Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Die Praktikantinnenhilfe" (2000)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 9074-538
BestandF_9074 Pro Juventute [VIDEO]
Bestandesbeschrieb

Videobestand der Pro Juventute Schweiz: Vorstellungen von Dienstleistungen der Pro Juventute, Befragungen und Videoberichte über Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen, Werbespots.

AbstractPro Juventute stellt in diesem Film ihr Projekt zur Unterstützung armer Familien durch Sozialeinätze von Schülern vor. Eine Schülerin und ein Schüler werden bei ihren zweiwöchigen Einsätzen auf Bauernhöfen begleitet, wobei sowohl die Jugendlichen als auch die Bauernfamilien über ihre Erfahrungen sprechen. Zum Schluss fassen weitere SchülerInnen ihre jeweiligen Erlebnisse zusammen.
Urheber
  1. Killias, Gion-Reto
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 2000
Verleger
  1. Pro Juventute
weitere Beteiligte
  1. Fischer, Julie (Kamera)
  1. Rüeger, Stefan (Musik)
  1. Schmid, René (Kamera)
  1. Zahnd, Suzanne (Sprecherin)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Detailinformation

00:00:02 Zwischentitel „pro juventute vermittelt Familien mit viel Arbeit und wenig Geld, die für einige Wochen Unterstützung brauchen.“

00:00:09 Zwischentitel „Speziell Bauernfamilien sind im Sommer mit Hof- und Familienarbeit überlastet.“

00:00:14 Zwischentitel „Aber auch nicht-bäuerliche Familien können aus unterschiedlichen Gründen auf Unterstützung angewiesen sein:“

00:00:21 Zwischentitel „Oft sind es Familien mit einem behinderten Kind, einem Neugeborenen oder besonders vielen Kindern.“

00:00:28 Zwischentitel „Ein Lichtblick in solchen Situationen: 2-3 Wochen Hilfe.“

00:00:32 Zwischentitel „pro juventute vermittelt so jährlich ca. 900 Sozialeinsätze, die meisten in Zusammenarbeit mit Schulen.“

00:00:40 Titel „Die PraktikantInnenhilfe der pro juventute“

00:00:44 Zwischentitel „Ein Film von Gion-Reto Killias“

00:00:50 Lehrer und verschiedene Schüler sprechen über das Projekt und erwägen, ob sie freiwillig zu diesen Familien helfen gehen würden.

00:03:08 Schülerin Rahel bei berner Bauernfamilie mit zwei Kleinkindern wird nebst ihrem Einsatzort vorgestellt und erzählt von ihrem ersten Tag, dem Tagesablauf, wie sie sich mit der Arbeit zu arrangieren gelernt hat und von der natürlichen Umgebung.

00:08:27 Schüler Stefan und die Bauernfamilie erzählen von seiner Ankunft bei der kinderreichen Bauerfamilie in Bern, dem Tagesablauf, seinen Arbeiten im Haushalt, von seinem Umgang mit den Kindern und von körperlich schwereren Arbeiten.

00:11:40 Bauer fasst die Erfahrungen mit der Unterstützung zusammen

00:12:01 Gewinn an Lebenserfahrung wird propagiert

00:12:14 Schüler erzählen, was ihnen am meisten bei ihren Einsätzen beeindruckt oder erstaunt hat

00:12:56 Bauern erzählen, was sie den Schülern mit auf den Weg geben wollen

00:13:33 Schülerinnen erzählen von negativen Erfahrungen

00:14:08 Schülerin und Schüler erzählen vom Zusammengehörigkeitsgefühl, von der Arbeit und vom Heimweh

00:14:39 Schüler spielt Gitarre bei Kindern

00:14:48 Abspann

00:15:20 Schlusstitel „Wir danken den Familien und dem Lehrer und der Klasse 2e für die Mitarbeit und Offenheit, © 2000 pro juventute“

00:15:35 Schluss

ZitationsvorschlagVideo: Killias, Gion-Reto/F 9074-538
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre