Signatur | F 5040-Fx-04-051 |
Bestand | F_5040 Klawa-Morf, Anny (1894-1993) |
Bestandesbeschrieb | Anny Klawa-Morf (1894-1993), Fabrikarbeiterin aus einer Arbeiterfamilie, Aktivistin in der Zürcher Arbeiterbewegung, danach in Bern Gründerin der Kinderfreunde (Rote Falken) Bern, zeitlebens Kämpferin für die Rechte der Arbeiterinnen, hinterliess einen reichhaltigen Foto-Nachlass. Darin befinden sich sowohl Dokumente ihres privaten wie auch ihres öffentlichen Lebens. Zur privaten Seite gehören Fotos ihrer Familie, ihres Mannes Janis Klawa, ihrer Freunde, Ferienfotos und viele Porträts von Anny Klawa-Morf. Ihr öffentliches Engagement in politischen Organisationen und Vereinen dokumentiert sich mit Fotografien, Alben und Postkarten. Die über 250 Einzelfotografien und 6 Alben decken fast ein ganzes Jahrhundert abdecken ab und illustrieren ein langes und engagiertes Leben. Anny Klawa-Morf (1894-1993), Fabrikarbeiterin aus einer Arbeiterfamilie, Aktivistin in der Zürcher Arbeiterbewegung, danach in Bern Gründerin der Kinderfreunde (Rote Falken) Bern, zeitlebens Kämpferin für die Rechte der Arbeiterinnen, hinterliess… — mehr... |
Schlagwörter | |
Geopolitik | |
Periode | |
Objektträger | |
Detailinformation | links oben: Kinder der Kinderfreunde/Rote Falken, essend, wohl auf der Veranda des Hüsi, Haus der Kinderfreunde Bern in Belp, 1936 oben Mitte: Kinder der Kinderfreunde/Rote Falken waschen ihr Geschirr ab, 1936 oben rechts: Kinder der Kinderfreunde/Rote Falken beim Baden, 1936 unten links: Helfer vor dem Hüsi, Haus der Kinderfreunde Bern in Belp, 1936 unten Mitte: Eier in einem Nest, von oben fotografiert unten rechts: Helfer und Kinder beim Baden |
Archivbezug | Klawa-Morf, Anny (1894-1993) |
Zitationsvorschlag | Bild: Urheber:in unbekannt/F 5040-Fx-04-051 |