00:00:00 Filmbeginn
00:00:00 Einblendung auf schwarzem Grund: «Ein Film des DDR-Fernsehens – Die Aufnahmen entstanden im September und Oktober 1977 in der Bundesrepublik Deutschland»
00:00:23 Einblendung vor einer Strassenszene in Soltau: «Die manipulierte Gesellschaft»
00:00:39 Umfrage vor einem Haus mit dem Namensschild «Kappler» und in den angrenzenden Wohngebieten, ob jemand Kappler kenne und was man von dem Fall halte
00:02:23 Einblendung vor einer Strassenszene: «Kennen Sie Kappler?»
00:02:47 Blick auf die Eingangstür des ehemaligen SS-Offiziers Kappler, der aus einem italienischen Gefängnis nach Soltau geflohen ist, Erzählstimme aus dem Off
00:03:17 Gedenkstätte bei Rom(?), Interview mit Angehörigen von Opfern in Italien [abrupter Unterbruch]
00:05:05 Befragung von verschiedenen Personen auf der Strasse in Soltau, die Kappler und seine Taten in Schutz nehmen
00:06:20 Aufnahmen vom Stadtfest in Soltau mit Konzert einer Kindermusik, einem Werbeauftritt der Bundeswehr und einer kurzen Rede des Bürgermeister. Dazu erzählt die Stimme aus dem Off über die zahlreichen Fürsprecher, die sich für Kappler einsetzten
00:07:59 Eindrücke vom Oktoberfest und Befragung zahlreicher Fürsprecher:innen im Fall Kappler
00:10:31 Landesparteitag der CSU in München, Stimme aus dem Off gibt paraphrasiert Aussagen des Parteichefs Strauss wieder, Befragung von Delegierten
00:12:24 Grosskundgebung der Neofaschistischen Partei Deutsche Volksunion DVU in München mit Sympathiekundgebung für Kappler, Polizei schützt sie vor Antifa, Diskussionen zwischen den verschiedenen Parteien und Interviews mit Demonstranten und Gegendemonstranten
00:18:21 Umzug der Kundgebung in eine andere Lokalität, in der unter Applaus und mit Trommeln und Fahnen die Jugendorganisation der Partei einläuft, anschliessend folgen Auszüge aus Reden
00:20.44 Schaufenster einer Buchhandlung mit zahlreichen Zweiter Weltkriegs- und Wehrmachts-Literatur und faschistische Schallplatten mit Reden von Göhring, Göbbels und Hitler in der Auslage vor einem Plattenladen in Frankfurt am Main, Stimme aus dem Off erzählt
00:21:43 Interview mit Kinobetreiber zum kontrovers diskutierten Dokumentarfilm «Hitler – Eine Karriere»
00:22:22 Internationale Pressekonferenz, in der Emil Kallenbach, Chefredakteur der antifaschistischen Wochenzeitung «Die Tat», Partei für Joachim C. Fest ergreift, der hinter dem Film steht, gleichzeitig aber kritisch über die aktuelle Situation in Deutschland spricht
00:23:48 Interviews mit Personen, die aus dem Kinofilm «Hitler – Eine Karriere» kommen
00:27:25 Internationale Kundgebung am Antikriegstag in Stukenbrock, auf der Bundeswehrsoldaten unautorisiert Blumenkränze für im Zweiten Weltkrieg ermordete Kriegsgefangene niederlegen, Stimme aus dem Off erzählt
00:28:09 Rede von Herbert Mies (Deutsche Kommunistische Partei) über die politischen Verhältnisse im Nachkriegsdeutschland
00:29:04 Interview mit einem Soldaten der Bundeswehr über seine Teilnahme an der Kundgebung und zum Fall Kappler
00:30:02 Interview mit einem Angehörigen von Opfern der Nationalsozialisten
00:30:33 Demonstrationszug unter Polizeischutz während des Bundeskongresses der Nationaldemokratische Partei Deutschland (NPD) und Junge Nationaldemokraten (JN) trifft auf eine Strassenblockade durch Gegendemonstranten, Stimme aus dem Off erzählt
00:32:27 Interviews mit Passanten am Rande des Demonstrationszuges und mit Demonstrationsteilnehmern, Aufnahmen des Aufmarsches
00:33:40 Ansprachen unter Polizeischutz gegen Kommunisten, für die Freilassung von Rudolf Hess und die nationale Einheit
00:34:48 Gegendemonstranten versuchen mit Sprechgesängen und Trillerpfeifen unter polizeilicher Aufsicht die Kundgebung zu stören
00:35:11 Interviews mit Gegendemonstrant:innen
00:35:58 Tübingen: Interviews mit einem Opfer und mit Demonstranten, die im Rahmen der Gerichtsverhandlung über den Angriff durch einen Neonazi-Schlägertrupp aufklären
00:39:24 Interviews aus dem Gerichtssaal mit den Angeklagten
00:41:20 Übung der neofaschistischen Wehrsportgruppe Hoffmann in Wald mit kurzen Interviews einiger Beteiligten und Ausführungen durch die Stimme aus dem Off
00:49:01 Einblendung vor wegfahrenden Militärfahrzeugen: «Die manipulierte Gesellschaft - Kennen Sie Kappler?» sowie die Credits: «Ein Film der Gruppe Dr. Katins», «Redaktion - Walter Heinz», «Montage - Gisela Schulz», «Fernsehen der DDR 1977»
00:49:46 Ende