Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Gruppenporträt (Männer) vom Zentralfest der Helvetia (1906)

SignaturF 5000-Fx-362
BestandF_5000 Wandervogel - Schweizerischer Bund für alkoholfreie Jugendwanderungen
Bestandesbeschrieb

Diese frühe Jugendbewegung suchte und fand ihre Freiräume in der Natur: beim Spielen im Wald, beim Tanzen auf der Wiese und beim Wandern in den Bergen. Ganz wichtig dabei war die Gemeinschaft, das gemeinsame Verbringen der spärlichen Freizeit. Es dominieren denn auch Ringtänze, gemeinsames Musizieren, grosse Theateraufführungen auf Freilichtbühnen. Höhepunkte im Wandervogelleben waren die grossen Fahrten und die "Landsgemeinden". - Die getroffene Auswahl (der gesamte Bestand umfasst mehrere Tausend Fotos!) berücksichtigt das ganze Spektrum dieser Aktivitäten. Es wurden möglichst alle vorkommenden Ortsgruppen und besuchten geografischen Räume miteinbezogen.

Diese frühe Jugendbewegung suchte und fand ihre Freiräume in der Natur: beim Spielen im Wald, beim Tanzen auf der Wiese und beim Wandern in den Bergen. Ganz wichtig dabei war die Gemeinschaft, das gemeinsame Verbringen der spärlichen Freizeit.… — mehr...

Copyright
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1906
Personen
  1. Hoffmann, Walter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
DetailinformationLegende (Mitglieder der "Germania" und Wandervögel): Obere Reihe (v.l.n.r.) Walter Hoffmann, St. Gallen; Bergmann, Intrepida Basel; Schmidkunz, deutscher WV München ?; Wirz, Intrepida, Basel
Untere Reihe (v.l.n.r.): Ranke [durchgestrichen, ersetzt durch Jahnke o.ä.], deutscher WV [durchgestrichen: im Krieg durch die Russen erschossen], Gedicht in Ziemer/Wolf, WVgesch.; Jos. Schmid, Intrepida Basel; Reiner, deutscher WV; Ehrenzeller, St. Gallen, Präsident der Helvetia am Zentralfest 1907 in St. Gallen, wo der schweiz. WV gegründet wurde
Photos überlassen von Dr. A. Herkert, Zahnarzt Arlesheim. Er hat auch die Identifikation besorgt. Vergl. beigeheftete Zeichnung.
angemerkt: Martha Suter (später Frau Holtz-Suter) in Zürich, Schwester von Max Suter, Mitglied des ersten Ausschusses (Komité) des Wandervogels nahm an einer der ersten Grossen Fahrten teil und machte in den ersten Jahren des Wandervogels auch kleinere Fahrten mit. Sie stellte die vorstehenden Photos aus den ersten Jahren des WV zu Verfügung. Auf der mittleren soll sie die 3. von links sein, in der hellen Blouse [nicht digitalisiert]. Man erkennt schon Wandervogelabzeichen, sodass auf alle Fälle die mittlere Photo nicht aus den allerersten Jahren des WV stammt
Foto aus der Mappe "Gruppenporträts vor 1914" des Wandervogelarchivs
Noch 3 weitere, nicht digitalisierte Fotos in diesem Album
ArchivbezugWandervogel. Schweizerischer Bund für alkoholfreie Jugendwanderungen
ZitationsvorschlagBild: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_5000-Fx-362
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre