Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Kongress SBHV 1956, Genf (dt. Fassung von Sozarch_F_9005-001)

SignaturF 9005-002
BestandF_9005 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) [FILM]
Bestandesbeschrieb

Auch: Syndicat industrie et bâtiment (SIB), Sindacato dell'edilizia e dell'industria (SEI). — Der kleine Bestand umfasst lediglich vier Filme, darunter eine Dokumentation des Kongresses des Schweizerischen Bau- und Holzarbeiterverbandes von 1956

AbstractFilm, der den Kongress des SBHV von 1956 in Genf dokumentiert. Der Film besteht zumeist aus Ausschnitten aus Reden, als prominenter Redner tritt Bundesrat und ehemaliger SBHV-Präsident Max Weber auf.
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1956
Personen
  1. Tronchet, Lucien (1902-1981)
  1. Weber, Max (1897-1974)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Film
  3. 16mm
  4. 16mm Azetat
Sprache
  1. französisch
Detailinformation

00:00:00 Filmbeginn: Tagungsgebäude in Genf mit Plakat „FOBB. Fédération suisse des ouvriers du Bois et du Bâtiment, 16me Congrès, Genève, 27. - 30. Septembre 1956’’

00:00:15 Bilder der Stadt Genf, wo an einigen Gebäuden Inschriften angebracht sind, die die Tagungsteilnehmer Willkommen heissen. Der Kongress wird als ‘’Ereignis für das ganze Land’’ bezeichnet, da der SBHV der zweitgrösste Verband innerhalb des Gewerkschaftsbundes darstellt und ca. 70 000 Mitglieder zählt

00:00:58 Die Delegierten der Gewerkschaftssektionen treffen am Tagungsort (Saal des „Conseil Général“) ein

00:01:30 Eröffnungsrede von Michael Rösch, Zentralpräsident, danach Gedenken an die in den letzten drei Jahren verstorbenen Vertrauensleute sowie Wahl des Kongressbüros

00:02:08 Willkommensansprache für Behörden und ausländische Gäste

00:02:55 Rede von Lucien Tranchet, Präsident der Sektion „Genf Bauarbeiter“; er weist darauf hin, dass in Genf die Kämpfe für Freiheit und sozialen Fortschritt immer sehr lebhaft waren

00:03:36 Rede Arthur Steiner, Präsident Schweizerischer Gewerkschaftsbund, der sich gegen den Lohnstopp ausspricht

00:04:28 Ausländische Delegierte verfolgen den Kongress "mit Interesse"

00:04:42 Rede von Bundesrat und früherem SBHV-Präsidenten Max Weber, der den „gewerkschaftlichen Standpunkt“ darlegt: Die Gewerkschaften träten nicht immer für staatliche Interventionen ein, sondern nur dort, wo der Wettbewerb nicht frei spiele wie beispielsweise auf dem Wohnungsmarkt. Er weist den oft geäusserten Vorwurf zurück, dass die Lohnsteigerungen für die steigenden Lebenskosten verantwortlich seien. Er bezeichnet die Politik der Schweizer Gewerkschaften als „vernünftig“ und „diszipliniert“

00:05:56 Anträge der Sektionen werden unter Leitung von Gallus Berger diskutiert, und es wird darüber abgestimmt

00:06:24 Sitzung zu den Problemen der Krankenkasse

00:06:39 Erörterung der finanziellen Probleme des Verbandes

00:06:52 Neuwahl des Zentralpräsidenten, des Zentralvorstandes und der Mitglieder des Kontroll- und Beschwerdeausschusses in geheimer Abstimmung

00:07:04 Ein „besonders bewegender Augenblick“: Der Zentralpräsident Michael Rösch hält seine Rücktrittsrede und wird verabschiedet

00:07:23 Ehrung von August Vuattolo, langjähriges Mitglied und Berater des Verbandes, der ein dreibändiges Werk zur Geschichte des SBHV verfasst

00:07:56 Rundgang durch die Ausstellung zu den gewerkschaftlichen Errungenschaften des SBHV

00:09:49 Geschenk für die Teilnehmer des Kongresses; eine Plakette aus Ton, die zwei Bauarbeiter darstellt

00:10:00 Abschluss der Tagung „in gewerkschaftlicher Brüderlichkeit“; die Teilnehmer sängen stehend und „sichtlich bewegt“ die Internationale; die Bilder zeigen jedoch viele Teilnehmer, die nicht singen oder bereits im Begriff sind, den Saal zu verlassen

00:10:32 Die Teilnehmer treten den Heimweg an

00:11:29 Filmende

ArchivbezugGewerkschaft Bau und Industrie, Syndicat industrie et bâtiment, Sindacato dell'edilizia e dell'industria
ZitationsvorschlagVideo: Urheber:in unbekannt/F 9005-002
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre