Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Vollversammlung Helvetiaplatz und Grossdemo", Teil 1/3 (21.06.1980)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 9049-015
BestandF_9049 Videoladen Zürich [Video]
Bestandesbeschrieb

Das Archiv des Videoladens Zürichs umfasst rund 180 Videos, die in Zusammenarbeit mit Memoriav 2016-2018 digitalisiert wurden. Der Bestand umfasst den Zeitraum zwischen 1976 und 2002. Mit Abstand am meisten Videomaterial ist aus den frühen 1980er Jahren erhalten. Der Videoladen übernahm damals die Rolle eines Chronisten der Jugendbewegung in Zürich. Demonstrationen, Vollversammlungen, Polizeieinsätze und das Leben im Autonomen Jugendzentrum (AJZ) wurden aufgenommen. Weitere Themenschwerpunkte sind diverse Häuserbesetzungen und das kulturelle Leben in der Roten Fabrik. Es handelt sich fast ausschliesslich um Rohmaterial, das für verschiedene Produktionen verwendet wurde, u.a. auch für "Züri brännt". Mit diesem Video erreichte der Videoladen 1981 ein grosses Publikum auch über die Landesgrenzen hinaus.

Das Archiv des Videoladens Zürichs umfasst rund 180 Videos, die in Zusammenarbeit mit Memoriav 2016-2018 digitalisiert wurden. Der Bestand umfasst den Zeitraum zwischen 1976 und 2002. Mit Abstand am meisten Videomaterial ist aus den frühen… — mehr...

AbstractNach der Vollversammlung auf dem Helvetiaplatz formiert sich ein grossere Demonstrationszug mit erwachsenen Sympathisanten an der Spitze (u.a. auch Pfarrer Ernst Sieber). Unterwegs werden Passanten zu ihrer Haltung gegenüber der Jugendbewegung befragt. Auf der Quaibrücke stehen sich die Polizei und tausende von Demonstrierenden gegenüber. Die Kundgebung bleibt friedlich.
Teil 1/3: Im Rahmen des POCH-Festes findet auf dem Helvetiaplatz eine gut besuchte Vollversammlung statt. Verschiedene Redner berichten über ihre Erfahrungen in der Präventivhaft. Organisationen überbringen ihre Solidaritätsadressen. Die SP der Stadt Zürich stellt ihre Trägerschaftsidee vor. Danach folgt eine (ergebnislose) Diskussion über die Routenwahl der anschliessenden Demo, die trotz des stadträtlichen Verbots durchgeführt werden soll.
Urheber
  1. Videoladen: Zürich
Copyright
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1980
Personen
  1. Blumati, Umberto (?-2009)
  1. Frei, Koni (1947-
  1. Fünfschilling, Leonhard (1937-
  1. Meier, Fredy (1955-2023)
  1. Rózsa, Klaus (1954-
Verleger
  1. Videoladen: Zürich
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. U-Matic
Detailinformation

00:01:01 Transparent „Sigi so geht es nicht“; Begrüssung und Schilderung Ablauf Vollversammlung

00:02:03 Ingrid Schmid, Solidaritätsadresse der POCH und Übergabe des Mikrophons

00:04:11 Markus „Punky“ Kenner zur Wahl des Versammlungsortes Helvetiaplatz

00:07:00 Transparent „Leben statt Profit POCH“; Frau möchte Tickets für Frank Zappa-Konzert verkaufen

00:07:40 Vorschlag der SP Delegiertenversammlung wird verlesen: SP würde Trägerschaft für Jugendhaus übernehmen

00:09:23 Klaus Rósza berichtet über Präventivhaft; fordert als SP-Mitglied die Partei auf, Ausschlussverfahren gegen die SP Stadträte Lieberherr und Kaufmann anzustrengen

00:16:10 Koni Frei wurde ebenfalls in Präventivhaft genommen, ebenso Flouflou

00:18:14 Umberto Blumati wurde ebenfalls in Präventivhaft genommen

00:20:58 Vertreterin der Sanitätsgruppe vermisst ihr Jacke

00:21:55 Solidaritätsadresse des Psychoanalytischen Seminars Zürich

00:23:08 Diskussion über die potentielle Trägerschaft der SP muss heute stattfinden!

00:25:17 Didi Weidmann berichtet von der Präventivhaft (trägt ein Tonbandgerät bei sich); er vermutet, bei den Sitzungen habe es „verfreakte Spitzel“ gehabt

00:27:13 Solidaritätsadresse der VPOD-Mittelschullehrer Kanton Zürich

00:28:42 Vertreter Schülerorganisation Freudenberg

00:30:03 es soll jetzt über den Vorschlag der SP-Trägerschaft diskutiert werden

00:31:08 Leonhard Fünfschilling (SP Stadt Zürich)

00:33:18 Diskussion

00:36:17 Solidaritätsadresse der Gruppe Olten

00:37:17 Didi Weidmann fordert alle Anwesenden auf, das Fotografieren einzustellen

00:38:03 Fredy Meier eröffnet Diskussion über Demonstrationsverbot und geplante Demonstration: es kommen die verschiedensten Vorschläge aufs Tapet

00:54:41 Richter des Bezirksgerichts solidarisiert sich mit der Bewegung

00:58:30 Auflösungserscheinungen der Vollversammlung ohne dass ein Entschluss über die Route und die Art der Demo gefallen wäre

01:00:40 Ernst Sieber will mit seinem Esel teilnehmen

01:02:18 Ende

ZitationsvorschlagVideo: Videoladen: Zürich/F 9049-015
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre