Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Clubsandwich mit feministischem Inhalt, Verfalldatum ungültig", Volkhaus Zürich, 24. Juni 1989


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 9033-004
BestandF_9033 Frauenbefreiungsbewegung Zürich (FBB) - Autonomes Frauenzentrum Zürich [VIDEO]
Bestandesbeschrieb

Der Videobestand von Frauenbefreiungsbewegung Zürich (FBB) - Autonomes Frauenzentrum Zürich dokumentiert die Anfänge der neuen Frauenbewegung in der Schweiz und in Zürich mit ihren Aktions- und Ausdrucksformen, den Dienstleistungsangeboten und dem Kampf um selbstverwaltete Räume. Erfolge konnte die Frauenbewegung u.a. in der zeitweiligen Etablierung einer Frauenetage im Quartierzentrum Kanzlei und dem dauerhaften Betrieb eines autonomen Frauenzentrums (bis 2008) feiern.

Der Videobestand von Frauenbefreiungsbewegung Zürich (FBB) - Autonomes Frauenzentrum Zürich dokumentiert die Anfänge der neuen Frauenbewegung in der Schweiz und in Zürich mit ihren Aktions- und Ausdrucksformen, den Dienstleistungsangeboten… — mehr...

AbstractDas Video dokumentiert ein Theaterstück anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums der FBB 1989. Gezeigt wird eine moderierte Gesprächsrunde mit acht Frauen, die je eine neue, "zeitgemässe" Einstellung zum Feminismus parodieren. Dazwischen sind mehrere kurze Intermezzi zu sehen, in denen verschiedene feministische und Frauenthemen spielerisch dargestellt werden. Das ganze Theaterstück ist als eine Art Tour d'Horizon durch die Geschichte der Frauenbewegung konzipiert.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Feminismus
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. politische Kultur
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. kulturelle Veranstaltung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1989
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Sprache
  1. deutsch
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation

00:00:00 Publikum nimmt im Saal Platz

00:02:01 Frauen-Theatergruppe erscheint auf Bühne, Vorstellungsrunde von acht fiktiven Frauenpersönlichkeiten mit unterschiedlichen Einstellungen zum Feminismus

00:06:13 Gesprächsrunde "Montagsclub" wird eröffnet, Diskussionsthemen sind Feminismus, historische Entwicklungen in der Gleichberechtigung, Frauenstimmrecht

00:14:03 Kurzes Theaterstück (Intermezzo) zur Diskriminierung von Frauen und ihrer Stigmatisierung als Hexen

00:23:00 Gesprächsrunde wird fortgeführt, Diskussionsthemen sind historische Entwicklungen in der Gleichberechtigung, Identität, Körper und Schönheit

00:30:54 Kurzes Theaterstück (Intermezzo) zu weiblichen Schönheitsidealen und den Anforderungen an das "Frausein"

00:45:22 Gesprächsrunde wird kurz fortgeführt, Diskussionsthema sind Lebensformen

00:47:52 Kurzes Theaterstück (Intermezzo) zu Beziehungsformen und -problemen

00:58:37 Gesprächsrunde wird fortgeführt, Diskussionsthemen sind erneut Lebensformen, Sexualität und Homosexualität

01:03:49 Kurzes Theaterstück (Intermezzo) zu Eltern-Kind-Beziehung, Generationenkonflikten und Coming-out

01:12:38 Gesprächsrunde wird fortgeführt, Schlusswort jeder Teilnehmerin

01:17:22 Kurze Slapstick-Einlage zur Geschichte und Zukunft der Frauenbewegung und der Frauen- und Geschlechterpolitik allgemein; Gesprächsrunde "Montagsclub" wird nach
weiteren 20 Jahren wieder eröffnet, Auftritt aller Teilnehmerinnen von "damals"

01:43:09 Ende

ArchivbezugFrauenbefreiungsbewegung Zürich (FBB) / Autonomes Frauenzentrum Zürich
ZitationsvorschlagVideo: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_9033-004
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre