Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Hochglanzcrême, Anerkannt beste Schuhputzmittel, Ideal, Gold. Med. Zürich 1894, Alleiniger Fabrikant: G.H. Fischer Chem. Zünd.-u. Fettwarenfabrik, Fehraltorf", um 1900

SignaturF 5191-Oa-019
BestandF_5191 Zündholzfabrik Fehraltdorf
Bestandesbeschrieb

1860 gründete Heinrich Schätti in Fehraltorf eine «mechanisch-chemische Zündholz- und Baumwollwattenfabrik». Die Produktion von Zündhölzern war damals ein boomendes Gewerbe, im Kanton Zürich gab es Dutzende meist kleiner und kleinster Produktionsstätten. 1896 übernahm Gotthilf Heinrich Fischer den Betrieb, der mit siebzig Mitarbeitenden bald zu den grössten Zündholzproduzenten der Schweiz gehörte. Ausserdem produzierte Fischer Schuhcremen und Lederfette für den allgemeinen Hausgebrauch und für landwirtschaftliche Zwecke. Trotz Diversifizierung geriet das Unternehmen aber in Schieflage: Die Zahl der Mitarbeitenden sank drastisch und die aggressive Akquisitionspolitik des schwedischen Zündholzmagnaten Ivar Kreuger sorgte dafür, dass Fischer 1929 die Zündholzfabrikation aufgeben musste. Das Unternehmen bestand noch bis 1962 und war vor allem bekannt für die Lederpflegeprodukte. Das Sozialarchiv konnte vor einiger Zeit die Restbestände des Unternehmensarchivs übernehmen. Die wenigen Objekte, welche die lange Zeitspanne seit der Betriebsaufgabe überstanden haben, sind nun digitalisiert und erschlossen: Zündhölzer aus eigener und fremder Produktion sowie Werbeschilder für Schuhcremen.

1860 gründete Heinrich Schätti in Fehraltorf eine «mechanisch-chemische Zündholz- und Baumwollwattenfabrik». Die Produktion von Zündhölzern war damals ein boomendes Gewerbe, im Kanton Zürich gab es Dutzende meist kleiner und kleinster Produktionsstätten.… — mehr...

Schlagwörter
  1. Landwirtschaft (allgemein)
  2. landwirtschaftliche Produkte
  3. landwirtschaftliches Verarbeitungserzeugnis
  4. Fettkörper
  5. tierisches Fett
  6. tierisches Öl
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Fehraltorf
Periode
  1. Neuzeit
  2. 19. Jh.
  3. 1851-1900
  4. 1891-1900
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
Objektträger
  1. Objekt
  2. anderes 3D-Objekt
ZitationsvorschlagObjekt: Urheber:in unbekannt/F 5191-Oa-019
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre