Signatur | F Pe-0930 |
Bestand | F_7001 Sammelbestand Druck |
Bestandesbeschrieb | Der Sammelbestand Druck umfasst fast 4000 Postkarten, Plakate aller Formate und sonstige Druckerzeugnisse. Der Bestand konstitutiert sich aus zweierlei Quellen: Einerseits aus der nach pertinenten Gesichtspunkten angelegten Plakatsammlung, die zwischen den späten 1970er Jahren und 2002 angelegt wurde. Diese Sammlung entstand (zumindest zu einem Teil - genaueres lässt sich nicht mehr eruieren), indem Plakate aus den Archivablieferungen herausgelöst wurden. Andererseits wächst der Sammelbestand auch heute noch kontinuierlich (wenn auch sehr langsam), weil Postkarten und Plakate ohne nachweisbare Provenienz oder Kleinstablieferungen diesem Bestand zugeordnet werden. Der Sammelbestand Druck umfasst fast 4000 Postkarten, Plakate aller Formate und sonstige Druckerzeugnisse. Der Bestand konstitutiert sich aus zweierlei Quellen: Einerseits aus der nach pertinenten Gesichtspunkten angelegten Plakatsammlung,… — mehr... |
Urheber | |
Schlagwörter | |
Geopolitik | |
Periode | |
Objektträger | |
Sprache | |
Detailinformation | Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates von Zürich vom 19.09.01 - GR Nr. 2001/189: Letztmals beantragte der Stadtrat dem Gemeinderat 1995 zuhanden der Stimmberechtigten zwei Rahmenkredite von je 20 Mio. Franken zur Verbilligung einer Anzahl Wohnungen für Personen mit bescheidenen Einkommen. Diese so genannten Wohnbauaktionen sind kein Bauprogramm, sondern Mittel, mit denen ein Teil der künftig neu erstellten oder modernisierten Wohnungen von gemeinnützigen Bauträgern verbilligt werden. Ein solcher Rahmenkredit kann sich somit nicht kurzfristig auf dem Wohnungsmarkt auswirken. Der eine Rahmenkredit sollte für Neubauten und Renovationen im kommunalen Wohnungsbau, der zweite für solche im genossenschaftlichen Wohnungsbau verwendet werden. Der Gemeinderat reduzierte beide Kredite auf 10 Mio. Franken und beschränkte jenen für den kommunalen Wohnungsbau (einschliesslich öffentlichrechtlicher Stiftungen, für Betagte und kinderreiche Familien) auf Renovation, unter Ausschluss, des Neubaus. Er behielt sich vor, allfällige Neubaukredite aufgrund von Einzelvorlagen zu bewilligen. In der Gemeindeabstimmung vom 9. Juni 1996 wurde die Vorlage des Gemeinderates angenommen. |
Archivbezug | Sozialdemokratische Partei des Kantons Zürich |
Zitationsvorschlag | Bild: Naef, Raymond/Signatur: Sozarch_F_Pe-0930 |