Signatur | F 9077-005 |
Bestand | F_9077 Schmutz, Marina [FILM] |
Bestandesbeschrieb | 1980 übernahm Marina Schmutz die Leitung des von ihren Eltern gegründeten Hauses Forchwies, dessen Trägerschaft 1986 auf einen gemeinnützigen Verein überging. Der Betrieb des Privatschul-Instituts für Kinder mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten wurde im Sommer 1991 eingestellt. Die Vereinsauflösung erfolgte, nach Abschluss aller Abrechnungen mit den Behörden, am 22.11.1995. Das Vereinsvermögen im Umfang von SFR 46'500.00 wurde der Stiftung Gott hilft in Zizers übermacht. Später engagierte sich Martina Schmutz im Vorstand des Verein der Freunde des Foyer Anny Hug, wo sie u.a. als Aktuarin wirkte. - Die Stummfilme aus der Privatschule Forchwies (ZH) zeigen ausschliesslich die Freizeit der Schülerinnen und Schüler, die sich vor allem rund um das Schulhaus auf der Forch abgespielt hat. Das auf Normal- und S8-Film gedrehte Material stammt aus dem Zeitraum zwischen 1957 und 1988. Die meisten Aufnahmen sind auf der Forch entstanden, weniges auch in Zürich oder auf Ausflügen im angrenzenden Ausland. 1980 übernahm Marina Schmutz die Leitung des von ihren Eltern gegründeten Hauses Forchwies, dessen Trägerschaft 1986 auf einen gemeinnützigen Verein überging. Der Betrieb des Privatschul-Instituts für Kinder mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten… — mehr... |
Abstract | Offenbar in den Jahren 1964-1968 entstandene Aufnahmen aus der Privatschule Forchwies. |
Urheber | |
Copyright | Unbekannt |
Schlagwörter | |
Geopolitik | |
Periode | |
Objektträger | |
Sprache | |
Detailinformation |
|
Archivbezug | Ar1023 |
Zitationsvorschlag | Video: unbekannt/F 9077-005 |