Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Medienkonferenz Verein Innovators mit Dr. Walter Steinmann (Chef Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Solothurn), Doris Balmer (Gewerkschaft VHTL), Philipp Brugger (Geschäftsleiter Innovators), Rosmarie Michel (Unternehmerin) und Gaius H. d'Uscio (Stiftung KMU Schweiz); Bally Lab Schönenwerd; 24. November 1994

SignaturF 5088-Fx-032
BestandF_5088 Zürcher Arbeitslosenkomitee (ZAK)
Bestandesbeschrieb

Der Bestand umfasst 42 Fotos. Der eine Teil der Aufnahmen dokumentiert Aktivitäten des Zürcher Arbeitslosenkomitees (ZAK) in den Jahren 1993 bis 1997, beispielsweise den Marsch der Arbeitslosen von Zürich nach Bern im Februar 1994 oder Vernissagen zu Bildausstellungen von/für Erwerbslose. Der andere Teil stammt aus dem Bildarchiv der ZAK-Zeitschrift "Kalter Kaffee - ganz heiss!"

Der Bestand umfasst 42 Fotos. Der eine Teil der Aufnahmen dokumentiert Aktivitäten des Zürcher Arbeitslosenkomitees (ZAK) in den Jahren 1993 bis 1997, beispielsweise den Marsch der Arbeitslosen von Zürich nach Bern im Februar 1994 oder Vernissagen… — mehr...

Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsmarkt (allgemein)
  4. Arbeitskräfte
  5. erwerbstätige Bevölkerung
  6. Arbeitslose/r
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungspolitik
  5. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungspolitik
  5. Schaffung von Arbeitsplätzen
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Solothurn, Kanton
  4. Schönenwerd
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1994
Personen
  1. Balmer, Doris
  1. Brugger, Philipp
  1. d'Uscio Gaius
  1. Michel, Rosmarie
  1. Steinmann, Walter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
ArchivbezugZürcher Arbeitslosenkomitee (ZAK)
ZitationsvorschlagBild: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_5088-Fx-032
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre