Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Hervorzuheben sind die sorgfältig gestalteten Alben, welche die kämpferischen und gemeinnützigen Aktionen der Gewerkschaft in der ersten Jahrhunderthälfte des 20. Jahrhunderts dokumentieren. Vor allem das Album über die Aussperrung der Holzarbeiter 1936 dokumentiert auf einzigartige Weise den Arbeitskampf in wirtschaftlich äusserst schwierigen Zeiten (hohe Arbeitslosigkeit im Holz- und Bausektor). Ebenfalls überliefert sind Alben über das Engagement der Gewerkschaften für die Opfer des Spanischen Bürgerkrieges (Patenschaften) und die St. Niklaus-Aktion im Volkshaus Zürich. - Die Dokumentationen über 1. Mai-Demonstrationen der 1930er Jahre wurden von den Fotohäusern Acklin und Zollinger in Zürich gemacht. Sie wurden – soweit noch vorhanden – integral aufbewahrt, weil sie die abbilden, wie uniform und geschlossen wirkend dieser Anlass und das Auftreten der Bau- und Holzarbeiter in jener Zeit war. - Einigermassen gut vertreten sind Fotos zum Thema Aus- und Weiterbildung, darunter auch Ansichten vom Ausbildungszentrum für Bauarbeiter in Wetzikon. - Noch eine Bemerkung zur Autorenschaft der Fotos: Ein beachtlicher Teil der Fotos in diesem Bildarchiv aus den 1950er und 1960er Jahren stammt vom Fotografen Hermann Freytag. Weiteres Material zum Gewerkschaftswirken findet sich in dessen Nachlass, der sich ebenfalls im Sozialarchiv befindet.

"... Pensionierung der Alten" - 1. Mai-Umzug 1934, Zürich (Glaser, Linoleumleger, Schreiner, Tapezierer, Bodenleger) (siehe auch: Schachtel "1. Mai 1934": 18 weitere, nicht digitalisierte Fotos. - Die Aufnahmen der 1. Mai-Umzüge 1934-1936 geben vermutlich ein umfassendes Bild über die Teilnahme der Gewerkschaft an den Manifestationen und die in den Krisenjahren aktuellen Parolen. Deshalb wurden die Bestellbogen der Fotografen integral aufbewahrt.)

SignaturF 5003-Fx-001
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1934
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  5. Pensionierung
  6. Rentenalter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

"Den Arbeitern auskömmliche Löhne, den Bauern gerechte Preise" - 1. Mai-Umzug 1935, Zürich (siehe auch: Schachtel "1. Mai 1935 I": 45 weitere, nicht digitalisierte Fotos und Schachtel ", 1. Mai 1935 II": 31 weitere, nicht digitalisierte Fotos. - Die Aufnahmen der 1. Mai-Umzüge 1934-1936 geben vermutlich ein umfassendes Bild über die Teilnahme der Gewerkschaft an den Manifestationen und die in den Krisenjahren aktuellen Parolen. Deshalb wurden die Bestellbogen der Fotografen integral aufbewahrt.)

SignaturF 5003-Fx-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Verwaltung und Entlöhnung des Personals
  4. Arbeitsentgelt
  5. Lohn
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

"Wenn 235 Millionen für Rüstungen - 200 Millionen für Arbeitsbeschaffung" - 1. Mai-Umzug 1936, Zürich (siehe auch: Schachtel "1. Mai 1936": 32 weitere, nicht digitalisierte Fotos. - Die Aufnahmen der 1. Mai-Umzüge 1934-1936 geben vermutlich ein umfassendes Bild über die Teilnahme der Gewerkschaft an den Manifestationen und die in den Krisenjahren aktuellen Parolen. Deshalb wurden die Bestellbogen der Fotografen integral aufbewahrt.)

SignaturF 5003-Fx-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1936
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungspolitik
  5. Schaffung von Arbeitsplätzen
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Verteidigungspolitik
  4. Verteidigungsausgaben
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug ca. 1940, Zürich, Gruppe Kaminfeger (siehe auch: Mappe "1. Mai-Feiern": 10 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-004
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1953, Zürich: "Billige Wohnungen statt teure Panzer" (siehe auch: Mappe "1. Mai-Feiern": 10 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-005
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1953
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Verteidigungspolitik
  4. Verteidigungsausgaben
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnungspolitik
  4. Wohnungsbau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1948, Zürich: "Wir Gipser und Maler stehen in einem gerechten Lohnkampf" (siehe auch: Mappe "1. Mai-Feiern": 10 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-006
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Lohnverhandlung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1948: Zürich: "Wir Gipser und Maler stehen in einem gerechten Lohnkampf", "Hoch-Konjunktur-Gewinne steigen, uns will man den Reallohn abbauen" (siehe auch: Mappe "1. Mai-Feiern": 10 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-007
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Lohnverhandlung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1953, Zürich: "Über 1000 Maler fordern eine vertrauenswürdige Verwaltung der Ferienkasse" (siehe auch: Mappe "1. Mai-Feiern": 10 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-008
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1953
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1953, Zürich: "Streikende Maler" (siehe auch: Mappe "1. Mai-Feiern": 10 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-009
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1953
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Arbeitskampf
  6. Streik
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

"Wir verlangen Massnahmen gegen die Spekulation in der Holzwirtschaft" - 1. Mai-Umzug 1956, Zürich (siehe auch: Mappe "1. Mai-Feiern": 10 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-010
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1956
Schlagwörter
  1. Finanzwesen
  2. Kapital
  3. Kapitalmarkt
  4. Kapitalverkehr
  5. Spekulationskapital
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

"Jetzt ist aber Feierabend! NEIN zum Nacht-Arbeitsgesetz!" (14. Juni 1996), Veranstaltung im Zusammenhang mit der Eidg. Volksabstimmung vom 1. Dez. 1996: Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz), Änderung vom 22. März 1996

SignaturF 5003-Fx-011
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Arbeitszeit
  6. Nachtarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

"Jetzt ist aber Feierabend! NEIN zum Nacht-Arbeitsgesetz!" (14. Juni 1996), Veranstaltung im Zusammenhang mit der Eidg. Volksabstimmung vom 1. Dez. 1996: Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz), Änderung vom 22. März 1996

SignaturF 5003-Fx-012
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Arbeitszeit
  6. Nachtarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

1. Mai-Umzug 1996, Zürich: "Sozialabbauer" - ausgestopftes Wildschwein (Anspielung auf den Financier Martin Ebner)

SignaturF 5003-Fx-013
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. politischer Rahmen
  2. politisches System
  3. Staat
  4. Sozialstaat
Personen
  1. Ebner, Martin (1945-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1996, Zürich: "Sozialabbauer" - Demonstrierende mit GBI-Fahne

SignaturF 5003-Fx-014
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1996, Zürich - Demonstrierende mit GBI-Fahne

SignaturF 5003-Fx-015
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1996, Zürich: "Gemeinsam gegen Lohn- und Sozialabbau bei Privatwirtschaft und Öffentlichem Dienst" - Demonstrierende mit GBI-Fahne

SignaturF 5003-Fx-016
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1996, Zürich: "12 Tag Arbeit und kein Tag frei: Nein danke, nein"

SignaturF 5003-Fx-017
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsort
  4. Arbeitsorganisation
  5. Arbeitszeit
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

1. Mai-Umzug 1996, Zürich: "Nein zum GAV-Diktat! Ja zu einem fairen GAV!"

SignaturF 5003-Fx-018
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Gesamtarbeitsvertrag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
mehr…

"Wir bitten nicht um Almosen - Wir wollen keine Geschenke - aber wir bestehen auf dem - Teuerungsausgleich" - Aktion für den GAV der Schreiner, unbekannter Ort, um 1995

SignaturF 5003-Fx-019
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Gesamtarbeitsvertrag
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Aktion für den GAV der Schreiner "Der Aufschwung beginnt in der Lohntüte", GBI Lyss

SignaturF 5003-Fx-020
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Gesamtarbeitsvertrag
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Lyss
mehr…

Ausflug einer Gewerkschaftssektion in den 1910er Jahren, Gruppenaufnahme auf Schiff - Jemand verkauft oder präsentiert eine Ausgabe der Arbeiter Illustrierte Zeitung AJZ (siehe auch: Mappe "Ausflug 1910er Jahre": 6 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-021
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Ausflug einer Gruppe, die AIZ (Arbeiter-Illustrierte Zeitung) lesend, nach 1924 (siehe auch: Mappe "Ausflug 1910er Jahre": 6 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-022
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Doppelhochzeit Kaminfeger - zwei Ehepaare, flankiert von Kaminfegern (siehe auch: Mappe "Hochzeit Kaminfeger": 6 weitere, nicht digitalisierte Fotos)

SignaturF 5003-Fx-023
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Arbeiter/in
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

GBI-Apéro 1995

SignaturF 5003-Fx-024
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

GBI-Apéro 1995 - Koni Löpfe (links), Klaus Rózsa (hinten Mitte)

SignaturF 5003-Fx-025
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
Personen
  1. Loepfe, Koni (1947-
  1. Rózsa, Klaus (1954-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

GBI-Apéro 1995, drei Männer im Gespräch

SignaturF 5003-Fx-026
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

GBI-Apéro 1995, zwei Männer im Gepräch

SignaturF 5003-Fx-027
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

GBI-Apéro 1995, Anita Thanei und Koni Loepfe im Gespräch

SignaturF 5003-Fx-028
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
Personen
  1. Loepfe, Koni (1947-
  1. Thanei, Anita (1954-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

GBI-Apéro 1995, Gäste im Gespräch

SignaturF 5003-Fx-029
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Jubiläumskomitee mit Ehrenpräsidium (100 Jahre Holzarbeiter Zürich), 1947

SignaturF 5003-Fx-030
Urheber
  1. Freytag, Hermann
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
mehr…

Jubilare der Holzarbeiter, 1947

SignaturF 5003-Fx-031
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Arbeiter/in
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Funktionäre im Kollektiv - Männer um einen Tisch sitzend (einzelne Personen sind auf der Hinterseite verzeichnet), 1947

SignaturF 5003-Fx-032
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Funktionäre an einer Versammlung (einzelne Personen sind auf der Hinterseite verzeichnet), um 1950

SignaturF 5003-Fx-033
Urheber
  1. Cadoux, J.: Genf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Funktionäre im Kollektiv - Gruppenporträt, um 1940

SignaturF 5003-Fx-034
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Erweiterter Sektionsvorstand Holzarbeiter, 1947

SignaturF 5003-Fx-036
Urheber
  1. Freytag, Hermann
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Jakob Kägi hält eine Rede (ca. 1950)

SignaturF 5003-Fx-037
Urheber
  1. Berndt, B.: Zürich
Personen
  1. Kägi, Jakob (1886-1950)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Jakob Kägi (ca. 1940)

SignaturF 5003-Fx-038
Personen
  1. Kägi, Jakob (1886-1950)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Hans Rakitsch

SignaturF 5003-Fx-039
Personen
  1. Rakitsch, Hans
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Georg Meister, Parkettleger

SignaturF 5003-Fx-040
Personen
  1. Meister, Georg
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Julius Beyeler (ca. 1940)

SignaturF 5003-Fx-041
Personen
  1. Beyeler, Julius (1878-1955)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
mehr…

Hermann Leuenberger an der Landsgemeinde der Bau- und Holzarbeiter in Stäfa im Sept. 1945

SignaturF 5003-Fx-042
Urheber
  1. Freytag, Hermann
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1945
Personen
  1. Leuenberger, Hermann (1901-1975)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stäfa
mehr…

Michael Rösch (Zentralpräsident des SBHV) an der Landsgemeinde der Bau- und Holzarbeiter in Stäfa im Sept. 1945

SignaturF 5003-Fx-043
Urheber
  1. Freytag, Hermann
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1945
Personen
  1. Rösch, Michael (ssa149)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stäfa
mehr…

Funktionäre an einer festlichen Veranstaltung am 1. Sept. 1950, laut Kommentar auf der Rückseite: Polo Ribelle, Willi (unleserlich), Hermann Wyss, Hans Hürlimann, Emil Greber

SignaturF 5003-Fx-044
Urheber
  1. Waldis, Jean: Montreux
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1950
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Im neu eröffneten Ferienheim Rotschuo ob Gersau (24. Juni 1950) - Aufenthaltsraum, Schreibtisch

SignaturF 5003-Fx-045
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1950
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Ferienwohnung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schwyz, Kanton
  4. Gersau
mehr…

Im neu eröffneten Ferienheim Rotschuo ob Gersau: Sitzung des Erweiterten Zentralvorstandes, um 1950

SignaturF 5003-Fx-046
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Ferienwohnung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schwyz, Kanton
  4. Gersau
mehr…

Im neu eröffneten Ferienheim Rotschuo ob Gersau (24. Juni 1950) Aufenthaltsraum, Schreibtisch

SignaturF 5003-Fx-047
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1950
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Ferienwohnung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schwyz, Kanton
  4. Gersau
mehr…

Im Ferienheim Rotschuo ob Gersau: Treffen mit dem Hauptvorstand der Stuttgarter Schreiner (1. Juni 1955)

SignaturF 5003-Fx-048
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1955
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Ferienwohnung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Schwyz, Kanton
  4. Gersau
mehr…

Ausflug von arbeitslosen Holzarbeitern nach Wildpark, 1933 - Männer im Gras sitzend

SignaturF 5003-Fx-049
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Arbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Ausflug von arbeitslosen Holzarbeitern nach Wildpark, 1933 - Männer im Gras sitzend, Kinder rennend

SignaturF 5003-Fx-050
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Arbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…

Ausflug von arbeitslosen Holzarbeitern nach Wildpark, 1933 - Männer und Frauen im Gras sitzend

SignaturF 5003-Fx-051
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1933
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. sozio-berufliche Gruppe
  5. Arbeiter/in
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
mehr…