Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Wochen-Schau 1

SignaturVid V_070
BestandF_Videos Stadt in Bewegung
Bestandesbeschrieb

Die Jugendbewegung der 1980er Jahre hat das damals neue Medium des Videofilms intensiv genutzt, um ihrem Protest und der kulturellen Aufbruchstimmung Ausdruck zu verschaffen. Allerdings mussten die fragilen Bänder schon Ende der 1990er Jahre vor dem Zerfall gerettet werden. In Zusammenarbeit mit Memoriav trug Heinz Nigg 85 Videobänder (mit insgesamt 106 Beiträgen) zusammen, die gereinigt, wenn nötig restauriert und digitalisiert wurden. Es entstand eine für europäische Verhältnisse einzigartige Sammlung, die eine lückenlose Erforschung des audiovisuellen Ausdrucks einer sozialen Bewegung erlaubt. Von den insgesamt 85 Videos können 80 online konsultiert werden. Bei drei Videos sind aus vertraglichen Gründen nur die beschreibenden Daten zugänglich, nicht aber die Videos selber ("Morlove", "Schiefkörper", "Züri brännt"). Zwei Videos sind aus personenrechtlichen Gründen für jede Benutzung gesperrt ("Gwalt", "Interview mit Stadtrat Koller"). - Weiterführende Informationen über verwandte Projekte: * http://www.the-lcva.co.uk * https://www.nfb.ca/playlists/michael-brendan-thomas-waugh-ezra-winton/challenge-for-change/ * https://www.rebelvideo.ch The youth movement of the 80s made extensively use of videos, then a rather new medium to express protest and an atmosphere of get-up-and-go. As early as the end of the 90s the fragile tapes had to be saved from decomposition. Heinz Nigg in collaboration with Memoriav collected 85 tapes (including 106 movies), which were cleaned, restored (if necessary) and digitised. Thus a unique collection was created, which allows for the close analysis of a social movement’s audio-visual expression. Today, 80 of the 85 video tapes can be viewed online. Of 3 videos, only the metadata are available online due to contractual reasons (‘Morlove’, ‘Schiefkörper’, ‘Züri brännt’). 2 videos may not be made available to the public at all due to protection of personal privacy (‘Gwalt’, ‘Interview mit Stadtrat Koller’). - Further information about related projects: * http://www.the-lcva.co.uk * https://www.nfb.ca/playlists/michael-brendan-thomas-waugh-ezra-winton/challenge-for-change/ * https://www.rebelvideo.ch

Die Jugendbewegung der 1980er Jahre hat das damals neue Medium des Videofilms intensiv genutzt, um ihrem Protest und der kulturellen Aufbruchstimmung Ausdruck zu verschaffen. Allerdings mussten die fragilen Bänder schon Ende der 1990er Jahre… — mehr...

Serientitel
  1. Stadt in Bewegung
AbstractChronologisch aneinandergereihte Dokumentationen und Impressionen zu verschiedenen Themen des Jahres 1986: Kunsthaus Örlikon, Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf, Badmintonturnier in der Turnhalle des Kanzleizentrums, feministisches Ethnologinnentreffen in der Kanzlei-Turnhalle, European Nuclear Conference, Besetzung der "Annaburg" auf dem Üetliberg, 1. Mai-Feier Zürich, Stimmungsbilder aus Moskau, Aktion "Zürich küsst Wien".

Urheber
  1. Videowerkstatt Kanzlei: Zürich
Copyright
Schlagwörter
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kernenergie
  4. Kerntechnologie
  5. Wiederaufbereitung des Brennstoffs
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kernenergie
  4. nukleare Sicherheit
  5. nuklearer Unfall
  1. Energie
  2. Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie
  3. Kernenergie
  4. nukleare Sicherheit
  5. Radioaktivität
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnungspolitik
  4. Wohnungsbedarf
  1. Wissenschaft und Forschung
  2. Geisteswissenschaften
  3. Sozialwissenschaften
  4. Ethnologie
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  3. Moskau
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Bayern
  4. Wackersdorf
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
  4. Wien (Stadt)
Landschaft
  1. Gebirge
  2. Uetliberg
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1986
Verleger
  1. keine Angabe
weitere Beteiligte
  1. Memoriav (Projektmitfinanzierung)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. Betamax
Sprache
  1. deutsch
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation
[Kap. 1]

00:00:00 Beginn, Beitrag „Kunsthaus Örlikon“; Strassenumfrage, Beispiele ausgestellter Kunst, Vernissage
[Kap. 2]

00:04:50 Titel „Eine Produktion der Videowerkstatt Kanzlei 1986“
[Kap. 3]

00:06:00 Intro „Wochenschau“, Absturz eines brennenden Modellflugzeugs

00:08:00 Zwischentitel „Tomahawk – Tschernobyl – Atomarer Sonnenstich“: Reaktionen auf die Reaktorkatastrophe, Satire über Verstrahlungsprüfer
[Kap. 4]

00:10:45 Demonstration in der Bahnhofstrasse Zürich, 6. Mai 1986, Aufnahmen von Wackersdorf (geplante Wiederaufbereitungsanlage) Frühling 1986.
[Kap. 5]
[Kap. 6]
[Kap. 7]

00:18:12 Zwischentitel „Was wann wo? – Demo gegen die Atomhandelsmesse (ENC 86) am 1. Juni 1986 in Genf – Demo am 21. Juni 1986 von Olten nach Gösgen“

00:19:02 Zwischentitel „Das aktuelle Sportstudio von der Schmiede Wiedikon“ Badmintonturnier in der Turnhalle des Kanzleiturnhalle
[Kap. 8]

00:23:00 Zwischentitel „Aussersihler Wochenschau zeigt“ Frauen in der Ethnologie, Veranstaltung in der Turnhalle des Kanzleiturnhalle; Männer werden aus der Turnhalle gewiesen
[Kap. 9]
[Kap. 10]

00:29:45 Bauchtanzvorführung
[Kap. 11]
[Kap. 12]
[Kap. 13]

00:36:14 Ende des Ethnologie-Veranstaltungs-Berichts

00:37:00 Zwischentitel „Enc 1986“ Bericht von der European Nuclear Conference
[Kap. 14]

00:40:01 Zwischentitel „Kundgebung Sa 14. Juni 14 Uhr Münsterhof“ (es folgt kein Bericht!)

00:41:00 Zwischentitel „Aussersihler Wochenschau zeigt“: Videoschnipsel zu Rio Reiser „Sehnsucht“
[Kap. 15]

00:44:00 Bericht über die Besetzung der Liegenschaft Annaburg, Uetliberg
[Kap. 16]

00:46:19 Frau telefoniert mit einer frühen Generation NATEL
[Kap. 17]

00:48:25 Polizeieinsatz
[Kap. 18]
[Kap. 19]

00:54:01 Ende Polizeieinsatz

00:55:12 Weihnachsbaumverkauf in Zürich, Interview mit Verkäufer
[Kap. 20]

00:59:10 Ende Weihnachtsbaumverkauf
[Kap. 21]

01:00:03 Bericht von 1. Mai-Feier Zürich, im Off Strassenprediger, Gruppierungen, Polizeieinsatz, Fest Kasernenareal
[Kap. 22]

01:05:24 Bericht „Der 3. Mai“; Anlass auf dem Areal des Kanzleizentrums
[Kap. 22]
[Kap. 23]
[Kap. 24]

01:10:00 Bericht Stimmungsbilder aus Moskau, u.a. auch Interview mit Passantin über Tschernobyl
[Kap. 25]
[Kap. 26]
[Kap. 27]
[Kap. 28]
[Kap. 29]

01:25:10 Ende Stimmungsbilder aus Moskau

01:26:00 Bericht Aktion „Zürich küsst Wien“; Demonstration in Wien gegen den drohenden Abbruch der Kanzleiturnhalle, Polizeieinsatz vor der Schweizer Botschaft und Flugblattverteilung bei einem Eisfeld, auf dem „Johlen und Lärmen polizeilich verboten“ ist.
[Kap. 30]
[Kap. 31]

01:31:06 Ende

ArchivbezugVideoarchiv „Stadt in Bewegung“
ZitationsvorschlagVideo: Videowerkstatt Kanzlei: Zürich/Vid V_070
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre