Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Albumseite 12

SignaturF 5040-Fx-03-013
BestandF_5040 Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Bestandesbeschrieb

Anny Klawa-Morf (1894-1993), Fabrikarbeiterin aus einer Arbeiterfamilie, Aktivistin in der Zürcher Arbeiterbewegung, danach in Bern Gründerin der Kinderfreunde (Rote Falken) Bern, zeitlebens Kämpferin für die Rechte der Arbeiterinnen, hinterliess einen reichhaltigen Foto-Nachlass. Darin befinden sich sowohl Dokumente ihres privaten wie auch ihres öffentlichen Lebens. Zur privaten Seite gehören Fotos ihrer Familie, ihres Mannes Janis Klawa, ihrer Freunde, Ferienfotos und viele Porträts von Anny Klawa-Morf. Ihr öffentliches Engagement in politischen Organisationen und Vereinen dokumentiert sich mit Fotografien, Alben und Postkarten. Die über 250 Einzelfotografien und 6 Alben decken fast ein ganzes Jahrhundert abdecken ab und illustrieren ein langes und engagiertes Leben.

Anny Klawa-Morf (1894-1993), Fabrikarbeiterin aus einer Arbeiterfamilie, Aktivistin in der Zürcher Arbeiterbewegung, danach in Bern Gründerin der Kinderfreunde (Rote Falken) Bern, zeitlebens Kämpferin für die Rechte der Arbeiterinnen, hinterliess… — mehr...

Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Tourismus
  5. Wandern
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Belp
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Evilard
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Twann-Tüscherz
Landschaft
  1. Gebirge
  2. Jura
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1932
Personen
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
DetailinformationAlbum Kinderfreunde Bern Westquartier
obere Reihe:
Juni 1932: chaufeter es Blümli. mir verchaufe no me Blümli es isch für üsi Spielwiese (Kinder verkaufen in der Stadt Bern Blumen, um Geld für ihre Spielwiese in Belp zu sammeln, Blümlitag. Kinder in Badehosen, Gruppenbild beim Tee trinken)
mittlere Reihe:
Juli-August 1932: das Zeltlager Maggingen (von der Hohmad), beim Abbruch des Lagers, reinigen d. Heringe, die letzte Nachtwache gibt Anlass z. Kritik (Wiese bei Magglingen, keine Zelte mehr zu sehen, Kinder beim Zusammenlegen der Zelte und Putzen der Heringe, Anny Klawa-Morf tadelt eine Helferin wegen der letzten Nachtwache)
untere Reihe:
ein süsser Schlaf auf Jurashöh'n, Twannberg beim Einsiedler, Rast auf dem Spitzberg. (Helfer schläft, Kinder vor Steinhaus, Kinder, essend)
ArchivbezugKlawa-Morf, Anny (1894-1993)
ZitationsvorschlagBild: Urheber:in unbekannt/F 5040-Fx-03-013
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre