georges Kutter, Erika Giger, Paul St., Käti Meyer

SignaturF 5129-Fa-051
Urheber
  1. Seitter, Adolf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Giger, Erika
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
  1. Meyer, Käti
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Landmark / Trogen, Appenzell - 23.8.36" - Georges Kutter mit Gitarre vor einem Haus sitzend, neben ihm steht ein Mann mit einer Mundharmonika in der Hand; hinter ihnen lehnen zwei Jungen aus dem Fenster des Hauses; 1936

SignaturF 5129-Fa-054
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1936
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. junger Mensch
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. Kind
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Landmark-Heim 37" - Georges Kutter (vorne links, sitzend) mit Betreuungspersonen und Jugendlichen vor dem Eingang des Lagerhauses; 1937

SignaturF 5129-Fa-055
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Magglingen Sept. 1946" - Betreuungspersonen in einem Kreis sitzend und stehend

SignaturF 5129-Fa-056
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…

"Landmark 1948" - Georges Kutter (3. von links) und weitere Betreuungspersonen; im Hintergrund spielende Kinder

SignaturF 5129-Fa-057
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Appenzell Ausserrhoden
  4. Trogen
mehr…

"Magglingen Sept. 1946, Nachkriegsgruppe" - Personen an Holztischen sitzend; Georges Kutter stehend und mit Rücken zugewandt

SignaturF 5129-Fa-058
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Personen
  1. Kutter, Georges (1909-1976)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
mehr…