Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Vollversammlung Volkshaus" (04.06.1980), Teil 2/3


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 9049-014
BestandF_9049 Videoladen Zürich [Video]
Bestandesbeschrieb

Das Archiv des Videoladens Zürichs umfasst rund 180 Videos, die in Zusammenarbeit mit Memoriav 2016-2018 digitalisiert wurden. Der Bestand umfasst den Zeitraum zwischen 1976 und 2002. Mit Abstand am meisten Videomaterial ist aus den frühen 1980er Jahren erhalten. Der Videoladen übernahm damals die Rolle eines Chronisten der Jugendbewegung in Zürich. Demonstrationen, Vollversammlungen, Polizeieinsätze und das Leben im Autonomen Jugendzentrum (AJZ) wurden aufgenommen. Weitere Themenschwerpunkte sind diverse Häuserbesetzungen und das kulturelle Leben in der Roten Fabrik. Es handelt sich fast ausschliesslich um Rohmaterial, das für verschiedene Produktionen verwendet wurde, u.a. auch für "Züri brännt". Mit diesem Video erreichte der Videoladen 1981 ein grosses Publikum auch über die Landesgrenzen hinaus.

Das Archiv des Videoladens Zürichs umfasst rund 180 Videos, die in Zusammenarbeit mit Memoriav 2016-2018 digitalisiert wurden. Der Bestand umfasst den Zeitraum zwischen 1976 und 2002. Mit Abstand am meisten Videomaterial ist aus den frühen… — mehr...

AbstractVollversammlung im Volkshaus Zürich, ca. 3'000 Personen sind anwesend. Teil 2/3: Während fast einer Stunde stellen sich Stadtpräsident Sigmund Widmer und Stadträtin Emilie Lieberherr der Diskussion mit den Jugendlichen. Es geht im wesentlichen um die Teilinbetriebnahme der Roten Fabrik und um die Liegenschaft an der Limmatstrasse 18/20, die als künftiges Jugendzentrum in Aussicht gestellt wird. Ein konkretes Ergebnis bringt der Austausch nicht, da die Behördenvertreter für die konkrete weitere Diskussion eine Delegation der Jugendlichen fordern - eine Bedingung, die für die Jugendlichen unannehmbar ist. (Von einem Teil der Vollversammlungen exisitieren ausserdem Tonaufnahmen: https://www.bild-video-ton.ch/bestand/signatur/F_1000)
Urheber
  1. Videoladen: Zürich
Copyright
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1980
Personen
  1. Blumati, Umberto (?-2009)
  1. Fischer, Steff (1957-
  1. Lieberherr, Emilie (1924-2011)
  1. Widmer, Sigmund (1919-2003)
Verleger
  1. Videoladen: Zürich
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. U-Matic
Sprache
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation

00:00:12 Steff Fischer zur allgemeinen Raumsituation in Zürich für Jugendkultur; Gründung der ARF (Aktionsgruppe Rote Fabrik) am 07.03.1980; (nicht bewilligtes) Fest in der Roten Fabrik am 17./18.05.1980

00:04:02 Forderungen an der Stadtrat

00:06:40 Auftritt Stadtpräsident Sigmund Widmer und Stadträtin Emilie Lieberherr

00:07:45 Sigmund Widmer zur Roten Fabrik, zur Zwischennutzung und zu den Verhandlungsmodalitäten mit den Jugendlichen (immer wieder Unmutsbekundungen und Zwischenrufe)

00:14:42 Sigmund Widmer zur Limmatstrasse 18/20 (später: AJZ); «s’isch au nöd sälpverständlich, dass mir da abe chömed»; Bedingung für die Gespräche: keine weiteren Rechtsverletzungen und Ausschreitungen mehr!

00:16:36 Emilie Lieberherr bekräftigt die Dialogbereitschaft des Stadtrats; Stadtrat sucht Ersatzliegenschaften für die geschlossenen Jugendtreffpunkte

00:19:35 Schwenk über einen Teil des Publikums

00:20:04 Emilie Lieberherr ist bereit für sofortige Verhandlungen über die Liegenschaft an der Limmatstrasse 18/20, allerdings braucht es zwingend eine Delegation der Jugendlichen

00:23:58 Flou-Flou: Präsentiert die Resultate eines Fragebogens an den Stadtrats und stellt nochmals die Fragen an die Anwesenden

00:28:25 Umberto Blumati leitet zur offenen Diskussion über (Bildausfälle)

00:31:30 Sigmund Widmer zur Frage der Einstellung der Strafverfahren

00:34:10 Sigmund Widmer zur Wahl des Tränengases bei Polizeieinsätzen

00:35:50 Emilie Lieberherr ruft zu gewaltlosen Demonstrationen auf

00:36:25 Kritik an Emilie Lieberherr von sozialdemokratischer Seite

00:40:58 Sigmund Widmer zur Frage der Teilinbetriebnahme der Roten Fabrik

00:43:50 Jugendlicher fordert kompetente Gesprächspartner von Seiten der Behörden; Votum gegen weiteres Vertrösten «Ich will nicht für meine Enkelkinder ein Jugendhaus, ich will es für mich», Menge skandiert «Mir wänd die Rot Fabrik!»

00:45:50 Sigmund Widmer verteidigt politischen Entscheidungsprozess

00:49:01 Flou-Flou: werden wir übers Ohr gehauen vom Stadtrat?

00:49:58 Sigmund Widmer über Gesprächspartner IGRF (betreffend Roter Fabrik)

00:50:50 Steff Fischer bekräftigt nochmals die Forderungen der Vollversammlung

00:52:40 Emilie Lieberherr «Ich glaub, so chömmed mer überhaupt nöd wiiters!», bekräftigt nochmals die Forderung nach einer Delegation; unterstellt den Jugendlichen, dass es ihnen nur um Konfrontation geht

00:57:17 Diskussion über Teilinbetriebnahme der Roten Fabrik

01:01:30 Ende

ZitationsvorschlagVideo: Videoladen: Zürich/F 9049-014
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre