Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Wochen-Schau 3

SignaturVid V_072
BestandF_Videos Stadt in Bewegung
Bestandesbeschrieb

Die Jugendbewegung der 1980er Jahre hat das damals neue Medium des Videofilms intensiv genutzt, um ihrem Protest und der kulturellen Aufbruchstimmung Ausdruck zu verschaffen. Allerdings mussten die fragilen Bänder schon Ende der 1990er Jahre vor dem Zerfall gerettet werden. In Zusammenarbeit mit Memoriav trug Heinz Nigg 85 Videobänder (mit insgesamt 106 Beiträgen) zusammen, die gereinigt, wenn nötig restauriert und digitalisiert wurden. Es entstand eine für europäische Verhältnisse einzigartige Sammlung, die eine lückenlose Erforschung des audiovisuellen Ausdrucks einer sozialen Bewegung erlaubt. Von den insgesamt 85 Videos können 80 online konsultiert werden. Bei drei Videos sind aus vertraglichen Gründen nur die beschreibenden Daten zugänglich, nicht aber die Videos selber ("Morlove", "Schiefkörper", "Züri brännt"). Zwei Videos sind aus personenrechtlichen Gründen für jede Benutzung gesperrt ("Gwalt", "Interview mit Stadtrat Koller"). - Weiterführende Informationen über verwandte Projekte: * http://www.the-lcva.co.uk * https://www.nfb.ca/playlists/michael-brendan-thomas-waugh-ezra-winton/challenge-for-change/ * https://www.rebelvideo.ch The youth movement of the 80s made extensively use of videos, then a rather new medium to express protest and an atmosphere of get-up-and-go. As early as the end of the 90s the fragile tapes had to be saved from decomposition. Heinz Nigg in collaboration with Memoriav collected 85 tapes (including 106 movies), which were cleaned, restored (if necessary) and digitised. Thus a unique collection was created, which allows for the close analysis of a social movement’s audio-visual expression. Today, 80 of the 85 video tapes can be viewed online. Of 3 videos, only the metadata are available online due to contractual reasons (‘Morlove’, ‘Schiefkörper’, ‘Züri brännt’). 2 videos may not be made available to the public at all due to protection of personal privacy (‘Gwalt’, ‘Interview mit Stadtrat Koller’). - Further information about related projects: * http://www.the-lcva.co.uk * https://www.nfb.ca/playlists/michael-brendan-thomas-waugh-ezra-winton/challenge-for-change/ * https://www.rebelvideo.ch

Die Jugendbewegung der 1980er Jahre hat das damals neue Medium des Videofilms intensiv genutzt, um ihrem Protest und der kulturellen Aufbruchstimmung Ausdruck zu verschaffen. Allerdings mussten die fragilen Bänder schon Ende der 1990er Jahre… — mehr...

Serientitel
  1. Stadt in Bewegung
AbstractBerichte der Videowerkstatt Kanzlei über Walter Stürm im Hungerstreik, gegen die Islolationshaft und für eine Solidaritätsaktion mit Stürm, die Besetzung der Hafenstrasse in Hamburg und eine Analyse über die Wohnungsnot durch die Besetzerszene „Das Netz“ in Zürich.
Urheber
  1. Videowerkstatt Kanzlei: Zürich
Copyright
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafvollzugsrecht
  4. Justizvollzugsanstalt
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnungspolitik
  4. Wohnungsbedarf
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Hamburg
  4. Hamburg (Stadt)
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Regensdorf
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1986
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1987
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Personen
  1. Fasel, Jacques
  1. Stürm, Walter (1942-1999)
Verleger
  1. Videowerkstatt Kanzlei: Zürich
weitere Beteiligte
  1. Memoriav (Projektmitfinanzierung)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. Betamax
Sprache
  1. deutsch
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation
[Kap. 1]

00:00:00 Beginn; Bericht „Walter Stürm in der achten Hungerstreikwoche“ (1987), Jugendliche besetzen den Sozialdienst der Justizdirektion, Aktion „gegen Isolation innen und aussen“
[Kap. 2]

00:03:22 Zwischentitel „Abends vor dem Knast“, Jugendliche skandieren Slogans wie „Isohaft isch Folter“
[Kap. 3]

00:06:00 Bericht „Wetzikon, 29.3.1987“, Solidarität mit den Hungerstreikenden in Regensdorf (1987; Walter Stürm, Jacques Fasel, HP Rüegg)

00:08:55 Stimme liest Brief von Walter Stürm an „Rita“ vor
[Kap. 4]
[Kap. 5]
[Kap. 6]

00:15:00 Bericht „Neulich am Hafen“, Autonome in der Hafenstrasse, Hamburg, Polizeieinsatz (Autor: Pierre Mennel, 1989)
[Kap. 7]

00:19:00 Bericht „Das Netz – Morgens in der WG“, Versuch über besetzte, resp. (wegen Umnutzungprojekten) gefährdeter Wohnhäuser in Zürich (1986)
[Kap. 8]
[Kap. 9]
[Kap. 10]

00:29:36 Ende

ArchivbezugVideoarchiv „Stadt in Bewegung“
ZitationsvorschlagVideo: Videowerkstatt Kanzlei: Zürich/Vid V_072
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre