Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Kinder suchen an ihrer alten Heimstätte nach übriggebliebenen Gegenständen und Brennstoffen. Obwohl hier in Köln viel Kohlen und Briquettes zu sehen sind, ist die Zuteilung für Brand sehr klein. [...]", Kinder in zerbomtem Viertel, vermutlich Köln 1946

SignaturF 5025-Fb-323
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
Bestandesbeschrieb

Während der letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs nahm das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH eine ausgedehnte Versorgungs- und Unterstützungstätigkeit in den umliegenden Ländern auf. Was 1944 mit wenigen nach Frankreich verschickten Lebensmittelpaketen begann, wuchs sich rasch zu einer Grossaktion aus: Die Aktion unter der Bezeichnung „Colis Suisse“ lieferte Ende der 1940er Jahre monatlich bis zu 60'000 Pakete nach Italien, Deutschland, Österreich und Frankreich. Dank der Solidarität der Arbeiterbewegung konnte die Bevölkerung der kriegsversehrten Nachbarländer auch mit Möbeln und Kleidern versorgt werden. In der Schweiz führte das SAH mehrere Ferienheime, dank derer auch finanziell schlechter gestellte Familien Ferien machen konnten. – Das Bildarchiv des SAH umfasst mehr als 1'900 Fotos. Der Fokus liegt auf den 1940er und 1950er Jahren. Besonders gut dokumentiert sind die Hilfsaktionen der letzten Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegsjahre in den Nachbarländern. Hermann Freytag und Ernst Koehli, zwei Zürcher Fotografen aus dem Umfeld der Arbeiterbewegung, haben die Tätigkeiten des SAH über Jahre hinweg verfolgt und in nüchterner Weise festgehalten. Die Tätigkeiten späterer Jahre sind nur noch spärlich fotografisch dokumentiert.

Während der letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs nahm das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH eine ausgedehnte Versorgungs- und Unterstützungstätigkeit in den umliegenden Ländern auf. Was 1944 mit wenigen nach Frankreich verschickten Lebensmittelpaketen… — mehr...

Serientitel
  1. Ordner F: "Köln 1946"
Urheber
  1. Dick, Walter, Foto: Köln
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. humanitäre Hilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Kriegsschaden
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  4. Nahrungsmittelknappheit
  5. Hunger
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Armut
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
  4. Elendsquartier
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnungspolitik
  4. Wohnungsbedarf
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Haustechnik
  5. Heizung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Nordrhein-Westfalen
  4. Köln
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
DetailinformationKomplette Fotolegende: "Kinder suchen an ihrer alten Heimstätte nach übriggebliebenen Gegenständen und Brennstoffen. Obwohl hier in Köln viel Kohlen und Briquettes zu sehen sind, ist die Zuteilung für [Brennstoff] sehr klein. Man kann oft beobachten, dass Menschen mit Markttaschen die ihnen zugeteilten Briquettes nach Hause schleppen. Auch in den einstigen Anlagen wird so das Leseholz nach Hause gebracht."
ArchivbezugSchweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH, Oeuvre suisse d'entraide ouvrière OSEO
ZitationsvorschlagBild: Dick, Walter, Foto: Köln/F 5025-Fb-323
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre