Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Praesens zeigt: Pro Juventute", 1923 (Aufnahmejahr nicht gesichert; indiziengestützte Annahme aufgrund des Plakats, das im Film vorkommt)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 9073-034_1_16bps
BestandF_9073 Pro Juventute [FILM]
Bestandesbeschrieb

Der Filmbestand der Pro Juventute umfasst 29 Filme, die im Zeitraum zwischen 1923 und 1987 entstanden sind. Es handelt sich vorwiegend um Eigenproduktionen. Beim Thema Spielplatzgestaltung wurden auch Fremdproduktionen berücksichtigt. Ergänzend zu diesem Filmbestand kann das Archiv der Schweizer Filmwochenschau konsultiert werden. Die Pro Juventute und ihre Tätigkeiten waren zwischen 1940 und 1974 immer wieder Thema der Beiträge. Das Archiv der Schweizer Filmwochenschau ist online abrufbar: https://memoriav.ch/memobase/. Thematisch dominieren wenig überraschend die Kernaufgaben der Pro Juventute, die sich im Lauf der Zeit veränderten. In den 1930er bis 1950er Jahren ist die Mütterberatung und Säuglingspflege Anlass für verschiedene Filme. «La Famiglia Felice» (1939) stellt das Angebot der Pro Juventute für Mütter und ihre Kleinkinder vor. «Die glückliche Familie» (1956) thematisiert die Rolle beider Elternteile in der Erziehung der Kinder für deren Gelingen und wendet sich scharf gegen eine Erwerbstätigkeit der Frau. Nach dem Zweiten Weltkrieg fokussieren die Filme auf den hohen Stellenwert der Musik und der guten Lektüre während der Kindheit und Jugend («Ein Freund fürs Leben», 1960). In den 1950er bis 1970er Jahren nimmt sich die Pro Juventute der Spielplatz- und Freizeitgestaltung an. In Zürich entstehen erste Robinson-Spielplätze (z.B. «Eine Insel für Robinson», 1956). Der Kinderzirkus Robinson probt ab 1961. In den 1980er Jahren schliesslich warten neue Herausforderungen: Der aufwändige Film «Sucht und Drogen» entsteht 1987. Filmhistorisch interessant dürfte eine ganz frühe Produktion der Praesens Film AG sein: 1923 entstand ein kurzer Imagefilm über die Pro Juventute und den Briefmarkenverkauf («Praesens zeigt: Pro Juventute»).

Der Filmbestand der Pro Juventute umfasst 29 Filme, die im Zeitraum zwischen 1923 und 1987 entstanden sind. Es handelt sich vorwiegend um Eigenproduktionen. Beim Thema Spielplatzgestaltung wurden auch Fremdproduktionen berücksichtigt. Ergänzend… — mehr...

AbstractKurzer Imagefilm über die Pro Juventute; die Aufnahmen sind vermutlich im Ferienheim Richterswil/Mistlibühl bei Hütten entstanden.
Urheber
  1. Unbekannt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Wädenswil
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1923
Verleger
  1. Praesens Film: Zürich
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Film
  3. 16mm
Sprache
  1. stumm
Detailinformation

00:00:24 Zwischentitel «Examen médical» / Aerztliche Untersuchung», Arzt klopft Brust eines Knaben ab

00:00:35 Zwischentitel «Une colonie de vacances / In einer der Ferienkolonien»; Kinder spielen auf einer Wiese, Schlafsaal mit Betten wird hergerichtet; gemeinsames Essen; Mädchen spielt die Gitarre

00:02:07 Zwischentitel «Achetez les timbres et les cartes Pro Juventute au profit de l’enfance scolaire ! / Kauft Pro Juventute Marken und Karten zugunsten der Schülerfürsorge!» Zwei Mädchen verkaufen Marken an Passanten (im Hintergrund an der Hauswand der Pro Juventute-Plakat von Emil Cardinaux von 1923)

00:02:18 Schlusstafel «Praesens Film A.G. Reklame- und Industriefilme Zürich»

00:02:28 Ende

ZitationsvorschlagVideo: unbekannt/F 9073-034_1_16bps
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre