Signatur | F Pe-0821 |
Bestand | F_7001 Sammelbestand Druck |
Bestandesbeschrieb | Der Sammelbestand Druck umfasst fast 4000 Postkarten, Plakate aller Formate und sonstige Druckerzeugnisse. Der Bestand konstitutiert sich aus zweierlei Quellen: Einerseits aus der nach pertinenten Gesichtspunkten angelegten Plakatsammlung, die zwischen den späten 1970er Jahren und 2002 angelegt wurde. Diese Sammlung entstand (zumindest zu einem Teil - genaueres lässt sich nicht mehr eruieren), indem Plakate aus den Archivablieferungen herausgelöst wurden. Andererseits wächst der Sammelbestand auch heute noch kontinuierlich (wenn auch sehr langsam), weil Postkarten und Plakate ohne nachweisbare Provenienz oder Kleinstablieferungen diesem Bestand zugeordnet werden. Der Sammelbestand Druck umfasst fast 4000 Postkarten, Plakate aller Formate und sonstige Druckerzeugnisse. Der Bestand konstitutiert sich aus zweierlei Quellen: Einerseits aus der nach pertinenten Gesichtspunkten angelegten Plakatsammlung,… — mehr... |
Schlagwörter |
|
Geopolitik | |
Periode | |
Objektträger | |
Sprache | |
Detailinformation | Vanille aus den USA - Arbeitslose in Madagaskar: Vanille ist das Weltaroma Nummer 1. Vanille wird unter anderem in Schokolade, Backwaren und in Kosmetika verwendet. Natürliche Vanille ist teuer,. Ein Kilogramm des Duftstoffes kostet 5000.- Franken. Natürliche Vanille deckt einen Fünftel des Weltverbrauchs. Die anderen vier Fünftel werden chemisch hergestellt. Biotechnologie macht es möglich, Vanille im Labor herzustellen. Zwei nordamerikanische Firmen haben ein Verfahren entwickelt, bei dem einzelne Zellen der Vanillepflanze im Bioreaktor Vanillin erzeugen. Dieses Vanillin ist chemisch vom natürlichen nicht zu unterscheiden. Madagaskar ist das Hauptanbauland der natürlichen Vanille. Auf der ostafrikanischen Insel sind 70000 Menschen am Vanilleanbau beteiligt. Madagaskar erwirtschaftet 10% seiner Devisen aus dem Export von Vanille. Arbeitslosigkeit ist eine der Folgen, die eine Verlagerung der Vanilleproduktion von Madagaskar in amerikanische Labors nach sich ziehen wird. Das hoch verschuldete Madagaskar wird eine wichtige Devisenquelle verlieren. Bauern und Bäuerinnen, die bis anhin am Vanilleanbau verdienten, werden in die Städte wandern, in denen schon heute grosse Arbeitslosigkeit herrscht. Das Leben in Armenvierteln bedeutet Hunger ; Hunger aus dem Biotechnologielabor. |
Archivbezug | Erklärung von Bern (EvB), Déclaration de Berne |
Zitationsvorschlag | Bild: Urheber:in unbekannt/F Pe-0821 |