Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Theaterprojekt "Das Spiel vom gleichen Boot": Aufführung beim Europahaus Herzberg im Westerwald, 1952

SignaturF 5092-Fx-01-019
BestandF_5092 Meyer, Gerold (1900-1990)
Bestandesbeschrieb

Gerold Meyer wurde am 24. November 1900 in Zürich geboren. Nach seiner Ausbildung am heilpädagogischen Seminar arbeitet er 1924 und 1925 in österreichischen Lehrlingsheimen. 1926 nimmt er eine Stelle als Lehrer im Prättigau an, im gleichen Jahr findet seine Hochzeit mit Leni van Hasz, einer Enkelin von Herman Greulich, statt. In den folgenden Jahrzehnten ist Gerold Meyer weiterhin als Lehrer tätig, die Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen tritt aber zunehmend in den Vordergrund. Ab den 1930er Jahren entstehen verschiedene Theaterprojekte. In den 1940er und 1950er Jahren wendet sich Meyer dem „mobilen Theater“ zu, seine Stücke werden auf Tram- und Eisenbahnwaggons oder Schiffen geprobt und aufgeführt. Ab den 1960er Jahren baut das Ehepaar Meyer-van Hasz in Brione s. Minusio zusammen mit vielen Helfern das „Haus der Freundschaft“, eine Begegnungsstätte für vorwiegend junge, pazifistisch eingestellte Menschen, wo Gerold und Leni Meyer-van Hasz in der Folge auch leben. Der Fotobestand widerspiegelt die verschiedenen Stationen von Gerold Meyers Leben und Schaffen. So hat es Fotografien aus seiner Zeit als Lehrer in verschiedenen Lehrlingserholungsheimen in Österreich und von seiner langjährigen Lehrtätigkeit in verschiedenen Schulen und Institutionen der Schweiz. Der grösste Teil der Fotografien dokumentiert jedoch seine Theaterprojekte, beispielsweise das „Karussell-Theater“ (1937/38), das „Tram-Theater“ (1945), das „Eisenbahn-Theater“ (1950) oder „das Spiel vom gleichen Boot“ (1951/52). Daneben zeigen Bilder der 1960er und 1970er Jahre, wie das „Haus der Freundschaft“ („Casale al Bivio“) in Brione s. Minusio entstand oder dokumentieren die Aktion „Cantiere della Gioventù“ (Locarno, 1971), die Gerold Meyer mitinitiierte. Weiter gehören zum Bestand auch einige Ansichtskarten (österreichische Lehrlingserholungsheime), verschiedene Zeichnungen sowie drei Glasplatten (u.a. eine Zeichnung zur Aktion „Jugend einigt Europa“, welche dem Theaterprojekt „Das Spiel vom gleichen Boot“ zugrunde lag).

Gerold Meyer wurde am 24. November 1900 in Zürich geboren. Nach seiner Ausbildung am heilpädagogischen Seminar arbeitet er 1924 und 1925 in österreichischen Lehrlingsheimen. 1926 nimmt er eine Stelle als Lehrer im Prättigau an, im gleichen… — mehr...

Serientitel
  1. Album "Bilder zum Schifftheater von 1952. 'Jugend einigt Europa'. 'Das Spiel vom gleichen Boot.'"
  2. das Album wurde im Jahr 2005 von Werner Ermatinger gestaltet.
Copyright
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. Bühnenkünste
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Jugendarbeit
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Rheinland-Pfalz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1952
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Detailinformation"Das Spiel vom gleichen Boot" wurde als "mobiles Theater" auf zwei Schleppkähnen auf dem Rhein inszeniert. Fünfzig Jugendliche aus 10 verschiedenen europäischen Ländern waren daran beteiligt. Das Theater stand unter dem Motto "Jugend einigt Europa" und warb für eine "europäische Jugendstätte" in Strassburg.
ArchivbezugMeyer, Gerold (1900-1990)
ZitationsvorschlagBild: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_5092-Fx-01-019
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre