Signatur | F 9072-003 |
Bestand | F_9072 Dokumente zur Geschichte der Lebensreform (Sammlung Peter F. Kopp) [VIDEO] |
Bestandesbeschrieb | Peter F. Kopp, geboren 1938, studierte Kulturgeschichte, Kunstgeschichte und Archäologie in Zürich und Neuenburg. 1969 schloss er seine Dissertation über schweizerische Ratsaltertümer ab. Kopp amtete als Museumskonservator in Basel und Solothurn und ist Autor zahlreicher Publikationen, hauptsächlich zur Schweizer Kulturgeschichte. Auf Anregung des Lebensreformers Werner Zimmermann gründete Eduard Fankhauser 1927 mit Gleichgesinnten den konfessionell und politisch neutralen Schweizer Lichtbund (ab 1938 Organisation der Naturisten in der Schweiz, ONS). Er strebte umfassende Gesundheit durch Alkohol- und Tabakabstinenz, Vegetarismus, die Pflege des Geistes und Gesundheitssport an. Der Lichtbund sorgte für Publizität, u.a. mit zwölf Prozessen (1926-1944), die Fankhauser für das "Recht auf den nackten Körper" führte. 1937 richteten Eduard Fankhauser und Elsa Fankhauser-Waldkirch das Naturistengelände in Thielle am Neuenburgersee ein. Der Mitgliederbestand wuchs bis 1948 auf 2'500 an, wozu die erstmals 1928 erschienene Zeitschrift "Die neue Zeit" wesentlich beitrug. Auch die 1961 gegründete gleichnamige Stiftung verfolgte das Ziel der Förderung einer gesunden Freizeitgestaltung im Sinne der Lebensreform. - Die drei Videos beleuchten dokumentarisch die 1930 und 1970er Jahre des Naturistengeländes in Thielle. Peter F. Kopp, geboren 1938, studierte Kulturgeschichte, Kunstgeschichte und Archäologie in Zürich und Neuenburg. 1969 schloss er seine Dissertation über schweizerische Ratsaltertümer ab. Kopp amtete als Museumskonservator in Basel und Solothurn… — mehr... |
Abstract | Die unkommentierten Aufnahmen dokumentieren die Aktivitäten von NaturistInnen in den 1970er Jahren. Einleitend ist ein Plakat oder eine Titelseite von „die neue zeit“ eingeblendet. Der Name steht sowohl für eine FKK-Zeitschrift als auch das FKK-Gelände in Thielle am Neuenburgersee. Die Männer, Frauen und Kinder sind bei diversen sportlichen (Waldlauf, Frisbee, Tischtennis, Boccia) und spielerischen (Gesang, Geschicklichkeitsspiele, Tanz) Beschäftigungen zu sehen. Sequenz 1 ist eine kürzere Fassung der Sequenz 2. |
Urheber | |
Copyright | keine Angabe |
Schlagwörter | |
Geopolitik | |
Periode | |
Objektträger | |
Sprache | |
Detailinformation |
|
Archivbezug | Ar599 |
Zitationsvorschlag | Video: Fankhauser, Ch./Signatur: Sozarch_F_9072-003 |