Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Frei Wild - Wilde Freiheit Wochenschau Wohlgroth

SignaturVid V_029
BestandF_Videos Stadt in Bewegung
Bestandesbeschrieb

Die Jugendbewegung der 1980er Jahre hat das damals neue Medium des Videofilms intensiv genutzt, um ihrem Protest und der kulturellen Aufbruchstimmung Ausdruck zu verschaffen. Allerdings mussten die fragilen Bänder schon Ende der 1990er Jahre vor dem Zerfall gerettet werden. In Zusammenarbeit mit Memoriav trug Heinz Nigg 85 Videobänder (mit insgesamt 106 Beiträgen) zusammen, die gereinigt, wenn nötig restauriert und digitalisiert wurden. Es entstand eine für europäische Verhältnisse einzigartige Sammlung, die eine lückenlose Erforschung des audiovisuellen Ausdrucks einer sozialen Bewegung erlaubt. Von den insgesamt 85 Videos können 80 online konsultiert werden. Bei drei Videos sind aus vertraglichen Gründen nur die beschreibenden Daten zugänglich, nicht aber die Videos selber ("Morlove", "Schiefkörper", "Züri brännt"). Zwei Videos sind aus personenrechtlichen Gründen für jede Benutzung gesperrt ("Gwalt", "Interview mit Stadtrat Koller"). - Weiterführende Informationen über verwandte Projekte: http://www.the-lcva.co.uk https://www.nfb.ca/playlists/michael-brendan-thomas-waugh-ezra-winton/challenge-for-change/ www.rebelvideo.ch The youth movement of the 80s made extensively use of videos, then a rather new medium to express protest and an atmosphere of get-up-and-go. As early as the end of the 90s the fragile tapes had to be saved from decomposition. Heinz Nigg in collaboration with Memoriav collected 85 tapes (including 106 movies), which were cleaned, restored (if necessary) and digitised. Thus a unique collection was created, which allows for the close analysis of a social movement’s audio-visual expression. Today, 80 of the 85 video tapes can be viewed online. Of 3 videos, only the metadata are available online due to contractual reasons (‘Morlove’, ‘Schiefkörper’, ‘Züri brännt’). 2 videos may not be made available to the public at all due to protection of personal privacy (‘Gwalt’, ‘Interview mit Stadtrat Koller’). - Further information about related projects: http://www.the-lcva.co.uk https://www.nfb.ca/playlists/michael-brendan-thomas-waugh-ezra-winton/challenge-for-change/ www.rebelvideo.ch

Die Jugendbewegung der 1980er Jahre hat das damals neue Medium des Videofilms intensiv genutzt, um ihrem Protest und der kulturellen Aufbruchstimmung Ausdruck zu verschaffen. Allerdings mussten die fragilen Bänder schon Ende der 1990er Jahre… — mehr...

Serientitel
  1. Stadt in Bewegung
AbstractKurzer Dokumentarfilm über die Kulturfabrik Wohlgroth aus dem Jahr 1992. Im Zentrum des Films stehen einerseits die zahlreichen Graffitis und Wandmalereien auf dem Wohlgrothareal sowie andererseits die Kritik an der Drogenpolitik der Stadtregierung und deren polizeilicher Umsetzung. Politisch-poetischer Kommentar. Abschliessend Bilder von der Polizei bei ihrer Arbeit.
Urheber
  1. Red Fox Underground
Copyright
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. öffentliche Ordnung
  4. Polizei
  5. Polizeikontrolle
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kultur
  4. Kulturvielfalt
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. visuelle Kunst
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Drogenhandel
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Sucht
  5. Drogenabhängigkeit
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Verleger
  1. Red Fox Underground
weitere Beteiligte
  1. Memoriav (Projektmitfinanzierung)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. U-Matic
Sprache
  1. deutsch
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation
[Kap. 1]

00:00:00 Beginn "Red Fox Underground zeigt Tsueri 1992 - Frei Wild - Wilde Freiheit", im Hintergrund Graffiti und Punksongs; nächtliche Fahrt durch die Kreise 4 und 5; an einer Stelle ein Einsatzwagen der Stadtpolizei
[Kap. 2]

00:03:38 Skateboarder vollführen Tricks in einer Halle des Wohlgrothareals, dazu Punksong

00:05:00 Graffitis auf dem Wohlgrothareal: Slogans "Wer Träume klaut ist die Drecksau Nr. 1!"; "Mut zum Träumen"; "Meine Seele kriegt ihr nicht!"; "Wer harte Drogen verkauft oder konsumiert fliegt raus!"; "Widerstand statt Gift - Dealer und Bullen, haut ab!"; "Krieg der Isolation!"; "Draussen und drinnen: Kampf dem Kapital - Für den Revolutionären Aufbau!"; dazu Voice-Over mit politisch-poetischem Kommentar
[Kap. 3]

00:07:13 Weitere Aufnahmen des Wohlgroth-Areals: Eingangsbereich, Treppe, Dach, Graffiti "Alles wird gut", Einkaufswägen mit Altstoffen, Dachstock mit Aussicht, Poster "Jede(r) räumt seinen eigenen Konsumsiff weg", Aussenwände mit zahlreichen Graffitis; dazu "Our House in the Middle of the Street" von Madness
[Kap. 4]

00:10:35 Einsatzwagen der Stadtpolizei vorbeifahrend, Polizisten bei Personenkontrolle ("Jagd nach Freiwild"); dazu Voice-Over mit Schilderung des "Belagerungszustands" in Zürich im Winter 1992

00:11:48 Personenkontrolle eines Junkie am Trottoir, Durchsuchung seiner persönlichen Gegenstände, gefilimt durch ein Fenster des Wohlgrothareals, dazu Punksong; die Polizei dem Junkie die saubere Spritze wegnehmend, dazu Voice-Over in sarkastischem Ton: "Nenei, si nämed überhaupt kei suuberi Sprütze wäg, überhaupt nöd!"
[Kap. 5]

00:13:48 Weitere Personenkontrolle; Voice-Over über "Treibjagdstimmung": "durch Repression zur Integration... oder zur Liquidation" für alle, die sich der "Kapitallogik" widersetzen; um den Kampf führen zu können, verbieten die Besetzer harte Drogen auf ihrem Areal

00:14:58 Polizisten in zivil, Voice-Over "Ah, Zivis!"; persönliche Gegenstände eines Junkies am Boden verstreut; "Wir sagen auch: Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen!"
[Kap. 6]

00:15:34 Zwischentitel "Demo Samstag 29. Februar - 13.00 Hechtplatz", dazu Poster der Demo mit Slogan "Diese Suppe ess ich nicht!"; Verwaltungsgebäude nach Farbanschlag

00:16:00 Vermutlich Verhaftung eines Besetzers, wahrscheinlich gefilmt mit versteckter Kamera durch Schlitz der Jacke

00:16:29 Ende

ArchivbezugVideoarchiv „Stadt in Bewegung“
ZitationsvorschlagVideo: Red Fox Underground/Signatur: Sozarch_Vid_V_029
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre