Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Koch bei der Arbeit, um ca. 1960

SignaturF 5081-Fd-013
BestandF_5081 VPOD Zürich Stadt und soziale Institutionen, VPOD Zürich-Städtische
Bestandesbeschrieb

Der Gesamtbestand umfasst über 280 Einheiten und setzt sich aus Fotos, Dias und Negativen zusammen. Auffallend sind die Serien, z. B. die Kampagne gegen die Lohnabbauvorlage des bürgerlichen Stadtrats Gustav Kruck (1923), die Dokumentation des 1. Mai-Umzugs inmitten der krisenhaften 1930er Jahre (1936) oder eine Erkundungsreise in Sachen Kehrichtentsorgung nach Frankreich (ebenfalls 1930er Jahre). Aus neuerer Zeit ist die Dokumentation „Zürich schläft nie“ überliefert, die städtische Angestellte bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten zeigt (1982). Im Unterschied zu anderen Gewerkschaften fehlen die Porträtsammlungen von Funktionären und Belege der eigentlichen Gewerkschaftsarbeit (Sitzungen, Demonstrationen, Verhandlungen etc.).

Der Gesamtbestand umfasst über 280 Einheiten und setzt sich aus Fotos, Dias und Negativen zusammen. Auffallend sind die Serien, z. B. die Kampagne gegen die Lohnabbauvorlage des bürgerlichen Stadtrats Gustav Kruck (1923), die Dokumentation… — mehr...

Urheber
  1. Engesser, Friedrich: Wädenswil
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation
  4. Arbeitsbedingungen
  5. Arbeitsstätte
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Handelsverkehr
  3. Konsum (allgemein)
  4. Konsum (speziell)
  5. Nahrungsmittelverbrauch
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
ArchivbezugVPOD Zürich Stadt und soziale Institutionen, VPOD Zürich-Städtische
ZitationsvorschlagBild: Engesser, Friedrich: Wädenswil/F 5081-Fd-013
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre