Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

[Frauenbefreiungsbewegung Zürich - Tätigkeiten, Angebot, Demonstrationen], ca. 1974-1976 (möglicherweise Kompilation von SRF-Beiträge, ca. 1995)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 9033-003
BestandF_9033 Frauenbefreiungsbewegung Zürich (FBB) - Autonomes Frauenzentrum Zürich [VIDEO]
Bestandesbeschrieb

Der Videobestand von Frauenbefreiungsbewegung Zürich (FBB) - Autonomes Frauenzentrum Zürich dokumentiert die Anfänge der neuen Frauenbewegung in der Schweiz und in Zürich mit ihren Aktions- und Ausdrucksformen, den Dienstleistungsangeboten und dem Kampf um selbstverwaltete Räume. Erfolge konnte die Frauenbewegung u.a. in der zeitweiligen Etablierung einer Frauenetage im Quartierzentrum Kanzlei und dem dauerhaften Betrieb eines autonomen Frauenzentrums (bis 2008) feiern.

Der Videobestand von Frauenbefreiungsbewegung Zürich (FBB) - Autonomes Frauenzentrum Zürich dokumentiert die Anfänge der neuen Frauenbewegung in der Schweiz und in Zürich mit ihren Aktions- und Ausdrucksformen, den Dienstleistungsangeboten… — mehr...

AbstractDas Video zeigt die vielseitigen Arbeiten und Aktionen der FBB Zürich und anderer Organisationen der Frauenbewegung. Dazu gehören die Einrichtung einer Informations- und Beratungsstelle, eines Frauenzentrums, Öffentlichkeitsarbeit und Demonstrationen. Die Dokumentation ist fragmentarisch, aber nichtsdestotrotz sehr aufschlussreich.
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. Organisation des Unterrichtswesens (speziell)
  4. Berufsberatung
  1. Medien und Kommunikation
  2. Dokumentation (allgemein)
  3. Dokumentationssystem
  4. Bibliothek
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. sexuelle Diskriminierung
  5. sexuelle Minderheit
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Stellung der Frau
  4. Frauenförderung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  6. berufstätige Mutter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Verwaltung und Entlöhnung des Personals
  4. Lohnpolitik
  5. Hausfrauengehalt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Sprache
  1. deutsch
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation

00:00:01 Vorbereitungsarbeiten für eine Pro-Abtreibung-Demonstration in Zürich

00:00:31 Demonstrationszug in Bewegung (Helvetiaplatz Zürich), zu hören ist das Lied Bella Ciao, Sprechchöre mit „Kinder oder keine, entscheiden wir alleine!“

00:01:44 Rede einer Demonstrationsteilnehmerin für eine Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs

00:02:22 In der Folge Aufnahmen einer Theatergruppe, Erläuterungen zu deren Anfängen, ihrer basisdemokratischen Organisation und Mitgliederstruktur, dazwischen immer wieder Theaterproben zu einem Stück über Geschlechterrollen im Haushalt (Proben für die Theateraufführung der "Frauenrakete", die im Rahmen des Frauenfests "D'Fraue fahred i.../...d'Fraue fahred ab", 18.12.1976, Thearena, Rote Fabrik Zürich, stattfand)

00:11:00 Berichterstattung über die Entstehungsgeschichte, Finanzierung und Arbeiten der INFRA, einer von der FBB gegründeten Informations- und Beratungsstelle an der Gartenhofstrasse 7 in Zürich, u.a. über Experimentier- oder antiautoritäre Kindergärten, Scheidungsanwälte und Empfängnisverhütung

00:16:42 Berichterstattung über Frauenbuchladen, dessen Ursprünge und Ziele, Interviews mit Leuten „von der Strasse“ und Kundinnen dazu; Interview mit „Frau Schenk“

00:22:24 Eröffnung des FBB-Frauenzentrums an der Lavaterstrasse 4 mit einer „Frauenwoche“, 21.-27.Oktober 1974

00:23:17 Aufnahmen vom „Antikongress“, der ersten öffentlichen Veranstaltung aller Frauenbefreiungsgruppen, an der Gäbelbachstrasse

00:27:44 Ende

ArchivbezugFrauenbefreiungsbewegung Zürich (FBB) / Autonomes Frauenzentrum Zürich
ZitationsvorschlagVideo: Urheber:in unbekannt/F 9033-003
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre