Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Genossenschaft Kreuz Nidau, Carlo Harasser (Maler) am Jubiläumsanlass 20 Jahre Kreuz, 2002

SignaturF 5171-Na-0035
BestandF_5171 Genossenschaft Kreuz Nidau
Bestandesbeschrieb

1982 wurde die «Genossenschaftsbeiz Kreuz» in Nidau von sieben jungen Bernerinnen und Bernern gegründet. Seit Beginn ermöglichte die Genossenschaft neben dem Betrieb des Restaurants zusammen mit dem Kulturverein diverse kulturelle Anlässe im Saal. Anfangs der Nullerjahre war eine gründliche Sanierung dieses Lokals überfällig. 2003 lehnte es der Nidauer Stadtrat jedoch ab, dieses Vorhaben mit einem zinslosen Darlehen zu unterstützen. Es drohte das Aus für die Kulturoase. Dank der Unterstützung vieler Sympathisantinnen und Sympathisanten konnte das Saal-Renovationsprojekt dann doch noch verwirklicht werden. Auch einige der «Kreuz»-Gründungsmitglieder trugen zur Rettung bei. Sie gründeten die Stiftung Wunderland, welche die Liegenschaft kaufte und der Genossenschaft verpachtete. Bis heute unterstützt und fördert die Stiftung Wunderland kulturelle und soziale Projekte, indem sie ihnen zu günstigen Bedingungen Räumlichkeiten zur Verfügung stellt oder bei der Finanzierung mithilft. Die Genossenschaft Kreuz wurde 2017 liquidiert, nachdem der Restaurant-Betrieb bereits im Jahr 2011 eingestellt worden war. Die Löschung im Handelsregister erfolgte im Jahr 2019. Weiterhin aktiv ist der eigenständige Verein Kultur Kreuz Nidau+ (KKN) – früher Ou-Nid-Ou oder ONO. Der Verein ist seit 1982 im Kreuz Nidau aktiv und organisiert Konzerte, Theater, Lesungen, Kleinkunst- und Tanzveranstaltungen. Diese Events finden im Saal, d.h. im hinteren Teil des Restaurants Kreuz, statt. Die übrigen Räume sind als Wohnung, als Küche für ein Bio-Catering und an die Nidauer Jugendarbeit vermietet.

1982 wurde die «Genossenschaftsbeiz Kreuz» in Nidau von sieben jungen Bernerinnen und Bernern gegründet. Seit Beginn ermöglichte die Genossenschaft neben dem Betrieb des Restaurants zusammen mit dem Kulturverein diverse kulturelle Anlässe im… — mehr...

Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Genossenschaftsbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Gaststättengewerbe
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Nidau
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2002
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
ZitationsvorschlagBild: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_5171-Na-0035
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre