Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Vollversammlung Volkshaus" (04.06.1980), Teil 3/3; Vollversammlung Platzspitz (07.06.1980); Solidaritätskundgebung Bezirksgebäude (07.06.1980)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 9049-021
BestandF_9049 Videoladen Zürich [Video]
Bestandesbeschrieb

Das Archiv des Videoladens Zürichs umfasst rund 180 Videos, die in Zusammenarbeit mit Memoriav 2016-2018 digitalisiert wurden. Der Bestand umfasst den Zeitraum zwischen 1976 und 2002. Mit Abstand am meisten Videomaterial ist aus den frühen 1980er Jahren erhalten. Der Videoladen übernahm damals die Rolle eines Chronisten der Jugendbewegung in Zürich. Demonstrationen, Vollversammlungen, Polizeieinsätze und das Leben im Autonomen Jugendzentrum (AJZ) wurden aufgenommen. Weitere Themenschwerpunkte sind diverse Häuserbesetzungen und das kulturelle Leben in der Roten Fabrik. Es handelt sich fast ausschliesslich um Rohmaterial, das für verschiedene Produktionen verwendet wurde, u.a. auch für "Züri brännt". Mit diesem Video erreichte der Videoladen 1981 ein grosses Publikum auch über die Landesgrenzen hinaus.

Das Archiv des Videoladens Zürichs umfasst rund 180 Videos, die in Zusammenarbeit mit Memoriav 2016-2018 digitalisiert wurden. Der Bestand umfasst den Zeitraum zwischen 1976 und 2002. Mit Abstand am meisten Videomaterial ist aus den frühen… — mehr...

AbstractBand mit drei Teilen:
1. 00:00:00 bis 00:23:28 Vollversammlung im Volkshaus Zürich, ca. 3'000 Personen sind anwesend. Teil 3/3: Fortsetzung der Diskussion mit Sigmund Widmer und Emilie Lieberherr; weiteres Vorgehen (Von einem Teil der Vollversammlungen exisitieren ausserdem Tonaufnahmen: https://www.bild-video-ton.ch/bestand/signatur/F_1000)
2. 00:23:29 bis 00:49:18 Vollversammlung Platzspitz und Besichtigung Liegenschaft Limmatstrasse 18/20 am 07.06.1980
3. ab 00:49:19 Solidaritätskundgebung vor dem Bezirksgebäude am 07.06.1980.
Urheber
  1. Videoladen: Zürich
Copyright
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1980
Personen
  1. Lieberherr, Emilie (1924-2011)
  1. Rózsa, Klaus (1954-
  1. Sieber, Ernst (1927-2018)
  1. Widmer, Sigmund (1919-2003)
Verleger
  1. Videoladen: Zürich
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. U-Matic
Sprache
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation

00:00:00 Emilie Lieberherr und Sigmund Widmer erklären nochmals die Ausgangslage aus Sicht des Stadtrates (Verhandlungsmandat der Anwesenden)

00:03:40 Ankündigung einer Demonstration; Vorwurf, der Stadtrat verhalte sich vage

00:04:38 Sigmund Widmer widerspricht, mit leeren Versprechungen gekommen zu sein.

00:05:10 Vorschlag: Aktionsgruppe Rote Fabrik soll mit dem Stadtrat verhandeln.

00:07:03 Sigmund Widmer: „Mir händ kämpft für äs Jugedhus!“

00:07:55 Aufruf zu nächster Vollversammlung auf dem Platzspitz (am nächsten Samstag, 16 Uhr); Hinweis auf vier Spitzel, die sich offenbar hinten im Saal aufhalten

00:08:55 Plenum entscheidet sich gegen eine Fortsetzung der Diskussion mit dem Stadtrat

00:10:04 Steff Fischer will am Entscheidungsgremium Vollversammlung festhalten

00:12:51 „Demo Demo“-Rufe und Auflösungserscheinungen der Vollversammlung

00:15:00 Pfarrer Ernst Sieber beharrt auf den Forderungen, die an diesem Abend gestellt wurden; möchte Rote Fabrik als Treffpunkt für das nächste Wochenende

00:16:58 Emilie Lieberherr sichert Rote Fabrik fürs kommende Wochenende zu

00:17:58 Wer organisiert das Fest in der Roten Fabrik?

00:19:20 erneut „Demo Demo“-Rufe

00:19:48 Klaus Rósza organisiert: Treffpunkt am Samstag um 16 Uhr auf dem Platzspitz; Diskussion: Demonstration? Gewaltlos?

00:23:28 Ende Vollversammlung

00:23:29 Platzspitz (mehrfach Bild- und Tonausfälle)

00:26:54 Redner verliest Brief des Stadtrats: Rote Fabrik wird zur Verfügung gestellt am kommenden Wochenende

00:29:32 schriftliche Zusicherung der Limmatstrasse 18/20

00:30:50 Diskussion über Demo-Route

00:32:50 Vorschlag: Besichtigung Limmatstrasse 18/20

00:34:10 Flugblatt der Arbeitsgruppe FFU (Für eine freie Universität), Communiqué Opernhaus-Krawall-Video

00:37:20 Eingang Platzspitz (Landesmuseum); Umfrage unter Passanten zum Handeln des Stadtrats und Einschätzung der Anliegen der Jugendbewegung

00:40:37 Besichtigung der Liegenschaft Limmatstrasse 18/20; „Bunker“-Fahne hängt zum Fenster raus

00:43:03 Megaphondurchsage: Niemand kann mehr sagen, dass es sich nicht lohne, für die Anliegen auf die Strasse die gehen; bereits nach einem Wochenende Protest „fräst die erscht Hütte ane“.

00:45:25 Aufruf, sich zum Bezirksgefängnis zu begeben

00:46:10 Passantinnen werden befragt

00:49:19 unterwegs zum Bezirksgebäude (Tonausfälle)

00:51:20 Vor dem Bezirksgebäude, Rufe „Use mit de Gfangene“

00:57:48 Statement eines Teilnehmers für gewaltfreien, geistreichen Prostest

01:01:49 Ende

ZitationsvorschlagVideo: Videoladen: Zürich/F 9049-021
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre